

Süsel. „Wi snackt Platt“ - das können die Kinder und
Jugendlichen, die am Vorlesewettbewerb „Schölers leest Platt“ teilnehmen, mit
Recht behaupten. In ihren Schulen haben die „lütten Plattsnacker“ ihr Talent
bereits bewiesen, am 9. März wurde nun in der Kulturscheune Süsel der
Landschaftsentscheid für den Raum Ostholstein ausgetragen. Der
Landschaftsentscheid wurde gemeinsam von der Sparkasse Holstein und den
Ostholsteiner Büchereien veranstaltet. Teilgenommen haben Schülerinnen und
Schüler aus Grube, Süsel, Sieversdorf, Grömitz, Schlamersdorf und Fehmarn.
Auf der Bühne der Kulturscheune, auf der sonst plattdeutsches Theater
gespielt wird, trugen die besten Leserinnen und Leser der teilnehmenden Schulen
in der Altersgruppe 3. und 4. Schuljahr gekonnt ihre Kurzgeschichten vor. Über
den Sieg freute sich am Ende Carlotta Bormann aus Grube, die sich mit ihrer
Leistung für den Regionalentscheid qualifiziert hat.
„Schon zum 13. Mal findet ein Entscheid des Wettbewerbs, der alle zwei Jahre
ausgetragen wird, in der Kulturscheune statt und wir sind froh, ein Teil dieses
Projektes zu sein“, so Birte Gruhle von der Sparkasse Holstein. Nicht nur Eltern
und Gäste hatten viel Freude an den Lesekünsten der Schülerinnen und Schüler,
sondern auch die Jury war vom Können der Plattsnacker begeistert. Diese bestand
in diesem Jahr aus Anne Vehres, Geschäftsführerin der Kulturscheune Süsel,
Heiner Evers, Plattdeutschbeauftragter des Kreises Ostholstein, Jochen Hinz,
Mitglied der plattdeutschen Gruppe „Timmerhorst“ sowie Sylvia Muhlack, Mitglied
des Ensembles der Niederdeutschen Bühne Süsel, und Carla Weiß, seit mehr als 40
Jahren Schriftführerin der Stadtgilde Eutin und ein Jurymitglied der ersten
Stunde. Für Kaffee und Kuchen während der Veranstaltung sorgte Anne Vehres mit
ihrem Team der Kulturscheune.
Mit dabei war außerdem Bärbel Bierend, Mitarbeiterin der Kreisbibliothek
Eutin, mit einer Auswahl an plattdeutschen Büchern: „Der Bibliothek ist es ein
großes Anliegen, Kindern zu zeigen, dass Lesen Spaß macht. Ob in Hochdeutsch,
fremden Sprachen oder eben in Plattdeutsch - die Bibliothek hält eine große
Auswahl an Büchern bereit. Es würde mich freuen, wenn noch mehr Kinder Freude an
der Plattdeutschen Mundart entdecken würden; so wie die kleinen Vorleser, die es
wirklich alle sehr gut gemacht haben.“
Der von der Sparkasse Holstein geförderte Vorlesewettbewerb „Schölers leest
Platt“ findet in diesem Jahr bereits zum 19. Mal statt, organisiert wird der
Wettbewerb vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund e. V. (SHHB). Ziel des
Wettbewerbs ist es, die Freude am plattdeutschen Lesen und der niederdeutschen
Sprache zu wecken und zu erhalten. „Mit ‚Schölers leest Platt’ gewinnen tausende
Kinder und Jugendliche Einblicke in die niederdeutsche Sprache, die zur Kultur
unseres Landes dazu gehört. Wir möchten die plattdeutsche Sprache noch stärker
fördern und in die Schulen bringen, damit auch die jüngere Generation die Chance
hat, diese zu erlernen und Plattdeutsch als wichtiges Kulturgut erhalten
bleibt“, so Heiner Evers stellvertretend für die Jury-Mitglieder. (red)