Petra Remshardt

Kinder- und Jugendparlamentswahl

Neustadt. Am 28. und 29. Mai haben die jungen Menschen in Neustadt zum 11. Mal ihre Vertreter für das Kinder- und Jugendparlament gewählt - mit der höchsten Wahlbeteiligung in der 18-jährigen Geschichte des Kinder- und Jugendparlamentes von erstaunlichen 61,85 Prozent. Dies ist unter anderem auch der guten Zusammenarbeit mit den Schulen zu verdanken, welche schon im Vorfelde zusammen mit der Stadtjugendpflege Mitbestimmung junger Menschen vor Ort zum Thema machten und die Wahl professionell durchgeplant haben.
Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider als Wahlleiterin freute sich sehr über diese rege Beteiligung: „Eine Wahlbeteiligung von nahezu 62 Prozent ist sensationell und zeigt, wie sehr unseren Kindern und Jugendlichen die demokratische Mitbestimmung in ihrer Stadt am Herzen liegt. Die Erwachsenen sollten sich daran ein Beispiel nehmen!“
Die Wahlleiterin stellte am 30. Mai das folgende Ergebnis der vom 28. bis 29. Mai durchgeführten Wahl zum Kinder- und Jugendparlament fest:
Danach sind gewählt worden
In der Gruppe der Kinder (10 Jahre bis vollendetes 13. Lebensjahr): Abdullah Alhalimi, Leon Blume, Marleen Gosdzinski, Svenja Hartmann, Schamil Riehl, Leif-Kjell Schröder, Emma Westensee.
In der Gruppe der Jugendlichen (14 Jahre bis vollendetes 18. Lebensjahr): Nico Buß, Justin Alexander Hübscher, Janne Finnja Hartmann, Lara Kolbe, Leandro Plön, David Aaron Schwarz, Natalie Sevke.
Gegen die Gültigkeit der Wahl kann jeder Wahlberechtigte des Wahlgebiets binnen eines Monats nach der Bekanntmachung des Wahlergebnisses (Aushang am 31.05.2018) schriftlich oder zur Niederschrift bei der Wahlleiterin Einspruch einlegen.
Alle übrigen Angaben können während der Dienstzeiten (Montag bis Freitag, außer mittwochs: 8 bis 12.30 Uhr) im Amt für gesellschaftliche Angelegenheiten - Abteilung Schule, Jugend, Kindertagesstätten, Sport, Senioren -, Waschgrabenallee 5, Neustadt, eingesehen werden. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen