Traditionelles Lichterfest im Haffwiesenpark
Haffkrug. Die dritte Jahreszeit an der Ostsee genießen und feiern, sich den Wind so richtig um die Nase wehen lassen und nach einem Strandspaziergang das „Lichterfest Haffkrug“ besuchen: Das sind gleich drei gute Gründe, welche am Samstag, dem 29. Oktober für das Ostseeheilbad Haffkrug sprechen. Der Tourismusverein Haffkrug e.V. lädt in Kooperation mit der Tourismusagentur Lübecker Bucht ein zu dieser traditionellen Veranstaltung im Haffwiesenpark (ehemals Kurpark Haffkrug). Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm beginnt musikalisch bereits um 14 Uhr. Ab 17 Uhr zieht die Partyband Thirstday aus Lübeck alle Besucher mit Rock, Pop und fetzigen Schlagern bis in die späten Abendstunden in ihren Bann. Nach Einbruch der Dunkelheit legt Thirstday eine musikalische Pause ein, wenn sich gegen 18.30 Uhr für alle kleinen Gäste unter dem Motto „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ der große Laternenumzug von der Musikmuschel aus in Bewegung setzt, musikalisch angeführt von der Jugend-Brassband Lübeck e. V. von 1949. Die Route führt vom Haffwiesenpark über die Strandpromenade und weiter zum Sky-Markt im Waldweg. Hier erwartet der Spielmannzug Neustadt die Gäste mit einem Platzkonzert. Gemeinsam mit zwei Spielmannszügen geht es dann weiter über die Dorfstraße zurück in den illuminierten Haffwiesenpark, wo alle kleinen und großen Besucher bereits musikalisch von Thirstday zurück erwartet werden. Wunderschöne Illuminationen durch Hunderte von Kerzen verwandeln den Park auch in diesem Jahr wieder in ein Lichtermeer und laden zum Verweilen ein. Alle kleinen Teilnehmer des Laternenumzuges dürfen sich auch in diesem Jahr wieder auf ein kostenloses heißes Würstchen freuen. Darüber hinaus sorgen Verkaufsstände mit Bratwurst, kühler Hopfenschorle und alkoholfreien Getränken wieder bestens für das leibliche Wohl. Das Highlight des Abends startet dann gegen 21 Uhr, wenn ein Barock-Feuerwerk als flammendes Intermezzo in den Himmel gezaubert wird und das Haffkruger Lichterfest gebührend beschließt. (red)

Leserbrief „Es gibt sie noch!“

Anzeige: Kino-Tipp

Bewegung macht Schule
