

Die Stadtwerke Neustadt in Holstein - kurz SWNH - sind seit 1852 ein fester
Bestandteil der Region. Bis heute hat sich das Unternehmen vom einfachen
Energielieferanten zu einem vielseitigen „Allround-Versorger“ entwickelt. Das
Neustädter Urgestein stellt seit jeher einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar –
sowohl als Arbeitgeber als auch Auftraggeber für Handwerk, Gewerbe sowie
Industrie. Erträge kommen der Stadt und somit allen Bürgern zugute, indem sie in
Ausbau und Modernisierung der örtlichen Infrastruktur investiert werden. Diese
und weitere „Heimvorteile“ eines örtlichen Energieversorgers wie ein
verlässliches Netz und persönlichen Service wissen mittlerweile mehr als 10.000
Kunden in Neustadt und Umgebung zu schätzen.
Für SWNH-Kunden und alle, die es noch werden wollen, ist die Gogenkrog-Messe
an diesem Wochenende eine gute Gelegenheit, mit ihren Stadtwerken ins Gespräch
zu kommen und sich umfassend über alle Angebote zu informieren.
Rundum versorgt
Um dem selbst ernannten Titel „Ihre Energiefürsorger“ gerecht zu werden,
werkeln die SWNH kontinuierlich daran, die Produktpalette zugunsten von
Sicherheit und Wohlbefinden ihrer Kunden zu erweitern und verbessern: z. B. mit
dem Hausnotruf für ältere Menschen, Singles und Familien mit Kindern. Dieser
sorgt im Notfall per Knopfdruck für sofortige und zielsichere Hilfe und bietet
ein kostengünstiges und umfassendes Sicherheitssystem. Seit diesem Jahr können
Einwohner und Gäste in Neustadt das SWLAN nutzen. Viele in der Innenstadt und am
Hafen positionierte Hot Spots ermöglichen es, sich über Smartphone, Laptop oder
auch Tablet im kosten- und drahtlosen Internet einzuloggen. Ganz neu im Programm
und insbesondere für Haus- und Wohnungsbesitzer interessant: Der
verbrauchsorientierte Energieausweis ist jetzt auch direkt bei den Stadtwerken
ab 65 Euro erhältlich.
Begleitet wird der Messeauftritt der Stadtwerke Neustadt natürlich auch
wieder von einem Gewinnspiel, das in diesem Jahr besonders attraktiv ausfällt:
Der Hauptpreis ist eine hochwertige Waschmaschine im Wert von 1.000 Euro.