Jung und Alt auf Spurensuche in Berlin
Neustadt/Berlin. Am Dienstag, dem 1. Dezember fuhr eine
Gruppe aus Seniorinnen und Schülern der Schule am Rosengarten im Rahmen des
Projekts „Alt und Jung musizieren gemeinsam für Toleranz und Demokratie“ für
eine Woche nach Petershagen in die Nähe von Berlin, um dort ausgehend von ihrem
Selbstversorgerhaus in der Hauptstadt auf historische Spurensuche zu gehen. Ziel
sollte es unter anderem in dieser Woche sein, sich Denkmäler und Mahnmale
anzuschauen, die an die Opfer der Schandtaten der Nationalsozialisten erinnern.
In der Auswertung sollte es dann darum gehen zu erkennen, dass diese Straftaten
auf Intoleranz, Vorurteilen und der Ausgrenzung von Minderheiten basierten. Das
Zusammenleben im Haus sollte ergänzend verdeutlichen, dass alle verschieden sind
und dass man durch eine tolerante und offene Haltung von der Verschiedenheit
profitieren kann.
So wurde unter anderem gemeinsam mit dem Musikcoach Pete Struck sehr viel
Musik gemacht oder mit den Seniorinnen gebastelt und Plätzchen gebacken. Es
mussten aber auch alltägliche Aufgaben wie Putzen und Kochen gemeinsam
gemeistert werden. Höhepunkt war neben den gemütlichen Abenden am Kaminofen mit
weihnachtlichen Liedern, der Besuch des Theaterstücks „Die
Feuerzangenbowle“.
Großer Dank gilt dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“, welches dieses
generationsübergreifende Projekt gefördert und in Kooperation mit dem Kinder und
Jugend Netzwerk e.V. und der Schule am Rosengarten umgesetzt hat. (red)

Fehlerteufel „Fahrt zur NordArt“

Startergemeinschaft Ostholstein
„Renn- Raketen“ beim Pönitzer Volkslauf
