Alexander Baltz

Neustädter Fischeramt will 2020 kräftig investieren

Neustadt. Die älteste Fischerinnung Deutschlands wurde am vergangenen Freitagabend im Rahmen der Amtsversammlung kräftig gelobt. Wolfgang Albrecht, 1. Vorsitzender des Fischereischutzverbandes Schleswig-Holstein, zollte den Amtsbrüdern und Funktionsträgern großen Respekt: „Das lange Bestehen kommt bei Ihnen nicht von ungefähr. Ich kann die Stadt Neustadt nur ermuntern, dafür zu sorgen, dass diese Tradition nicht ausstirbt“, so Albrecht.
 
Bürgervorsteher Sönke Sela dankte in seinem Grußwort dem Fischeramt für die Teilnahme und Organisation vieler Veranstaltungen, die für die Stadt sehr wichtig seien. Gerade das Bratheringsfest hätte sich einen Ruf weit über Ostholstein hinaus erworben. Die Beschränkungen für die Nebenerwerbs-Fischer bezeichnete Sela als brutal: „Den Fisch direkt vom Boot kaufen zu können ist eine ganz wichtige Sache - für die Einheimischen und die Touristen. So etwas gibt es nur noch in Niendorf und bei uns - das muss erhalten bleiben“, bekräftigte der Bürgervorsteher.
 
Nach der Vereidigung des Amtsbruders Kristof Birkenfeld durch Amtspatron Siegfried Reuter blickte 1. Ältermann Klaus Hamer auf 2019 zurück. Die Kälte zu Jahresbeginn habe eine sehr kurze Fangzeit für Heringe zur Folge gehabt, da die Larven kältebedingt nicht ausreichend Nahrung fanden und verhungerten. Durch intensive Schleppnetzfischerei auf Plattfische sei zwar nicht der Bestand, aber deren Größe weiter zurückgegangen. Für 2020 würden starke Quotenreduzierungen der EU zu strukturellen Änderungen in der Fischerei führen. Für den westlichen Hering wurden minus 65 Prozent angesetzt, für den westlichen Dorsch minus 60 Prozent. Schollen und Sprotten wurden minus 32 und minus 22 Pozent auferlegt.
 
2020 sind für das Fischeramt wichtige Termine bereits festgelegt worden. So soll das Bratheringsfest vom 3. bis zum 6. Juni stattfinden und das Fischeramtsfest vom 31. Juli bis zum 2. August. In diesem Jahr sollen zudem wichtige Investitionen vorgenommen werden. Fördermittel für bauliche Änderungen im Amtsgebäude seien beantragt und genehmigt, so Hamer. Konkret soll eine Verbesserung der Vermarktung der Fischfänge durch die Einrichtung eines Filettierraumes mit Kühlmöglichkeiten sowie die Errichtung eines Verkaufsbereiches erzielt werden. (ab)
 

Ehrungen durch 2. Ältermann Andreas Strüber: 15 Jahre (Silber-Vollkranz): Ingolf Bendfeld, Bernd König, Robert Ahnfeld, Michael Sievers, Herbert Plön, Peter Lübke, Thomas Strüber, Ole Eriksen. 20 Jahre (Gold-Vollkranz): Michael Eim, Wilfried Gast, Volker Weber, Heinz Wietstock, Kurt Wegner, Bernd Schulz. 25 Jahre (Diamant, fünf Jahre Verlängerung nach Gold): Karl-Heinz Jacobsen, Otto König, Bruno Wellm.


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen