Ireen Nussbaum

„Wir brauchen Hilfe“ -Kindergarten der Freien evangelischen Gemeinde Lensahn benötigt jede Stimme

Zu gefährlich für die Kleinen - das Außengelände birgt akute Sicherheitsmängel.

Zu gefährlich für die Kleinen - das Außengelände birgt akute Sicherheitsmängel.

Lensahn. Kinder lieben es auf Spielplätzen zu buddeln, zu klettern, zu hangeln, zu toben, sich auszuprobieren, zu balancieren und in Rollenspiele einzutauchen - doch die Sprösslinge des Kindergartens der Freien evangelischen Gemeinde Lensahn, Langer Acker 26, haben zurzeit keine Möglichkeit dazu. „Das Außengelände unserer Kindertagesstätte ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den TÜV-Bestimmungen. Zum Teil mussten Spielgeräte sofort stillgelegt werden. Da eine Instandsetzung nicht mehr möglich ist, sehen wir uns gezwungen neue Spielmöglichkeiten zu schaffen. Seit einigen Jahren plant die Einrichtung nun schon die Sanierung und sammelt Spenden. Nachdem die ersten Entwürfe für die Erneuerung vorliegen, würden wir gerne mit der Neugestaltung beginnen und das gesamte Projekt bis zum Sommer nächsten Jahres fertigstellen“, so die Vorsitzende des Fördervereins des Kindergartens Katrin Korzanowski.
 
Ein Hoffnungsschimmer für dieses Vorhaben sehen die Kindertagesstätte und der Förderverein in der Spendenaktion „Mach`s möglich“, die der Versicherer Canada Life in diesem Jahr ins Leben gerufen hat. „Wir haben uns als Förderverein des Kindergartens bei dieser Aktion beworben, um Geld für die Baumaßnahmen zu gewinnen. Wir möchten gerne ein Kletterland sowie ein neues Spielhaus anschaffen. Zudem muss der Hügelaufstieg mit Rutsche erneuert werden. Die Gesamtkosten liegen bei rund 30.000 Euro. Da wir keine Gelder von öffentlichen Trägern erhalten, benötigen wir dringend jeden Zuschuss“, betont die Fördervereinsvorsitzende.
 
In der ersten Runde hat sich die pädagogische Einrichtung bereits gegen andere Projekte in Schleswig-Holstein durchgesetzt. In einer zweiten Abstimmungsrunde treten nun alle Erstplatzierten aus jedem Bundesland gegeneinander an. „Das Projekt mit den meisten Stimmen gewinnt 17.000 Euro. Das sind mehr als die Hälfte der Gesamtkosten, die wir für die Sanierung des Spielplatzes benötigen. Deshalb bitte wir um jede Stimme, denn um eine Chance zu haben, müssen vom 6. bis zum 17. November 400 Menschen einmal täglich für unser Projekt unter www.machsmoeglich.canadalife.de stimmen“, unterstrich Katrin Korzanowski. (inu)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen