

Eutin. Nach mehr als 33 Jahren als pädagogischer Leiter der
Kreismusikschule Ostholstein wurde Markus Föhrweißer in den Ruhestand
verabschiedet. Er habe ein großes Kulturnetzwerk für die Kreismusikschule
hinterlassen, so Landrat Reinhard Sager im Rahmen des Festaktes im
Ostholstein-Saal des Kreishauses: „Ein konstantes Kollegium über die Jahrzehnte
hinweg ist hierfür der beste Beweis. Sie haben die Kreismusikschule immer als
ein Team verstanden.“
In den vielen Jahren seiner Tätigkeit hat Föhrweißer auch internationale
Beziehungen zu Partnermusikschulen in England, Finnland und Dänemark aufgebaut
und gepflegt sowie Orchesterprojekte und Orchesterreisen organisiert. Neben
seiner administrativen Arbeit in der Musikschule hat er Unterricht in den
Fächern Klavier und Theorie gegeben und viele Schüler auf ein Musikstudium
vorbereitet. Seit neun Jahren ist er zudem Mitglied im Vorstand der Musikschulen
in Schleswig-Holstein.
1950 in Bockum-Hövel in Nordrhein-Westfalen geboren, studierte Föhrweißer in
Münster Klavier, Gesang und Musiktheorie. Nach klassischem Klavier- und
Orgelunterricht bei seinem Vater intensivierte er ab dem 17. Lebensjahr den
Musik- und Klavierunterricht als Jungstudent in der Westfälischen Schule für
Musik in Münster. Mit der „musikalischen Revolution“ durch die Beatles & Co
kam auch die Initialzündung für das eigene Musizieren in Schülerbands, eine
Zeit, die ihre musikalischen Spuren bei dem ostholsteinischen Musikschulleiter
hinterlassen hat: Neben der Klassik kam auch die große Liebe zum Rock, Pop und
Jazz.
Föhrweißer studierte dann an der Musikhochschule Münster in den Hauptfächern
Klavier, Gesang und Musiktheorie und übernahm nach dem Examen in 1975 und 1976
eine Lehrtätigkeit an der Musikhochschule und der Musikschule in Münster.
Quasi nebenbei hat er den Westfälischen Kammerchor Münster gegründet, dessen
Leitung er von 1978 bis November 2016 innehatte. Unzählige Chorkonzerte und
viele Konzertreisen in Europa und den USA waren die Folge und haben aus dem
Hobby eine Leidenschaft gemacht. Für seine Leistungen in der Chorarbeit erhielt
Föhrweißer einen Förderpreis des Deutschen Musikrates.
Nachfolgerin von Markus Föhrweißer ist Petra Marcolin. Sie hat ihre Tätigkeit
als neue Leiterin der Kreismusikschule Ostholstein am 1. Februar aufgenommen.
(red)