

Neustadt. Auf der am 16. April durchgeführten
Kreisverbandsversammlung des Verbands Wohneigentum - Siedlerbund
Schleswig-Holstein e.V. Kreisverband Ostholstein in den Räumlichkeiten der
Neustädter Ameos Klinik erlebten die zahlreichen Anwesenden einen interessanten
Austausch der Argumente.
In dem voll besetzten Saal wurden die vertretenen 38 Gemeinschaften und deren
66 Delegierte durch den Kreisvorsitzenden Bernd Heuer begrüßt. Schwerpunkt der
Diskussionen bildete die zukünftige Ausrichtung des Verbandes auf Kreis- und
Landesebene. In ihren Grußworten würdigten die stellvertretende Kreispräsidentin
Bärbel Seehusen und die Neustädter Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider die
ehrenamtliche Tätigkeit der Mitglieder des Verbandes sowie das ehrenamtliche
Engagement seiner Mitglieder in den Kommunen. In seinem Bericht gab der
Kreisvorsitzende einen hoffnungsvollen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung
und Arbeit des Verbandes. Sowohl in den politischen Gremien auf Landesebene als
auch im Bereich der Mitgliederwerbung sei der Verband aktiv. Als Beispiel sei
die kommunale Abgabenordnung für Straßenausbaugebühren genannt. Allerdings werde
beides noch mehrere Jahre anstrengende Arbeit für alle Beteiligten bedeuten.
Selbstbewusst konnte er für den Kreisverband zwei positive Punkte aufführen:
1. Der Kreisverband stellt den Landessieger im Gruppenwettbewerb
(Siedlergemeinschaft Bliesdorf); diese nimmt am Bundeswettbewerb teil, welcher
vom Bundesministerium für Bauwesen gefördert wird. 2. Im Landesverband sind die
Gemeinschaften Siegfried-Krüger (Stockelsdorf) und Neukirchen im Bereich
Mitgliederwerbung führend.
Die Wahlen bestätigten die bisherigen Amtsinhaber in ihren Ämtern:
Kreisvorsitzender: Bernd Heuer (Grömitz), stellvertretende Vorsitzende: Michael
Heesch (Bliesdorf und Schriftführer) sowie Erik Stock (Stockelsdorf und
Kreisschatzmeister), Beisitzer: Heidi Adams (Ratekau) und Christine Arp
(Preetz), Kassenprüfer: Marion Schmidt und Uwe Giesler (jeweils Ratekau).
(red)