Alexander Baltz

„Partner für die Belange der Senioren“ - Seniorenbeirat feierte 25-jähriges Jubiläum

Neustadt. Rund 100 Gäste feierten am vergangenen Samstag das 25-jährige Bestehen des Seniorenbeirates mit einem großen Empfang im Festsaal vom Hotel Stadt Kiel. Vorsitzender Jürgen Mosalf gab bei der Begrüßung einen Überblick die vielfältigen Aktivitäten des Vereins, der 5.524 Neustädter vertritt, die über 60 Jahre alt sind. „Ich bedanke mich vor allem bei den ehrenamtlichen Seniorenbeiräten und der Stadtverwaltung für die geleistete Arbeit“, sagte Jürgen Mosalf stolz.
 
Bürgervorsteher Sönke Sela zeigte sich angesichts der großen Zahl der Gäste überwältigt: „Das betont die große Bedeutung des Seniorenbeirates. Für uns als Stadt ist er ein Partner, der die Wünsche und Rechte der älteren Neustädter Bürger wahrnimmt.“ Sönke Sela bedankte sich gleichzeitig für das ehrenamtliche Engagement der bislang fünf Vorsitzenden des Seniorenbeirates und überreichte Jürgen Mosalf das Wappen der Stadt Neustadt für die neuen Räumlichkeiten am Berliner Platz, die barrierefrei zu erreichen sind.
 
Schriftführerin Sinta Wegener las im Anschluss das Grußwort der Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider vor, die sich für den Termin entschuldigt hatte. Dabei hob sie besonders den Internet-Seniorentreff hervor. Im Zeitalter der Digitalisierung sei es wichtig, dass Senioren nicht abgehängt werden.
 
Vorsitzender des Kreisseniorenbeirates Wilfried Lühr übermittelte den Gästen Grußworte und Glückwünsche der 17 anderen Ortsverbände im Kreis Ostholstein: „Insgesamt 30.000 Senioren vertritt der Kreisseniorenbeirat mit dem Ziel, dass es unseren Senioren gut geht. So sei ein permanenter Zuzug von Senioren zu beobachten, die früher oft hier Urlaub gemacht haben. „Wer heute über 60 ist, hat besondere Fähigkeiten und Erfahrungen gesammelt und gehört noch lange nicht zum alten Eisen“, betonte Wilfried Lühr.
 
Vom Landesseniorenrat Schleswig-Holstein lobte die stellvertretende Vorsitzende Helga Schultz den Seniorenbeirat Neustadt: „Es ist ein Drittel der Bevölkerung von Neustadt, das Sie mit 21 ehrenamtlichen Helfern vertreten. Das habe ich noch bei keinem Seniorenbeirat gesehen.“
 
Besonders stolz bat Jürgen Mosalf die ehemalige Bürgervorsteherin Bärbel Schulz ans Rednerpult, die 1991 die Idee zur Gründung eines Seniorenbeirates für Neustadt hatte: „Für uns bot sich eine Chance, die Erfahrungen von Senioren zu nutzen. Der Seniorenbeirat hat einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Situation von Senioren in Neustadt geleistet und wird auch weiterhin ein besonderer Gewinn für die Stadt sein“, sagte Bärbel Schulz. (ab)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen