Table of Contents Table of Contents
Previous Page  27 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 27 / 32 Next Page
Page Background

Seite

43-2025

27

Brigitte & Hans-Jürgen Karow

Unsere (Groß-)Eltern haben sich

am 22. Oktober 1965 getraut und feiern heute ihren

60. Hochzeitstag.

Hierzu gratulieren wir Euch

ganz herzlich und wünschen Euch

für die weiteren

gemeinsamen Jahre alles Gute.

Chrissi und Freya mit Bennett, Brinja und Max

Florian und Annika mit Joris, Emily und Felix

Tobi und Tini mit Julius und Thalia

„Der goldene Oktober“

Karin

50

Rudolf

Kolossa

Es gratulieren von Herzen zur goldenen Hochzeit

Eure Kinder & Enkelkinder

Dorfvorstand Klein Timmendorf:

Erfolgreiche Pflanzaktion

in der Danziger Allee

Klein Timmendorf.

Frei nach dem

Motto „Die Dorfgemeinschaft Klein

Timmendorf unterstützt bei der Ge-

staltung unserer Grünflächen“ hat

sich die stellvertretende Dorfvorste-

herin Petra Oesau mit Anwohnern

zusammen gefunden und Blumen-

zwiebeln für das Frühjahr 2026 ein-

gepflanzt.

„Es sollen im nächsten Jahr noch

mehr erfreuliche Dinge hervorkom-

men, nicht nur in der Politik. Eine

Dorfgemeinschaft kommt hervor

wie die Blumen und wächst wieder

zusammen wie früher. Vielleicht er-

wächst aus dieser Aktion eine Tradi-

tion für die Zukunft. Der Anfang ist

gemacht,“ so der Dorfvorstand von

Klein Timmendorf.

Im Anschluss an die getane Arbeit

wurde das Ereignis noch mit Sekt

und Kuchen besiegelt und gewür-

digt, allerdings unter freiem Him-

mel, da die junge Dorfgemeinschaft

noch keinen Raum für Treffen in ei-

gener Sache hat. „Wir alle arbeiten

daran, nicht nur an den Blumen.“

Die Dorfgemeinschaft Klein Timmendorf hat vor Kurzem Blumenzwiebeln für das kommende Frühjahr gepflanzt.

(Fotos: hfr)

Freiwillige Feuerwehr Techau:

Laternenfest

Techau.

Die Freiwillige Feuerwehr

Techau lädt zu ihrem diesjährigen

Laternefest ein. Treffen am Samstag,

dem 1. November, um 17 Uhr ist

am Gemeinschaftshaus Techau, von

wo aus der Laternenumzug sich in

Richtung Gerätehaus in Bewegung

setzt. Zunächst geht es in den Wald-

weg zum Lerchenweg, hinein in den

Amselweg und in den Rohlsdorfer

Weg auf die Mühlenstraße und zum

Feuerwehrhaus. Für die traditionelle

musikalische Untermalung sorgt der

Fanfarenzug des TSV Pansdorf.

„Anschließend haben wir für das

leibliche Wohl gesorgt und freuen

uns auf nette, spannende und viele

Gespräche“, so die Organisatoren.

In der Gemeinde Ratekau:

„Kaffeekuchentreff“ für Senioren

Ratekau.

Zu einem „Kaffeekuchen-

treff“ sind alle Senioren der Gemein-

de Ratekau eingeladen: Die

Adventszeit steht vor der Tür

– und was gibt es Schöneres,

als sie in gemütlicher Runde

mit netten Gesprächen, duf-

tendem Kaffee und lecke-

rem Kuchen zu begrüßen?

Die Veranstaltung wird liebe-

voll organisiert vom Dorfverstand

Ratekau in Zusammenarbeit mit der

Feuerwehr Ratekau und dem Seni-

orenrat Ratekau. Zur Einstimmung

auf die Vorweihnachtszeit sind Ra-

tekaus Senioren am Samstag, dem

22. November, von 14.30 bis 17

Uhr eingeladen, sich in der

Cesar-Klein-Schule einzu-

finden.

Um besser planen zu kön-

nen, wird um Anmeldung

gebeten. Diese nimmt Ma-

rion Schmidt telefonisch von

Montag bis Freitag zwischen

17 bis 20 Uhr unter der Festnetz-

nummer 04504/707223 oder Mobil

unter 0151/26380311 entgegen.

Anmeldeschluss ist am Freitag, dem

14. November.

Die Gleichstellungsbeauftragte lädt ein:

Frauenfrühstück am 31. Oktober

Tdf. Strand-Niendorf/Ostsee.

Die

Gleichstellungsbeauftragte der Ge-

meinde Timmendorfer Strand, Sus-

anne Sommerfeld, lädt alle Frauen

der Gemeinde am Freitag, dem 31.

Oktober, zu einem Frühstücksbufett

ein. Los geht es um 10 Uhr im Ju-

gendgästehaus in Niendorf/Ostsee,

Strandstraße 48.

„Wir möchten ein leckeres Buffet

genießen, miteinander klönen und

Freude haben,“ so Susanne Som-

merfeld, die nach dem Frühstück

einen langjährigen, ehrenamtlichen

Mitarbeiter der Telefonseelsorge Lü-

beck als Gast begrüßt. Er wird den

Damen einen interessanten Einblick

in seine Tätigkeit geben. „Neugierde

ist erwünscht, Fragen wird er gern

beantworten.“

Ein eigener Parkplatz kann über

die Einfahrt an der Hafenstraße ge-

nutzt werden. Der Kostenbeitrag für

das Frühstück beträgt 12 Euro. Wer

diesen Beitrag aus wirtschaftlichen

Gründen nicht leisten kann, wende

sich vertrauensvoll an Susanne Som-

merfeld. Anmeldungen nimmt sie ab

sofort unter Telefon 01511-8566167

entgegen.