Petra Remshardt

Urkunden fürs Lesen: Der Ferien-Lese-Club für Schüler startet wieder

Ostholstein. Freiwillig in den Ferien lesen? Zahlreiche Kinder und Jugendliche haben damit in den vergangenen Jahren in ganz Schleswig-Holstein Zertifikate in Gold, Silber und Bronze ergattert. Auch in diesem Jahr startet im Juli wieder der FerienLeseClub in den Ostholsteiner Büchereien. Neu ist in einigen Büchereien der „FerienLeseClub junior“ schon ab der dritten Klasse.
Wer also nach den Sommerferien mindestens in die dritte Klasse geht, kann in seiner Bücherei nachfragen, welche Klassen dort teilnehmen können. Die Teilnehmer melden sich in ihrer Bücherei an und nehmen ihre Leselogbücher in Empfang. In die Logbücher werden später die Titel der gelesenen Bücher eingetragen und abgestempelt - nach einigen kurzen „Testfragen“. Das geht nicht nur mündlich - es kann auch ein kleiner Fragebogen ausgefüllt werden.
Nach den Ferien werden auf einem Abschlussfest die Urkunden in Gold, Silber und Bronze oder die Junior-Zertifikate verteilt; ihre Farbe richtet sich nach der Anzahl der gelesenen Bücher. Bronze und einen kleinen Preis gibt es schon ab einem Buch. In vielen Schulen haben auch die Lehrer eine Belohnung vorgesehen, zum Beispiel einen „Hausaufgabenfrei-Joker“ oder eine Bemerkung im Zeugnis.
Die Büchereien haben schöne neue Jugendbücher angeschafft, die vorerst für die Leseclub-Teilnehmer reserviert sind. In Neustadt, Lensahn, Oldenburg, Heiligenhafen und Fehmarn unterstützt die Sparkassenstiftung den FerienLeseClub 2017. Unterstützt wird die landesweit größte Leseförderaktion auch vom Bildungsministerium.
In Ostholstein dabei: die Büchereien in Oldenburg, Fehmarn, Heiligenhafen, Lensahn, Timmendorfer Strand, Neustadt (kein Junior-Club), Kreisbibliothek und Fahrbücherei Eutin (nur Junior-Club). (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen