Seitenlogo
Ireen Nussbaum

Neustadt wird zur „hafenheimat“ – Stadtmarketing präsentierte neue Kampagne und neues Logo

Wird künftig vielerorts in der Stadt auftauchen: das neue gemeinschaftliche Logo von Stadtmarketing und Tourismus-Service Neustadt.

Wird künftig vielerorts in der Stadt auftauchen: das neue gemeinschaftliche Logo von Stadtmarketing und Tourismus-Service Neustadt.

Pelzerhaken. Wochenmarkt, Riesen-Adventskalender, Hafenbeleuchtung, Küstenwache, „Surf-City“ und vieles mehr wurde in den letzten 15 Jahren durch die Arbeitskreise des Stadtmarketing Neustadt auf den Weg gebracht und optimiert, um die Stadt zu beleben und ihren einzigartigen Charakter hervorzuheben. In einer neuen Kampagne soll das Profil Neustadts nun geschärft werden. Den Auftakt macht ein neues Logo.
 
„hafenheimat“ lautet das Schlagwort, mit dem Neustadt als Marke künftig auf Kurs gehen will. In einem neuen Logo wird es als sogenannte Wort-Bild-Marke im Zusammenhang mit einem stilisierten gefalteten Papierschiff dargestellt. „Wir wollen unserer Stadt ein neues ansprechendes Gesicht geben“, sagte Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider während der Präsentation für interessierte Bürger am letzten Dienstag. Warum es „Zeit für eine frische Brise“ war und wie die neue Kampagne aussehen soll, erläuterten Stadtmarketingkoordinatorin Andrea Brunhöber und die Werkleiterin des Tourismus-Service Vera Kremer. „Das Stadtmarketing hat viel getan, aber es wurde vielleicht zu wenig darüber gesprochen“, sagte Andrea Brunhöber. Um die Stadt und ihre Badeorte attraktiver für Bürger, Wahlneustädter, Gäste und Gewerbe zu gestalten, wurde eine einheitliche Vermarktungsidee erarbeitet. Dazu sollen alle Akteure besser vernetzt werden. Statt fester Arbeitskreise gibt es zeitlich begrenzte Projektgruppen. „“Wir wollen ein klares Profil für Neustadt schaffen und dabei neue Impulse von den Bürgern aufnehmen“, erläuterte Vera Kremer.
 
Als erste Maßnahme wird die Erneuerung der Ortseingangsschilder mit dem Logo umgesetzt. Außerdem in Planung sind eine neue Neubürgerbroschüre, Willkommenstaschen, Neustadt-Aufkleber und weitere Giveaways mit dem neuen Logo, das im Übrigen auch von Leistungsträgern frei genutzt werden kann. Außerdem soll eine Infobroschüre für Gewerbetreibende und Investoren erstellt werden. Unterstützung bei der neuen Kampagne erhielten Vera Kremer und Andrea Brunhöber durch Gordon Gröfke von der Agentur „marktrausch“. „Ziel ist es, „hafenheimat“ zum einheitlichen Leitmotiv zu machen und damit ein klar erkennbares Statement abzugeben“, erklärte der Marketingexperte.
 
Denn mit Neustadts Identität als Hafenstadt, als Arbeitsplatz, als Urlaubsort und vor allem als Heimatort sei eine gute Substanz für die Entwicklung der Marke Neustadt vorhanden. „Jetzt bekommt Neustadt einen Maßanzug“, sagte Gröfke. Dabei könne man zu „hafenheimat“ positive emotionale Momente wie „ankommen und bleiben“ oder „in Neustadt festmachen“ assoziieren. Außerdem ermögliche der Begriff die Verknüpfung traditioneller Hafenhistorie mit Neuem und könne als Impulsgeber für die weitere Stadt- und Hafenentwicklung genutzt werden. „Die neue Kampagne hat auch zum Ziel, Stadtmarketing-Themen und Tourismus-Marketing-Themen besser abzugrenzen. Auf diese Weise können Stadtmarketing und das Marketing der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht besser abgestimmt und Schwerpunkte gesetzt werden,“, betonte Andrea Brunhöber.
 
Wie sich Neustadt als „hafenheimat“ etablieren könnte, dazu hatten am Dienstag auch die anwesenden Bürger jede Menge Anregungen, angefangen von Bastelanleitungen fürs Papierschiffefalten über eine maritime Stadtmöblierung bis hin zu Kutterhochzeiten, mit denen man den „Hafen der Ehe“ in Szene setzen könnte. (he)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen