

Neustadt. „Ran an die Pedale“, so lautet das Motto, das sich Bürgermeister Mirko Spieckermann für das Stadtradeln in Neustadt auf die Fahne geschrieben hat. Nach der erfolgreichen Beteiligung im letzten Jahr und den bereits gezählten 11.118 Kilometern - symbolisierend für 1.579 Kilogramm CO2-Einsparungen für den Klimaschutz -, gilt es in diesem Jahr erneut und verstärkt dabei zu sein. Die Informationsveranstaltung soll möglichst viele Interessierte zusammen bringen und Verbände, Sportvereine, Unternehmen, gemeinschaftliche Gruppen, Bildungseinrichtungen ansprechen und zur Beteiligung am Stadtradeln motivieren.
Informationsveranstaltung: Gemeinsam für den Klimaschutz radeln!
Die Informationsveranstaltung Stadtradeln 2019 findet am Dienstag, dem 18. Juni um 18 Uhr im Haus des Gastes im Dünenweg 7 in Pelzerhaken statt. Begrüßt werden die Teilnehmer von Bürgermeister Mirko Spieckermann. Von der kreisweiten Initiative und den Aktionen 2018/ 2019 berichtet Anja Schäffler, Klimaschutzmanagerin des Kreises Ostholstein. Für die Organisation ist eine Anmeldung erwünscht, aber nicht unbedingt notwendig. Anmelden können sich Interessierte bei Stadtradel-Koordinatorin Cora Brockmann unter Tel. 04561/5399-121 oder cbrockmann@stadt-neustadt.de.
Hintergrund: Stadtradeln ist die größte internationale Radkampagne des Klima-Bündnisses. Beim Stadtradeln treten Teams aus Kommunalpolitikern, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen und Bürger für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale. Ziel der Kampagne ist es, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Kreisweit mitmachen: Durch die Anmeldung des Kreises Ostholstein können alle, die im Kreis Ostholstein wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, beim Stadtradeln mitmachen. Die Teilnahme am Stadtradeln ist ganz unkompliziert möglich. Einfach auf der Stadtradel-Homepage ein Team gründen oder einem bereits bestehenden Team beitreten. Zwischen dem 1. und 21. September wird dann das Fahrrad so oft wie möglich genutzt. Über eine kostenlose App können die geradelten Kilometer direkt aufgezeichnet oder von Hand auf der Stadtradel-Homepage eingeben werden. Jeder Kilometer zählt. Ran an die Pedale! (red)