

Neustadt. Wie alles begann: Am Sonntag, den 17. März 2002
startete der Gewerbeverein Neustadt seine Bonuskarte: die NeustadtCard. Nun gibt
es die Neustädter Kundenkarte mittlerweile bereits 14 Jahre. Die Idee, um die es
vor über 10 Jahren ging, ist nach wie vor aktuell: Der Gewerbeverein wollte mit
der eigenen Kundenkarte die Treue der Kunden belohnen. Der finanzielle Anreiz
lag in der Rückvergütung durch NeustadtCard Punkte mit denen die Kunden wiederum
direkt einkaufen können. Im Jahr 2002 entschied man sich für eine Technik, die
ohne eigene Kundenkarte auskam. Hierfür wurde der goldene Chip, der sich auf
jeder EC-Karte befindet, genutzt. Die Idee passte in die Zeit. Und so
entwickelte sich Deutschlands erste Kundenkarte für Gewerbevereine zu einem
Erfolgsmodell. Schnell entschlossen sich mehr als 3.000 Kunden den Geldvorteil
der Karte zu nutzen. Aktuell nutzen rund 5.000 Menschen ganz aktiv die
NeustadtCard. Auf diese Weise werden durch die Karte mehr als 1 Million Euro
Einzelhandelsumsatz in Neustadt getätigt. “Mit der NeustadtCard unterstützen wir
das Einkaufserlebnis Innenstadt sehr”, betont der Leiter des Arbeitskreises
NeustadtCard, Jörg Glöckner. “Viele Kunden erfreuen sich über die persönliche
Beratung beim Kauf” so Glöckner weiter. Dass sie den Einkauf in der Stadt auch
nutzen, um sich zu Gesprächen mit Bekannten zu treffen, ist ein weiterer
positiver Effekt.
Umstellung des Systems auf die NeustadtCard 3.0: Nachdem die Technik des
NeustadtCard Systems „in die Jahre“ gekommen ist, wurde nach einer neuen
technischen Lösung gesucht werden. Und diese wurde auch gefunden und soll nun
vorgestellt werden: „die NeustadtCard 3.0 kommt“. Die neue NeustadtCard ist
jetzt eine eigene, separate Kundenkarte. Die Plastikkarte enthält einen Chip auf
der die Punkte gesammelt werden und die man anschließend zum Einkaufen nutzen
kann.
Alles andere bleibt: Bei NeustadtCard Partnern punkten mit der NeustadtCard.
Jeder NeustadtCard Kunde kann beim Einkaufen bei den über 20
NeustadtCard-Partnern punkten. Dafür muss nur die NeustadtCard mitgebracht
werden und beim Bezahlen an der Kasse vorgezeigt werden. Die Punkte werden
direkt auf den Chip der Karte gebucht und können dann gesammelt und nach Wunsch
bei jedem NeustadtCard Partner eingelöst werden.
Umstellungs- und Neukundenaktion auf dem Ostermarkt am 26. März von 10 bis
15.30 Uhr. Damit die rund 5.000 Kunden der NeustadtCard auch am neuen System
teilnehmen können, organisiert der Gewerbeverein mit seinem Arbeitskreis
NeustadtCard eine Umstellungs- und Neukunden-Aktion am Ostersamstag und
bereichert damit gleichzeitig den Ostermarkt auf dem Marktplatz. Für die bereits
registrierten NeustadtCard Kunden heißt das, dass sie am Ostersamstag ihre
EC-Karte mitbringen, damit die Punkte von dieser Karte heruntergebucht und auf
die neue NeustadtCard raufgebucht werden können. Für neue Kunden bedeutet es:
Jeder im geschäftsfähigen Alter (ab 16 Jahren) kann eine eigene NeustadtCard
beantragen. Hierfür muss lediglich ein Antrag zur Registrierung ausgefüllt
werden und jeder kann ab dem Zeitpunkt der Registrierung am System teilnehmen.
Das Gute ist: Die einmalige Bearbeitungsgebühr von 3 Euro übernimmt der
Gewerbeverein.
Am Ostersamstag NeustadtCard Punkte gewinnen
Alte und neue NeustadtCard Kunden haben am Ostersamstag die Chance
Extra-Punkte zu gewinnen. Anlässlich der Systemumstellung werden am Ostersamstag
3 x 30.000 Punkte unter allen Besitzern der neuen NeustadtCard verlost; die
30.000 Punkte entsprechen dabei einem Betrag von 75 Euro. Mitmachen können alle,
die sich in der Zeit von 10 bis 15.30 Uhr beim neuen System registrieren lassen.
Es lohnt sich also am Ostersamstag auf den Marktplatz zu kommen, um mitzumachen
bei der NeustadtCard 3.0. Die Gewinner werden am Ostersamstag um 15.30 Uhr
ermittelt und können sich gerne vor Ort ihre Punkte mitnehmen oder werden
schriftlich benachrichtigt.
Weitere Aktionen der NeustadtCard am Ostersamstag: Der Arbeitskreis
NeustadtCard hat sich anlässlich der Systemumstellung von „alt auf neu“ etwas
Besonderes ausgedacht. Während in einem Festzelt auf dem Marktplatz die
Umstellung des Systems erfolgt und die Anträge ausgefüllt werden, gibt es in
einem zweiten Zelt Livemusik geben.
Livemusik mit Marxdorf & Co. und Stringwind. Von 11 bis 13 Uhr wird die
bekannte Formation „Marxdorf & Co“. spielen. Die vier Musiker werden
schwungvoll die Menschen unterhalten und mit ihrer freundlichen Art alle
Besucher begeistern. Von 13.30 bis 15.30 Uhr wird die Folkband „Stringwind“ auf
dem Marktplatz zwei Stunden lang spielen. Der Brite Pat Rhodes bringt mit seiner
Band ein großes Repertoire mit, das von Folk (Bluesgrass, Irisch, Schottisch,
Country, TexMex, Cajun) bis hin zu Seemansliedern reicht.
Close up Comedy mit Delf Deicke: Dinge verschwinden und tauchen an einem
anderen Ort wieder auf. Das alles passiert, wenn Zauberer Delf Deicke aus
Hamburg vor Ort ist. Sicherlich ist er für einige kein Unbekannter, denn einige
kennen ihn als TV Reporter aus Sendungen, wo der 35-Jährige zwar nicht als
Zauberer unterwegs ist, aber trotzdem die Passanten austrickst. Der gebürtige
Ostholsteiner weiß, womit er sein Publikum begeistert und nun wird er am
Ostersamstag von 11 bis 14 Uhr zu Gast auf dem Neustädter Marktplatz sein und
die Besucher mit Close up Tricks unterhalten.
Weitere Informationen erteilen Arbeitskreismitglieder Michael Poske von der
VR Bank unter Tel. 04561/614 433 und Stadtmarketingkoordinatorin Andrea
Brunhöber unter Tel. 04561/5399117 oder sind im Internet unter:
www.neustadt-card.de zu finden. (red)