

Schönwalde. Nach über 20 Jahren in Schönwalde wird Anne
Piechatzek am Sonntag, dem 29. November im Gottesdienst um 10 Uhr als Leiterin
des Evangelischen Kindergartens verabschiedet. Im Anschluss sind Kollegen,
Kinder, Eltern und Weggefährten der letzten zwei Jahrzehnte zu einem Empfang ins
Gemeindehaus der Kirchengemeinde eingeladen. Am 12. Dezember wird Ulrike Höls
die Nachfolge in der Kindertagesstätte (Kita) der Bungsberggemeinde
antreten.
Als Anne Piechtazek im April 1994 ihren ersten Tag in Schönwalde hatte,
gehört die Leitung noch nicht zu ihren Aufgaben. Wie viele Kinder sie seither
„unter ihren Fittichen“ hatte, hat niemand gezählt. Schon gar nicht sie selbst.
Für alle war sie Bezugsperson während der Kindergartenkarriere, liebevolle
Begleiterin im Leben der unterschiedlichen Gruppen und Trösterin in den nicht
einfachen Momenten im Kindergartenleben. Kurzum: Die Kinder waren immer der
Mittelpunkt ihres Handelns. Trotz aller Veränderungen. Mit einem Team, dessen
Besetzung kaum wechselte, meisterte Anne Piechatzek drei Pastorenwechsel, den
Bau einer Krippe und eine vierte Gruppe im Wohncontainer. Am Ersten Advent sagt
die Kirchengemeinde Schönwalde „Danke für alles“ und hofft auch möglichst viele
Weggefährten als Gäste des Empfangs.
Zwei Wochen später wird ihre Nachfolgerin Ulrike Höls dann offiziell die
Leitung der Kita mit drei Kindergartengruppen und zehn Kindern in der Krippe
übernehmen. Am 18. September stellte sie sich, wie auch die anderen
Bewerberinnen, in den Räumen des Kita-Werkes des Kirchenkreises in Neustadt
deren Leiterin Beate Brand sowie Vertretern der Gemeinde Schönwalde vor und
überzeugte.
Ulrike Höls ist 1976 in Berlin geboren und hat dort studiert. 2003 machte sie
ihren Abschluss als Diplom Pädagogin, Fachrichtung Sozialpädagogik. 2013 zog sie
dann mit ihrem Mann und den beiden Kindern nach Ostholstein. Mit dem Umzug in
die Gemeinde Lensahn kam auch die Tätigkeit als Gruppenleiterin einer
Elementargruppe in der Kita ‚Nikolinchen‘ in Burg auf Fehmarn. In Berlin war sie
zuletzt als Gruppenleitung und stellvertretende Leiterin einer Kita beschäftigt.
Ulrike Höls: „Ich freue mich sehr auf die kommende Aufgabe als Kita-Leitung in
Schönwalde und die neuen Kollegen, Kinder und Eltern, die ich in Zukunft
begleiten darf.“
Die Besetzung der Stelle der Kindergartenleitung war eine der ersten großen
Aufgaben für das Kita-Werk, das am 1. August die Trägerschaft von der
Kirchengemeinde übernommen hat. Wie die zurückliegenden Monate gezeigt haben,
gibt es für Eltern und Kinder, genauso wie für die Mitarbeiter keine
Veränderungen im täglichen Ablauf. Die Arbeitsverhältnisse wurden eins zu eins
vom Kita-Werk übernommen. Weiterhin wird Pastor Dr. Arnd Heling die
theologischen, religionspädagogischen und seelsorgerischen Aufgaben wahrnehmen.
Neben einer Entlastung der ehrenamtlichen Kirchengemeinderäte soll durch die
Gründung des Kita-Werkes die Qualität der Arbeit in den Einrichtungen gesichert
und verbessert, sowie die Einrichtungen selbst flexibel und zukunftsorientiert
gestaltet werden. Auch wenn die Kirchengemeinde keine rechtliche Beziehung mehr
zum Kindergarten hat, widmen wir und zusammen mit dem Kita-Werk weiterhin einer
am christlichen Wertekanon orientierten Erziehungs- und Bildungsarbeit.