

Seite
38-2025
27
www.reporter-tdf.deSeit 100 Jahren der Experte für
• HEIZUNGSANLAGEN
• BÄDER
• SOLAR
SANITÄR-TECHNIK
GÜNTER BLANCK GMBH
An der Mühlenau 1 · Timmendorfer Strand
Telefon 0 45 03 / 47 76
info@blanck-oh.deüber
40
Jahre
S
04503/4816
23669 Timmendorfer Strand
Andreas Bartsch
Dachdeckermeister für
Timmendorfer Strand
und Umgebung
www.matschool.deSpeziell für Lehrer
und Studenten
Maritimer Ankauf
Kompass, Uhren, Lampen,
Steuerrad usw.
Tel.:
04302 / 91 36
Achtung!!!
Kaufe Kron-
leuchter, Wand- und Standuhren,
Bilder, Kristall, Porzellan, Nähma-
schinen, Pelze & Schmuck aller Art.
Herr Blum · Tel. 0177-6976210
Zusteller in Obernwohlde
für die Verteilung des reporters
gesucht
Tel. 04503-2140
Ärztin kauft
Wohnhaus! Mög-
lichst i. Bereich Ostsee. Bitte
alles anbieten, keine Makler-
angebote
0152/18470322
Doppelzimmer für
Monteure/
Saisonkräfte zu vermieten.
Dr. Hesse.
0172/4106338
WhatsApp,
hp-hesse@online.deModellspielzeugmarkt 23560
HL Blankensee, im Ausbil-
dungspark, Sporthalle, 20.
Sep. 10 - 16 Uhr
0170/
5406257
wiking@email.deReinigungskraft/Gärtner/
Hausmeister,
von Privat ge-
sucht,
auf 520,- € - TZ, mit
FS Kl. B, in Tdf. und Umge-
bung
,
0172/4106338
Salondinner/Kennlerndinner
möchtest du in entspannter
Atmosphäre neue Menschen
kennenlernen?
Termin:
26.09. Anmeldung:
0176/
63112519
Scharbeutz, OT
Sarkwitz, 2-
Zi. Whg., 1. OG im EFH, ca
60m², zum 1.11.25, gr. Bal-
kon, 450€ KM (St.M.) NK
210€ + MS
04504/4122
Sonnige Whg.
in Bad Segeberg
an Senioren mit Familienan-
schluss, 94qm, 1. OG, ohne
Aufzug, 2 Zi. EBK, gr. Bad,
Hochterrasse und Gartennut-
zung, 870 EUR KT
0174/
6333848
Strassenflohmarkt, 20.09.25,
Bad Schwartau, Schnoorstr.
13-17 Uhr.
Fördermittel:
1,2 Millionen Euro gehen nach Stockelsdorf
Stockelsdorf.
Die Freude war groß
bei Stockelsdorfs Bürgermeisterin
Julia Samtleben und Fördermittel-
managerin Silke Repenning, als die
beiden Förderbescheide für die Ge-
meinschafts- und Feuerwehrgeräte-
häuser für die Dorfschaften Eckhorst
und Arfrade im Rathaus ankamen.
„Ich freue mich sehr für Eckhorst und
Arfrade, dass wir Fördermittel für
diese beiden wichtigen Maßnahmen
erhalten und danke allen Beteiligten
für ihr großes Engagement. Ohne
die Dorfvorstände und Wehrführer,
meinem Architekten Stefan Midde-
ler und meiner Fördermittelmanage-
rin Silke Repenning wäre das nicht
möglich gewesen“, sagt Bürgermeis-
terin Julia Samtleben.
Jeweils 600.000 Euro erhält die Ge-
meinde für den Neubau eines kom-
binierten Dorfgemeinschafts- und
Feuerwehrgerätehauses in Eckhorst
und Arfrade.
Der Neubau folgt dem Prinzip der
multifunktionalen
Dorfentwick-
lung. Er ermöglicht gleichzeitig die
Nutzung für den Feuerwehrdienst,
ehrenamtliches Engagement, Nach-
barschaftsaktivitäten, Bildungsange-
bote, Gemeindeveranstaltungen und
private Feiern.
„Unser Fokus liegt darauf, das
Dorfleben zu stärken und einen
zentralen Treffpunkt für die Dorf-
gemeinschaft zu schaffen“, so Julia
Samtleben weiter.
Die beiden Neubauten werden aus
Mitteln des Landes Schleswig-Hol-
stein und des Bundes im Rahmen
der GAK (Gemeinschaftsaufgabe zur
Verbesserung der Agrarstruktur und
des Küstenschutzes) gefördert.
Grundlage für die Förderung ist das
in 2023 erstellte Ortsentwicklungs-
konzept für die Stockelsdorfer Dorf-
schaften, in dem neun Schlüsselpro-
jekte ausgearbeitet wurden. Durch
die jetzt bewilligten Mittel gelangen
die ersten zwei Maßnahmen aus
dem Ortsentwicklungskonzept in
die Umsetzung.
Anna Dücker, Dorfvorstand Arfrade
(v.li.), Lars Schöppich,
Wehrführer Arfrade und Gemeindewehrführer, Alexander Ohrt,
Dorfvorsteher Eckhorst, Christian Paul, Wehrführer Eckhorst,
Fördermittelmanagerin Silke Repenning, Bürgermeisterin Julia Samtleben
und Stefan Middeler aus dem Bauamt vor dem alten Feuerwehrgerätehaus
in Eckhorst. Foto: Gemeinde Stockelsdorf
Gemeinsam Lösungen finden mit dem Familienrat Ostholstein
Ostholstein.
Manchmal stehen Fa-
milien oder Einzelpersonen vor
großen Herausforderungen: Erzie-
hungsfragen, Trennung, Krankheit
oder schwierige Situationen im
Alltag. Oft ist es nicht leicht, allei-
ne einen guten Weg zu finden.
Genau hier hilft der Familien-
rat Ostholstein (FrOH) – ein
kostenloses Angebot für alle
Menschen im Kreis Ost-
holstein.
Was ist ein Familienrat?
Ein Familienrat bringt
Verwandte, Freunde und
enge Vertrauenspersonen
an einen Tisch. Gemeinsam wer-
den Ideen gesammelt und Lösun-
gen erarbeitet, die passen und alle
Beteiligten stärken. So entsteht ein
konkreter Plan für die Zukunft – ge-
tragen von den Menschen, die ei-
nem am nächsten stehen.
Auch wer keine Kinder hat, kann ei-
nen Familienrat nutzen. Wichtig ist
nur, dass es ein Thema gibt, für das
Unterstützung gebraucht wird.
Unterstützung Schritt für Schritt
Damit der Familienrat gut gelingt,
stehen den Menschen ausgebildete
Bürgerkoordinatoren zur Seite. Sie
helfen bei der Organisation, Vor-
bereitung und Durchführung des
Treffens. So können sich alle Teil-
nehmenden auf das Wesentliche
konzentrieren: gute Lösungen für
die aktuelle Situation zu finden.
Wann kann ein Familienrat helfen?
Die Einsatzmöglichkeiten sind
vielfältig, beispielsweise: wenn El-
tern krank sind und die Versorgung
der Kinder gesichert werden muss,
wenn Eltern sich trennen und klare
Absprachen getroffen werden
sollen, wenn Kinder oder
Jugendliche Schwierigkeiten
haben oder wenn Angehörige
gepflegt werden müssen. Es
gibt kein Thema, das nicht
in einem Familienrat bespro-
chen werden kann.
Der Weg zum Familienrat
Das Angebot richtet sich an
alle Menschen im Kreis Ost-
holstein, die Unterstützung
suchen und gemeinsam mit ih-
rem Netzwerk Lösungen entwickeln
möchten. Wer Interesse oder Fragen
hat, wendet sich einfach an das
Büro des Familienrats Ostholstein:
Ansprechpartner ist Sascha Hensel
von der Lebenshilfe Ostholstein e.V.,
Lübecker Straße 29 in Bad Schwar-
tau und per E-Mail an familienrat@
lebenshilfe-ostholstein.deoder te-
lefonisch unter 0175-5898957 zu
erreichen.