

Lensahn. Unsere tägliche Erfahrungswelt bietet viele spannende Anknüpfungspunkte, sich mit Optik zu beschäftigen: In der Dämmerung wandern lange Schatten mal vor und mal hinter uns, Sonnenbrillen verändern unsere Farbwahrnehmung oder wir entdecken unser Spiegelbild in Schaufenstern. Anregungen zum kindgerechten Einsatz des Themas Optik in Kitas und Grundschulen bietet der kostenfreie Workshop „Licht, Farben, Sehen - Optik entdecken“ des Netzwerks „Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost“ am Samstag, dem 25. Juni in Lensahn.
In dieser Fortbildung haben die Teilnehmenden Gelegenheit, ein eigenes Projekt zu entwickeln. Von der Themenfindung bis zur Abschlusspräsentation erkunden sie beispielsweise bunte Discolichter oder die Farben der Natur. Sie überlegen in der Gruppe, wie sie das Erlebte in den Alltag ihrer Einrichtung übertragen und wie sie die Kinder beim Lernen in Projekten am besten begleiten.
Der ganztägige Workshop in der Fachschule für Sozialpädagogik, Dr. Julius-Stinde-Straße 4 in Lensahn, beginnt um 9 Uhr. Die Teilnahme am Workshop ist für Fach- und Lehrkräfte aus Kitas, Horten und Grundschulen im Kreis Ostholstein kostenfrei. Die Teilnahmegebühr übernimmt die Sparkassen-Stiftung Ostholstein. Anmeldungen sind online möglich unter der Adresse: www.kleine-forscher-sho.de. Unter diesem Link ist auch das aktuelle Fortbildungsprogramm des Vereins abrufbar.
Seit 2015 engagiert sich das Netzwerk „Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost“ für die frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Es wird getragen vom gleichnamigen gemeinnützigen Verein. Die IHK zu Lübeck unterstützt das Netzwerk durch die kostenfreie Bereitstellung des Büros. Mehr als 2.300 pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus 455 Kitas und Grundschulen nehmen bereits an dem regelmäßigen Fortbildungsangebot teil. (red)