

Neustadt. Am Sonntag, dem 15. Januar um 11 Uhr findet im Neustädter
Theatersaal eine plattdeutsche Lesung mit Gerd Spiekermann statt.
Gerd Spiekermann im (Un-)Ruhestand! Mehr als 30 Jahre erzählte er
Alltagsgeschichten, die alles andere als alltäglich waren - im NDR. Die Zeit
dort war für ihn traumhaft: „Hier durfte ich meine Talente einbringen.“ Gut,
dass er es auch weiterhin kann, wenn er auf Lesereise ist: Mit hintersinnigem
Humor erzählt er jetzt aus seiner Kindheit. Tööv mol even, dor fallt mi noch wat
in: Gerd Spiekermann wirft einen Blick zurück in seine Kindheit, as dat dormols
so weer, findet dabei aber auch ohne Umschweife die Verbindung ins Heute, kiekt
mol achtersinning, mol nieschierig hinter die Fassaden des Alltags und setzt auf
ganz besondere Art und Weise vortreffliche Pointen.
Gerd Spiekermann wurde 1952 in Ovelgönne/Kreis Wesermarsch geboren und ist
mit der niederdeutschen Sprache groß geworden. Er mag Hamburg, seine Wahlheimat
und erzählt gerne Geschichten von em un ehr.
Kein Wunder, dass die Arbeit als Plattdeutsch-Redakteur bei NDR 90,3 für Gerd
Spiekermann der Traumberuf war. Sein Markenzeichen sind seine Hör mal ´n beten
to-Geschichten und die Reihe Knapp op Platt.
Für die „Plattdeutsche Lesung“ mit Gerd Spiekermann stehen 477 kostenlose
Plätze zur Verfügung, denn auch im Theatersaal gilt: der Eintritt ist frei. Der
KulturService empfiehlt daher einen Ausflug nach Neustadt in Holstein mit einem
Besuch der „Neustädter Kultur-Matinee“ zu verbinden.
Der Eintritt ist frei.
Informationen: KulturService, Gabriele Nellies, Tel. 04561/619321. (red)