„Uns liegt Schönwalde am Herzen“
Schönwalde. Der Gemeindebeirat „Schönwalde aktiv“ - Beirat
für Dorfentwicklung, Kultur, Tourismus, Gewerbe und Bungsberg - hat in einer
öffentlichen Sitzung im Bildungsspaßgebäude auf dem Bungsberg erste Ergebnisse
seiner Arbeit präsentiert und künftige Vorhaben vorgestellt.
Wie Beiratsvorsitzender Andreas Schulenburg formulierte, gehe es in dieser
Phase vor allem darum, möglichst viele Bürger mit ins Boot zu holen und Fragen
wie „Wo drückt der Schuh und was können wir bewegen?“ zu beantworten.
Zukunft Internet: Oberste Priorität hat bei den neun
Beiratsmitgliedern die Erstellung einer Internetseite für Schönwalde. Auf dieser
sollen sich alle Vereine, Verbände und Institutionen wiederfinden. „Ziel ist
eine gegenseitige Vernetzung“, erläuterte Andreas Schulenburg, der sich eine
Homepage unter anderem mit Schönwaldes Geschichte, historischen Fotos,
Veranstaltungskalender, Gastgeberverzeichnis, A-Z Verzeichnis, Ansprechpartnern,
Gewerbe sowie Wohnungs- und Mietangeboten, Orts- und Lageplan vorstellen könne.
Einig ist sich der Gemeindebeirat, dass man sich vor allem im touristischen
Bereich besser aufstellen müsse. Zwar sei die Gemeinde Mitglied in der
Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz, doch im aktuellen Gastgeberverzeichnis
würden gerade noch drei Vermieter zu finden sein. Insbesondere Bauern- und
Ferienhöfe haben ihre Vermarktung längst selbst in die Hand genommen. Die
Gemeinde kostet die Mitgliedschaft 12.000 Euro im Jahr.
Ortskern: Auch die Dorfmitte spielt in den Planungen des
Gemeindebeirates eine wichtige Rolle. „Der Pfarrhof und das Dorfmuseum sind
unsere einzigen Aushängeschilder“, erklärte Andreas Schulenburg. Vorstellbar
sei, die ehemalige Jugendherberge als Dorfzentrum zu nutzen. Als weitere Punkte
wurden eine Grillecke, öffentlicher WLAN-Zugang, ein Dorfcafé, Sitzgruppen und
Info-Tafeln genannt. Bei der Gemeinde wurde bereits ein Antrag auf zwei
Boule-Bahnen eingereicht.
Dies alles solle aber nicht so klingen, als würde es in Schönwalde nicht
schon jetzt lebenswert sein. Als ländlicher Zentralort ist die Bungsberggemeinde
mit Ärzten, Apotheke, Grundschule, Kindergarten und Lebensmittelmarkt in der
Grundversorgung gut aufgestellt. „Wir wollen jedoch das Gespräch suchen, weiter
fleißig Ideen sammeln und den Ort auch vor dem Hintergrund der touristischen
Situation zielstrebig nach vorne bringen. Denn Schönwalde liegt uns am Herzen“,
erläuterte Andreas Schulenburg. Er könne sich beispielsweise auch ein riesiges
Sommerfest unter Beteiligung aller Vereine und Verbände vorstellen.
Gemeindebeirat: Der Gemeindebeirat trifft sich monatlich in
einzelnen Arbeitsgruppen. Quartalsweise werden die Ergebnisse präsentiert. Die
nächste öffentliche Sitzung ist für Anfang März 2016 vorgesehen. (mg)

Fehlerteufel „Fahrt zur NordArt“

Startergemeinschaft Ostholstein
„Renn- Raketen“ beim Pönitzer Volkslauf
