Neue Seniorenresidenz Gleschendorföffnet im Oktober: 80 Pflegeplätze in persönlicher Atmosphäre
Gleschendorf. Nach knapp zweijähriger Bauzeit ist es bald so weit: Am 15. Oktober öffnet die neue Seniorenresidenz Gleschendorf ihre Türen. Mit dem Einzug der ersten Bewohnerinnen und Bewohner wird der moderne Neubau in der Bahnhofstraße 18 dann mit Leben gefüllt.
Als ein neues Zuhause für ältere Menschen bietet die Seniorenresidenz Gleschendorf insgesamt 80 vollstationären Pflegebedürftigen Platz. Unter dem Leitgedanken „Bi uns to Hus – Behütet wohnen in Gleschendorf“ sollen die Bewohner in Einzel- oder Doppelzimmern nicht nur gepflegt, sondern vor allem individuell begleitet und umsorgt werden.
Ziel der Einrichtung sei es, den letzten Lebensabschnitt in einem familiären Umfeld so angenehm wie möglich zu gestalten, teilte Jürgen Plötzner, Geschäftsführer der Ostholsteiner Seniorenresidenz Gleschendorf GmbH mit. Neben körperlichem Wohlbefinden lege man besonderen Wert auf seelische Gesundheit, Selbstbestimmung, Würde und die aktive Teilhabe der Bewohner. Die Pflege verstehe sich dabei als aktivierend, professionell und auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt.
Auch die Freizeitgestaltung spielt eine zentrale Rolle im Konzept der Residenz. Ergänzt wird das Angebot durch eine abwechslungsreiche, schmackhafte Ernährung sowie durch Beratungsangebote für Angehörige von Demenzkranken.
„Unser Anspruch ist eine qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung – und das gelingt nur durch engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiter“, so Jürgen Plötzner. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sollen sicherstellen, dass die Pflege stets dem aktuellen Stand pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse entspricht.
Weitere Informationen zur Einrichtung gibt es online unter www.seniorenresidenz-gleschendorf.de (he).
Neuer Marktleiter bei toom in Neustadt
ELAN Tagespflege: Seit 5 Jahren ein Ort zum Wohlfühlen

Puristhetics: Plastische und ästhetische Chirurgie mitten in Eutin
