Ireen Nussbaum

Wege in die Gesundheit und Heilung -30 Jahre OASE

Bereits seit drei Jahrzehnten wird im Schöpferischen Zentrums OASE eine natürlich-nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweise erprobt, die im Einklang mit der Schöpfung steht und damit auch zukünftigen Generationen Überlebensmöglichkeiten aufzeigt. Johannes Heinz Löffler, Gründer des Schöpferischen Zentrums OASE, war ein national und international ausgezeichneter Künstler, der wie viele andere Gründer und Visionäre der 70er und 80er Jahre davon überzeugt war, dass die materialistische Bewusstseinseinstellung des Menschen mit ihren zerstörerischen Folgen für Natur und Umwelt auf Dauer untragbar für das Leben auf unserem Planeten ist. Ein Leben im Einklang mit allen Lebewesen und ein menschlicheres Miteinander in Frieden ist aus seiner Sicht allen Menschen möglich. Der von ihm entwickelte spirituelle, schöpferische Weg eröffnet jedem die Möglichkeit, mit gestalterisch-künstlerischen Mitteln an der eigenen Bewusstwerdung und Weiterentwicklung zu arbeiten, um zum Wohle des Ganzen zu wirken.
 
Geschichte
1980: Gründung des Fördervereins zur Entwicklung schöpferischer Möglichkeiten.
 
1983: Beginn regelmäßiger Meditationsgruppen und Seminare zur Entwicklung schöpferischen Bewusstseins. Viele Teilnehmer fühlten sich von der Möglichkeit, sich durch neue Formen gemeinsamen, ganzheitlichen Lernens als Mensch weiterentwickeln zu können, angesprochen. So entstand die Gemeinschaft schöpferischer Menschen.
 
1987: Umbau eines in Neustadt-Rettin befindlichen Hauses mit Grundstück zum Seminargebäude. „Seit Gründung des Fördervereins wird die Vereinsarbeit und damit auch das Schöpferische Zentrum OASE zu einem großen Teil durch Spenden und ehrenamtliche Mitarbeit getragen. Unsere non-profit-organisation ist eigenständig, frei und unabhängig“, bekräftigt Reinhold Dyroff. Nach Gründung des Schöpferischen Zentrums OASE zogen immer mehr Mitglieder des Fördervereins in die nähere Umgebung von Neustadt, um am weiteren Aufbau mitzuwirken. Es bildeten sich mehrere Arbeitskreise wie der Arbeitskreis ,Heilende Berufe‘, in dem Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker an der Realisierung des OASE-Heilhauses mitwirkten.
 
2000: Einweihung des ersten ökologischen 16-eckigen Niedrigenergiehauses am 1. März. In den nächsten Jahren bereitete Johannes Heinz Löffler gemeinsam mit dem Architekten Klaus Pikull den Bau des OASE-Heilhauses vor. Viele Menschen hat er auf ihrem Weg in die Gesundung und Heilung begleitet. Seine Aussage „Reines Bewusstsein ist reine Liebe und heilt“ wurde zum Leitmotiv des OASE-Heilhauses. Im Herbst folgte der Besuch eines Vertreters der damaligen Landesregierung, der Einblick in die schöpferische Arbeit des Ortes nahm und der OASE viel Erfolg wünschte.
 
2003: Entwurf der ersten planerischen Skizze des OASE-Heilhauses durch Johannes Heinz Löffler, der mitten in den Vorbereitungen im März 2004 verstarb. Danach entschlossen sich Reinhold und Hildegard Dyroff sowie weitere Aktive aus der Gemeinschaft, das Heilhaus als gemeinsames Projekt zu verwirklichen.
 
2008: Ende Oktober Baubeginn des OASE-Heilhauses. Mithilfe von Spenden der Mitglieder, Therapeuten, Freunden und dem Kredit einer ökologisch-ethischen Bank konnte der Bau realisiert werden.
 
2009: Am 9. Juli Einweihung des OASE-Heilhauses zusammen mit vielen Gästen. „Wir sind sehr dankbar dafür, dass wir den Ort in seiner Sinngebung weiterführen können. Seit der Gründung sind wir ein Ort, an dem Menschen neue Kraft schöpfen und wieder zu sich finden können, um gestärkt in ihr Leben und an ihre Wirkungsstätte zurückzukehren. Es kamen auch erfahrene Seminarleiter auf uns zu, die in unseren schönen Räumen gerne ihre Arbeit durchführen wollten und deren Arbeit in Übereinstimmung mit unserem Anliegen ist“, so Hildegard Dyroff. Die Gäste in den ästhetisch eingerichteten ökologischen Gästezimmern werden von dem im Haus befindlichen Naturkostladen mit köstlicher, vegetarischer Vollwertkost versorgt.
 
Seminare und Veranstaltungen
Seit einigen Jahren finden im Schöpferischen Zentrum OASE neben den schöpferischen Workshops und Meditationsabenden für Erwachsene und der Herzensbildung für Kinder auch MBSR-Seminare (achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) sowie Yoga-, Fasten-, Tai-Qi-Kurse statt. In der Physiotherapiepraxis werden vielfältige Therapieformen wie Osteopathie, Homöopathie und Shiatsu angeboten. Hinzu kommen Veranstaltungen, Seminare und Vorträge zu ökonomischen, pädagogischen, schöpferisch-künstlerischen, medizinischen Themen und zur bewussten, vegetarischen Ernährung sowie Konzerte und Feste.
 
Einblicke - Ausblicke - Lichtblicke
Anlässlich des dreißigjährigen Bestehens sind alle Interessierten am Samstag, dem 8. Juli von 11 bis 17 Uhr herzlich eingeladen. Ein buntes Programm für Erwachsene und Kinder mit vielfältigen Informationen, Ständen, Spielen sowie vegetarische Köstlichkeiten, Yoga, QiGong und Probebehandlungen garantieren kurze Weile. Berndt Petroschka und die Weltenklang-Musiker runden mit Livemusik diesen besonderen Tag ab. (red/inu)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen