

Neustadt. Qualifizierte Mitarbeiter für das eigene
Unternehmen zu finden und sie langfristig zu halten wird immer schwieriger.
Schon längst sind nicht mehr nur das Gehalt und die Aufstiegsmöglichkeiten im
Unternehmen wichtige Auswahlkriterien für Bewerber. Immer stärker wird auch auf
die Familienfreundlichkeit des Unternehmens geachtet.
Eine Möglichkeit die eigene Firma in dieser Hinsicht besser aufzustellen,
wurde am vergangenen Donnerstag bei einem Business Lunch im Rathaus zahlreichen
Unternehmern aus Neustadt und Umgebung präsentiert. Nach der Begrüßung durch
Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider und Gleichstellungsbeauftragte Natalia
von Levetzow, die das Treffen mitorganisiert hatte stellte Projektleiterin
Wiebke Schiebold die gemeinnützige Gesellschaft „Familie und Beruf Ostholstein“
vor. Diese bietet verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und Verwaltungen
und ihre Mitarbeiter an, wobei der Fokus vorerst auf der Kindernotfallbetreuung
liegt.
Zum Konzept:
Unternehmen können die Kindernotfallbetreuung gegen einen jährlichen
Festbetrag, der sich nach der Anzahl der Angestellten richtet, in Anspruch
nehmen und ihren Mitarbeitern bei Engpässen in der Kinderbetreuung einen
funktionierenden Lösungsansatz an die Hand geben. „Konkret bedeutet das, wenn
bei einem Mitarbeiter aus irgendeinem Grund unvorhergesehen die Regelbetreuung
des Kindes ausfällt, reicht ein Anruf und binnen zwei Stunden wird eine
qualifizierte Betreuung durch eine Familienhelferin des Deutschen
Kinderschutzbundes gestellt. Und zwar ohne weitere Kosten für den Arbeitnehmer“,
erläuterte Wiebke Schiebold.
Dass das Konzept auch in der Praxis gut funktioniert bestätigten Kirsten
Sköries von der Landbäckerei Puck und Gesche Muchow vom reporter, die bereits
seit über einem Jahr das Angebot nutzen.
Weitere Informationen zu Familie und Beruf und der Kindernotfallbetreuung
erteilt Wiebke Schiebold unter Tel. 0160/8836894 oder E-Mail: info@fub-oh.de.
(gm)