Vortrag zur Reformation
Schönwalde. Am Reformationstag, Samstag, dem 31. Oktober um 18 Uhr lädt die Kirchengemeinde Schönwalde zu einer halbstündigen Andacht über die weit reichenden Folgen von Martin Luthers Thesenanschlag im Jahr 1517 in die Kirche ein.
Im Anschluss wirft der Theologe Stefan Schilk aus Eutin einen Blick auf einen besonderen Aspekt der Wirkungsgeschichte der Reformation. Mit der demonstrativen Eheschließung des Mönchs Martin Luther und der Nonne Katharina von Bora sowie deren Familiengründung wurde für Jahrhunderte ein bürgerliches Familienideal geprägt. Können wir daraus noch oder wieder Impulse für unsere modernen Lebensformen gewinnen?
Wie nah oder wie fern ist uns „Luther“? Brauchen wir ein nach-bürgerliches Christentum? Gehören „Rebellion“ und Bruch mit Konventionen zum Christsein dazu? Und was gilt es zu bewahren? Diese und andere Fragen formuliert Stefan Schilk in seinem Impulsvortrag. Unter Coranabdingungen ist der Einlass auf 50 Personen beschränkt. (red)

Feuer in Werkstatt in Lensahn: Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres

Mit Rekord zum zweiten Platz

Zeitzeugengespräch mit Manfred Goldberg im Livestream
