Seitenlogo
Marlies Henke

Neustadt feiert 50 Jahre „Theater in der Stadt“ – Druckfrische Broschüre gibt Ausblick aufs Jubiläumsjahr

Neustadt in Holstein. „Theater - denn live ist besser!“ Dieses Motto von „Theater in der Stadt“ prägt das kulturelle Geschehen in Neustadt schon seit 50 Jahren. Auch in der Spielzeit 2024/2025 gibt es mit insgesamt 12 hochwertigen Theaterstücken eine Mischung aus leichter Kost und anspruchsvollen Stücken. Neben sechs Komödien bietet das Programm auch ein ernsthaftes Stück des Ohnsorg-Theaters, einen mitreißenden Silvesterabend mit Irish Folk und natürlich die Jubiläumsfeier zum Fünfzigsten.

Jubiläumsstimmung in Neustadt mit Theaterbroschüre und Gewinnspiel

Bürgermeister Mirko Spieckermann äußerte sich voller Vorfreude über den bevorstehenden runden Geburtstag: „Wir möchten diesen Meilenstein mit zahlreichen Ehrengästen und unserem treuen Publikum feiern. Nur durch unsere Zuschauer war es möglich, dieses Jubiläum überhaupt erst zu erreichen.“ Gemeinsam mit Beate Weidemann, Leiterin des Kultur-Services, präsentierte er am vergangenen Montag die druckfrische Theaterbroschüre. Ab sofort ist das Heft mit einer Auflage von 3.000 Exemplaren erhältlich. Zusätzlich ist es in der aktuellen Printausgabe des reporters ab Seite 27 und bei uns als e-Paper zu finden.

Neben Informationen zu den Stücken, Abonnements und Eintrittspreisen enthält die Broschüre auch Details zu weiteren kulturellen Angeboten in Neustadt, wie dem Forum oder dem zeiTTor-Museum. Ein besonderes Highlight ist zudem das Jubiläums-Gewinnspiel, bei dem es von September bis März monatlich Theaterkarten und Gutscheine zu gewinnen gibt.

Neustadt macht‘s möglich: Theaterbesuch mit Mehrwert

„Neustadt ist die Kulturhauptstadt Ostholsteins“, betonte Mirko Spieckermann. Ein Theaterbesuch dort biete nicht nur Kulturgenuss, sondern auch kurze Wege und direkten Kontakt mit anderen Kulturinteressierten. Beate Weidemann fügte hinzu: „Eine Auslastung von 86 Prozent zeigt, dass das Angebot gut angenommen wird, nicht nur von Neustädtern, sondern auch von Menschen aus dem ganzen Norden.“ Mit den derzeit 706 Abonnenten zeigten sich die Organisatoren ebenfalls zufrieden.

Seit Beginn der Veranstaltungsreihe wird eng mit renommierten Theateragenturen zusammengearbeitet und aktuelle Schauspiele mit bekannten Künstlern auf die Bühne gebracht. Dazu zählen unter anderem Tom Gerhardt, Rufus Beck, Peter Kremer, Kathrin Ackermann, Stefanie Hertel sowie das Ohnsorg-Theater, das Trio Bidla Buh und die Irish Folk Band Woodwind & Steel.

Während der Saison gibt es auch wieder sieben Gastspiele im Rahmen der „Neustädter Kulturmatinee“. Der Eintritt bleibt frei.

Theatergenuss im Abo und mit Vorverkauf

Zur Auswahl bei den Theaterabos stehen drei Abonnement-Ringe: das rote Abonnement mit den Komödien „Zwei Männer ganz nackt“, „Die amerikanische Päpstin“ und „Smiley“, das grüne Abonnement mit den Schauspielen „Altes Land“, „Der Wal“ und „African Queen“, sowie das gelbe Abonnement mit den Gastspielen „Hausmeister Krause – Du lebst nur zweimal“, „Landunter – Eine Nacht am Ende der Welt“ und „Wi packt ut – Das Plattpaket“. Der Abo-Verkauf läuft bis zum 30. Juni.

Zusätzlich stehen drei musikalische Veranstaltungen auf dem Programm: Das Jubiläum mit dem Hamburger Trio „Bidla Buh“, Silvester mit Irish Folk & Entertainment von „Woodwind & Steel“ und die Musik-Komödie „Avanti! Avanti!“ mit Stefanie Hertel. Karten für diese Gastspiele sind ab heute, Mittwoch, dem 15. Mai an allen Vorverkaufsstellen von „Theater in der Stadt“ und im Online-Ticketing erhältlich.

Theaterpaten machen Theaterträume wahr

Um hochwertige Gastspiele für alle erschwinglich zu machen, wird die Veranstaltungsreihe von regionalen Unternehmen gefördert. Spieckermann und Weidemann würdigten die langjährige Unterstützung der Sponsoren über 28 Jahre hinweg, selbst in Zeiten wie der Corona- oder Energiekrise: „Uns ist klar, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist und wir sagen von Herzen Danke.“ Für die Spielzeit 2024/2025 unterstützen folgende Unternehmen das „Theater in der Stadt“: Svenja Muchow e.K. – druck & medien, Markt-Apotheke, Sparkasse Holstein, eska Kaufhaus, Stadtwerke Neustadt in Holstein und der reporter.

Weitere Informationen stehen unter www.stadt-neustadt.de/theater zur Verfügung. Weitere Fragen beantwortet Beate Weidemann persönlich, telefonisch unter 04561/619-321 oder per Mail unter theater@stadt-neustadt.de. (he)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen