Paula Mommsen

Gas, Kohle oder Elektro? Welcher Grill passt zu mir?

Der Sommer ist da und mit ihm die Grillsaison. Doch bevor es ans Marinieren und Anzünden geht, stellt sich oft eine grundlegende Frage: Welcher Grill ist der richtige für mich? Ob rauchiger Holzkohlegrill, moderner Gasgrill oder praktischer Elektrogrill, jeder Typ hat seine eigenen Vorzüge, aber auch Nachteile.

Der Klassiker: Holzkohlegrill

Für viele ist und bleibt Holzkohle die einzig wahre Art zu grillen. Der Duft von Rauch, das Knistern der Glut und das typische Aroma: Dieser Grilltyp besticht ganz klar durch seinen unverkennbaren Charme. Neben dem unverwechselbaren Geschmackserlebnis spricht auch der vergleichsweise günstige Preis für diese Variante. Vom einfachen Einweggrill bis zur massiven Feuerstelle aus Gusseisen gibt es eine große Auswahl für nahezu jedes Budget und Einsatzgebiet. Allerdings braucht man beim Umgang etwas Geduld und Erfahrung, denn das Anzünden und Durchglühen der Kohle kostet Zeit, und die Hitze lässt sich nicht so präzise steuern wie bei moderneren Grillarten. Auch können die Rauchentwicklung und die Reinigung im Nachhinein mühsam sein.

Der Komfortable: Gasgrill

Gasgrills sind mittlerweile echte Alleskönner und erfreuen sich bei Grillfans zunehmender Beliebtheit. Obwohl sie oft einen höheren Anschaffungspreis haben und nicht dasselbe Gefühl vermitteln, wie „klassisches“ grillen, stechen viele Vorteile heraus: Sie sind immer einsatzbereit, ohne lästiges Warten auf Glut, die Temperatur kann mit Reglern genauestens eingestellt werden und die Reinigung ist ohne Aschechaos deutlich einfacher. Außerdem ist die Gefahr von Funkenflug oder enormer Rauchentwicklung deutlich geringer. Zu Bedenken ist jedoch, dass die Gasflasche regelmäßig ausgetauscht und die Dichtungen und Schläuche auf Risse oder Macken untersucht werden müssen.

Der Praktische: Elektrogrill

Der Elektrogrill ist die perfekte Lösung für Gelegenheitsgriller und alle, die auf dem Balkon oder sogar in Innenräumen grillen möchten, also dort, wo Gas und Kohle nicht erlaubt oder zu umständlich sind. Er ist Rauchfrei und Geruchsarm und lässt sich durch seine kompakte Form leicht transportieren. Elektrogrills sind durch ihre einfache Bedienung und Reinigung besonders sicher und nahezu überall erlaubt. Ein Nachteil ist jedoch, dass in der Regel ein Stromanschluss benötigt wird, was das Grillen in Außenbereichen erschwert und durch die geringere Leistung ist die Garzeit vom Grillgut oft länger.

Fazit: Welcher Grill ist der richtige?

Die Wahl des richtigen Grills hängt natürlich stark von den eigenen Präferenzen ab. Wer das klassische Grillaroma und das Gefühl von offener Glut schätzt, wird sich mit einem Holzkohlegrill am wohlsten fühlen. Für alle, die regelmäßig grillen, größere Mengen zubereiten oder einfach flexibel und komfortabel unterwegs sein möchten, ist der Gasgrill die richtige Wahl. Und wer auf dem Balkon grillt oder in einer Umgebung lebt, in der offenes Feuer nicht erlaubt ist, trifft mit einem Elektrogrill eine praktische und sichere Entscheidung. (red/pm)


Angebote und Unternehmen zu diesem Thema

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen