

Grömitz. Ob Bewusstlosigkeit, Sturz, Schlaganfall oder Herzinfarkt - es passiert daheim öfter, als man denkt: ein Notfall. Dies betrifft nicht nur Ältere, sondern auch junge Menschen, Kranke und Eltern mit ihren Kindern. Doch wie können die Betroffenen den Rettern eine noch schnellere Hilfe ermöglichen? Eine Frage, die auch die Senioren beim Klönschnack-Treff in der vergangenen Woche interessierte.
Weder Impfpass noch Notfall- oder Organspendeausweis nützen, wenn die Rettungskräfte nicht wissen, wo sich diese wichtigen Dokumente befinden. Die Lösung, so Rainer Figgen, Vorsitzender des Grömitzer Seniorenbeirates, läge im Bremer Unternehmen Volbert, das seit 2014 die grün-weißen Notfalldosen auf dem Markt anbietet. Doch wie können die kleinen Gefäße Leben retten? „Es ist eine Möglichkeit, alle wichtigen Notfallinformationen gebündelt an einem Ort, in der Kühlschranktür, zu lagern“, betonte der Vereinsvorsitzende. In der Dose befinde sich ein Notfall-Informationsblatt, auf dem persönliche Daten und Ansprechpartner in Notsituationen sowie Medikamente, Krankheiten oder eingepflanzte Herzschrittmacher eingetragen werden können.
„Das Prinzip ist ganz einfach - jede Dose beinhaltet zwei Aufkleber, einer wird an der Innenseite der Wohnungstür und ein weiterer am Kühlschrank angebracht“, erklärte Rainer Figgen. Wichtig sei, dass der Dose ein persönliches Bild beigefügt wird, damit die Retter es dem Betroffenen zuordnen können.
Auch Bürgermeister Mark Burmeister wünscht sich, dass sich nicht nur die Senioren aus Grömitz eine Notfalldose in den Kühlschrank stellen, sondern auch jüngere Mitbürger: „Die angegebenen Informationen können auch das Leben junger Menschen retten, die beispielsweise plötzlich umkippen.“
Der Seniorenbeirat spricht seinen besonderen Dank der Sparkasse Holstein, Filiale Grömitz, und der Buchhandlung am Meer, Wicheldorfstraße 11, aus, die 1.000 Dosen gekauft und bereitgestellt haben.
Die grün-weißen Notfalldosen können regelmäßig dienstags beim Klönschnack-Treff von 14.30 bis 17 Uhr erworben werden. (inu)