Landjugend gegen Polio
Neustadt. Deckel gegen Polio? Von dieser Sammelaktion haben bestimmt schon einige gehört, aber was ist das und wie kann man daran teilnehmen? So ging es auch der Landjugend Neustadt vor einigen Jahren auf einer Feier. Im Laufe der Nacht kam ein Mitglied der Landjugend auf die Idee, die Plastikdeckel der Getränkeflaschen zu sammeln, um diese anschließend der „Deckel gegen Polio“ Sammelaktion beizusteuern.
Niemand wusste so richtig, wie das Ganze funktionieren sollte. Zunächst konnte auch kaum jemand etwas mit dem Rotary Club anfangen, aber da die Deckel ja nun sowieso in der Hand waren, wurden sie erst einmal gesammelt und man wollte sich später über alles Weitere informieren. Gesagt getan, am Sonntag beim Aufräumen kamen einige Eimer Plastikdeckel zusammen.
Zur nächsten Vorstandssitzung war die Landjugend nun auch informiert, wie das funktioniert und was genau mit der Sammelaktion des Rotary Clubs bezweckt wird. 500 Deckel entsprechen dem Wert einer Impfung gegen Polio (Kinderlähmung). Der Rotary Club verkauft die Deckel an Recyclingunternehmen, um diese Impfungen für Kinder aus Dritte Welt Ländern zur finanzieren. Gesammelt werden durften neben Deckeln von Flaschen aber auch, Deckel von Zahnpastatuben, Tetrapaks oder auch Nutella Gläsern. Gesammelt wurde von nun an bei jeder Landjugend-Veranstaltung, aber auch in den Haushalten der Landjugendmitglieder.
Diese tolle Aktion wurde vom Rotary Club zum 30. Juni 2019 leider aufgrund steigender Transportkosten und der instabilen Preise für den Wertstoff, den die Deckel liefern, eingestellt. Ein letztes Mal hat die Landjugend letzte Woche ihre rund 20.000 gesammelten Deckel beim ZVO in Neustadt abgegeben. Dieser hatte ein Zwischenlager für jene Deckel geschaffen. Von dort werden sie ein letztes Mal in das Zentrallager gebracht, um sich dann nach dem Verkauf, in gewandelter Form dem - Polimpfstoff - auf den Weg in die Welt zu machen, um dort Kindern ein Leben mit besserem Gesundheitsstandard zu ermöglichen.
Gerne hätten die Mitglieder der Landjugend noch die Deckel ihrer Zeltfete in Cismar, die am Freitag, dem 12. Juli stattfindet, gespendet. Sie halten nun Augen und Ohren auf, was es für coole Ideen in nächster Zeit gibt, bei denen sie wieder -ganz nebenbei- Gutes tun können. (red)

Feuer in Werkstatt in Lensahn: Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres

Mit Rekord zum zweiten Platz

Zeitzeugengespräch mit Manfred Goldberg im Livestream
