Alexander Baltz

Sommerprogramm im Kloster

Eine Anmeldung zu den Workshops wird dringend empfohlen.

Eine Anmeldung zu den Workshops wird dringend empfohlen.

Cismar. Parallel zur Sommerausstellung „Zum Fressen gern“ im Kloster Cismar (Öffnungszeiten der Ausstellung: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr) finden im Juli und August zahlreiche Veranstaltungen statt. Vom Kreativworkshop bis zur Führung durch die Ausstellung ist ein abwechslungsreiches Programm entstanden. Eine Anmeldung wird dringend empfohlen unter 04366/8846522 oder service@landesmuseen.sh. Wegen der Corona-Pandemie müssen beim Besuch Vorschriften eingehalten werden, Infos im Internet unter: www.landesmuseen.sh/de/coronavirus.

 
 
Das Sommerprogramm im Überblick:
 
 
Donnerstag, 30. Juli, 11 Uhr: Workshop - Den Nagel auf den Kopf getroffen
Aus rostigen Nägeln, alten Stoffen und ausrangierten Büchern werden nigelnagelneue Kunstobjekte. Der zweistündige Workshop richtet sich gleichermaßen an Familien, Jugendliche, Erwachsene und Kinder. Kosten: 9 Euro.
 
 
Samstag, 1. August, 10 Uhr: Geführter Rundgang durch die Foto-Schau „Zum Fressen gern“
Mögen die Fotografien in „Zum Fressen gern“ auf den ersten Blick an Jagd- und Küchenstillleben der Renaissance erinnern, so haben sie sowohl historisch als auch mit Blick auf ihre Aktualität sehr viel zu bieten. In ihrem Rundgang durch die Ausstellung wird Dorothea Jöllenbeck einzelne Motive durch Erzählungen lebendig werden lassen und darüber hinaus interessante Informationen zu den zuweilen surrealistisch anmutenden Stillleben-Arrangements geben. Kosten: 3 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 
Samstag, 1. August, 11 bis 16.30 Uhr: Das Spiel mit Wasser und Farbe – Workshop zur Aquarellmalerei
Das Aquarell bietet eine unerschöpfliche Vielfalt künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten. Ziel dieses Workshops für Erwachsene ist es, dass im Zusammenspiel von Maltechnik und Zufall fantasievolle Bildvariationen entstehen. Kosten: 40 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 
Mittwoch, 5. August, 11 Uhr: Workshop - Sauer macht Lustig. Die Zitrone steht Modell
Ein Stillleben aus exotischen Früchten wird in diesem zweistündigen Kursus mit expressiven Farben und spontanen Formen in großformatige Kunstwerke umgesetzt. Geeignet für Familien, Jugendliche, Erwachsene und Kinder. Kosten: 9 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 
Dienstag, 11. August, 10 Uhr: Workshop für Erwachsene - Ganz in Weiß. Nicht waschen, sondern malen
Wäschestücke auf der Leine dienen als Motiv für die Bilder und werden zu überraschenden Form- und Farbwelten. Das Weiß der Wäsche in seinen unterschiedlichen Schattierungen lässt die Farben der Umgebung schillern und lebendig werden. Der Kursus dauert drei Stunden, Kosten: 30 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 
Freitag, 14. August, 15 bis 17 Uhr: Workshop für Erwachsene - Stillleben laut und leise
Aus spontanen Farbspuren werden in diesem Kunst-Kursus Formen und Strukturen herausgearbeitet. Daraus entstehen großzügig gestaltete, spannungsvolle Stillleben. Kosten: 20 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 
Dienstag, 18. August, 11 bis 13 Uhr: Workshop für Erwachsene – Ma(h)l-Zeit
Lust auf ausdrucksstarke Experimente? Die Teilnehmer dieses Workshops werden eingeladen, mit Farbpigment, Gewürz und Kaffeesatz zu arbeiten. Aus selbst hergestellten Farben entstehen so phantasie- und geschmackvolle Bilder. Kosten: 20 Euro zuzüglich Eintritt.
 
 
Freitag, 28. August, 15 bis 17 Uhr: Das ist ein gefund‘nes Fressen. Impulse für kreatives Schreiben
Das assoziative Spiel mit Sprache, Wörtern und Begriffen regt an, kurze Texte und Geschichten zu entwickeln und dabei dem eigenen Stil auf die Spur zu kommen. Kosten: 20 Euro zuzüglich Eintritt. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen