

Scharbeutz. Das ‚Salz in der Suppe’ für einen gelungen Urlaub sind
Freizeitangebote und Veranstaltungen, die für aktive Akzente sorgen. In der
Lübecker Bucht gibt es eine Vielzahl an regelmäßigen Angeboten für Gäste und
Einheimische – viele davon kostenlos. Eines der größeren Events ist das
charmante Straßenkünstlerfestival vom 4. bis 7. August in Scharbeutz.
„Das Straßenkünstlerfestival bringt nahezu südländisches Flair an die
Ostseeküste“, schwärmt Hansjörg Conzelmann, Veranstaltungsleiter bei der
Tourismus-Agentur. „Das bunte Leben findet auf der Straße statt, an jeder Ecke
gibt es etwas zu entdecken, die internationalen Künstler machen die
Weltoffenheit von Scharbeutz spürbar und es herrscht allerorts eine
fröhlich-entspannte Wohlfühl-Stimmung“.
Die Gäste wissen das besondere Ambiente zu schätzen und lassen sich von einer
Bühne zur nächsten treiben, die an jedem Veranstaltungstag von 14 bis 23 Uhr
bespielt werden. So unterschiedlich die Auftritte auch sind, so hoch ist doch
bei allen Darbietungen gemeinsam das künstlerische Niveau. Jongleure, Artisten,
Seiltänzer, Trapezisten, Akrobaten und Feuerartisten beeindrucken, Clowns sorgen
für herzhaftes Gelächter und Zauberer, Gaukler, Pantomimen und Tänzer verzaubern
mit Mystik und Anmut.Wie es sich für richtige Straßenkunst gehört, werden die
Künstler vom Publikum direkt entlohnt – man tut in den Hut, was man möchte und
bemisst die Höhe daran, wie gut die Show persönlich gefallen hat.
Doch es geht nicht nur um die bare Münze, es geht auch um ‚Ruhm & Ehre’.
Jedes Jahr entscheidet die Gunst des Publikums darüber, welcher Künstler den
‚Goldenen Hut’ erhält. Mit Stimmzetteln, die überall auf dem Festival ausgegeben
werden, wählt das Publikum seinen Lieblingskünstler, der voller Stolz ein Jahr
lang den ‚Goldenen Hut’ tragen darf. Und auch das Publikum kann etwas gewinnen.
Auf den Stimmzetteln befindet sich ein Rätsel. Unter allen Stimmzetteln, auf
denen dieses richtig gelöst wurde, werden drei tolle Preise auf der
Abschlussgala am Sonntagabend um 22 Uhr verlost.
Das Straßenkünstlerfestival macht Schule
Auch für die kleinen Gäste ist das Festival etwas ganz Besonderes, denn sie
können selbst zu Künstlern werden. Täglich von 14 bis 21 Uhr können Kinder ab 5
Jahren hierzu die Artistenschule besuchen. In verschiedenen Workshops werden
unterschiedliche Künste der Artistik, der Jonglage und Zirkustechniken
unterrichtet. So stehen Trapezartistik ebenso auf dem Unterrichtsplan wie
Jonglieren mit Bällen oder Tüchern und Akrobatik. Und wer sich traut, kann
abends in einer Kindergala um 20 Uhr zeigen, was am Nachmittag gelernt wurde.
Geleitet werden die Workshops, die jeweils ca. 30-45 Minuten dauern, von drei
Zirkuslehrern und von den beteiligten Künstlern des Festivals. Anfangszeiten und
Workshop-Inhalte sind an der Artistenschule ausgehängt. (red)