Alexander Baltz

„Meerchenwald-Zeit“ - Adventsvergnügen noch bis zum 23. Dezember

Neustadt. Der Meerchenwald ist kein Weihnachtsmarkt im klassischen Sinn, sondern auf dem Marktplatz sind kleine Hütten aufgestellt, in denen Märchenszenen nachgebaut sind. Da die Märchen alle einen maritimen Bezug haben, wird der Märchenwald zum Meerchenwald. Geöffnet ist der Meerchenwald in diesem Jahr bis Sonntag, den 23. Dezember. Er ist in der Mitte des Marktplatzes so aufgebaut, dass auch der Wochenmarkt (zwar in etwas anderer Aufstellung, aber ohne auf andere Flächen auszuweichen) auf dem Marktplatz stattfinden kann.
 
Neben den Märchenhütten vervollständigen eine Vorlesehütte, die Weihnachtspyramide, zwei Pagoden, Gastronomie und viele Tannen den Meerchenwald. Auch die Malplatten des Riesen-Adventskalenders der vergangenen Jahre verschönern den Meerchenwald.
 
Für Kinder gibt es neben einem kleinen kostenlosen Karussell immer mittwochs und freitags von 15 bis 17 Uhr eine Märchenstunde mit Edda David. Für die Erwachsenen findet jeden Donnerstag von 17 bis 22 Uhr eine „After-Work-Party“ mit DJ statt. Mittwochs, freitags und samstags kommt nachmittags der Weihnachtsmann zu Besuch.
 
Jeden Samstag ab 14 Uhr gibt es die Gelegenheit, einen Tannenbaum zu einem geringen Preis bei der Glücksrad-Aktion des Gewerbevereins zu „erdrehen“. Der Erlös der Aktion kommt den Kindergärten und Tagesstätten zugute. In diesem Jahr unterstützt Sea Life Timmendorfer Strand die Tannenbaum-Glücksrad-Aktion mit attraktiven Preisen. Besonders freuen sich der Gewerbeverein und das Stadtmarketing, dass an jedem Adventssamstag unter allen Glücksrad-Drehern eine Familienjahreskarte für das Sea Life Timmendorfer Strand verlost wird.
 
Am Samstag, dem 1. Dezember präsentiert sich der Förderkreis KiBi der Kita Am Binnenwasser des Deutschen Kinderschutzbundes und am Samstag, dem 8. Dezember der Förderverein „Die Wassergeister“ der Kita Am Wasserturm mit Außenstelle Schatzinsel in einer Verkaufshütte und verkauft Selbstgebasteltes.
 
Der Meerchenwald wird seit über 15 Jahren vom Gewerbeverein Neustadt organisiert und finanziert, unterstützt vom Stadtmarketing. Er ist seit Montag geöffnet und kann bis zum 23. Dezember täglich von 11 bis 19 Uhr und donnerstags von 11 bis 22 Uhr insgesamt 28 Tage besucht werden. (red/ab)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen