„Wir sind stolz auf diese Sparte“ - 40 Jahre Karate im TSV Lensahn
Lensahn. Unter Karatesportlern gibt es einen Ehrenkodex: „Am Kopf treffen wir unseren Gegner nie.“ Und auch die Devise, niemals aufzugeben, ist unter Karatekas weit verbreitet. Dies ist zugleich auch der Appell, den Andreas Laue seit nunmehr 40 Jahren seinen Schülern im TSV Lensahn mit auf den Weg gibt.
Andreas Laue ist der Mann, der am 1. Februar 1978 die Sparte Karate, damals zusammen mit Bernd Rahnenführer und dem Vereinsvorsitz von Lita Wahmes, im TSV Lensahn gründete und seitdem eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben hat. Unter seiner Leitung hat sich die Abteilung zu einem echten Aushängeschild entwickelt, genießt einen ausgezeichneten Ruf und die sportlichen Leistungen sorgen bundesweit für Aufsehen. Andreas Laue übernimmt dabei nicht nur die Position des Spartenleiters und Trainers, sondern ist gleichzeitig auch Betreuer, Kassenwart und Referent für Öffentlichkeitsarbeit. „Er ist unser Mr. Karate, selbst Schwarzgurtträger und mit einem Karate-Lebenslauf behaftet, der seinesgleichen sucht“, würdigte ihn 1. Vorsitzender Wolfgang Prehn.
Andreas Laue erwarb seine Lizenz 1983. Zusammen mit den Übungsleiterinnen Annette Beth und Melanie Jahns baute er die Sparte ständig aus und erwies sich vor allem in der Förderung und Motivation des Nachwuchses als Fachmann. Heute kümmert er sich mit Annette Beth und Stefan Psuja um rund 60 Mitglieder. „Es läuft alles nach Plan“, freut sich Andreas Laue.
Die Karatesparte feierte ihren 40. Geburtstag mit einem Jubiläumslehrgang unter der Leitung von Wolfgang Hagge (7. Dan), Landestrainer und Präsident des Karate Verbandes Schleswig-Holstein. „Ihr habt eine Vorbildfunktion im Verein und wir sind mächtig stolz auf diese rege und aktive Abteilung“, sagte 2. Vorsitzende Henning Steffen, der eine Urkunde überreichte und zudem noch eine frohe Botschaft im Gepäck hatte. Seit der gestrigen Jahreshauptversammlung des TSV Lensahn darf sich Andreas Laue mit dem Titel eines Ehrenmitgliedes schmücken.
Aber auch außerhalb des Vereins werden die Leistungen der Karatesparte geschätzt und anerkannt. Seitens der Gemeinde Lensahn überbrachte Jan-Peter Hansen als Vorsitzender des Sozialausschusses herzliche Glückwünsche. Er selbst war in den Anfangsjahren Teil der Karatesparte und erinnerte sich mit einem Lächeln: „Es ging barfuß durch den Vossgraben. Andreas Laue hat uns ziemlich gescheucht.“
Zum Geburtstag äußerte Andreas Laue den Wunsch nach einer 100 Quadratmeter großen Karate-Wettkampfmatte. Durch Beteiligung des Kreissportverbandes, der Gemeinde, dem Verein und einer Spende in Höhe von 800 Euro von der VR Bank Ostholstein Nord - Plön eG konnte die Matte im Wert von 2.500 Euro bestellt werden und soll Ende März im Trainingsbetrieb zur Verfügung stehen.
„Ich schätze eure Arbeit und die jahrzehntelange Ausdauer sehr“, erläuterte Wolfgang Hagge und nannte Karate eine schöne Begleitung des Lebens. Im Namen des Landesverbandes ehrte er Andreas Laue mit der Ehrennadel in Gold und Annette Beth mit der Ehrennadel in Silber. Und auch dem TSV Lensahn wurde eine hohe Ehre zuteil. Vom Deutschen Karateverband wurde der Verein mit einer Ehrenurkunde und der Ehrenplakette in Gold aufgrund der besonderer Verdienste in der Kampfkunst Karate ausgezeichnet. (mg)

Fehlerteufel „Fahrt zur NordArt“

Startergemeinschaft Ostholstein
„Renn- Raketen“ beim Pönitzer Volkslauf
