Table of Contents Table of Contents
Previous Page  29 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 32 Next Page
Page Background

Seite

42-2025

29

Die Gemeinde Timmendorfer Strand trauert um

Rainer Dittmer

der am 20. September verstorben ist.

Herr Dittmer war in den Jahren 1997 bis zu seinemAusscheiden im

Jahr 2014 für die Gemeinde als Gärtner tätig und hat seinen Dienst

gewissenhaft und umsichtig geleistet.

Er war ein bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beliebter

Kollege, den wir stets in guter Erinnerung behalten werden.

Auf diesemWege sprechen wir der Familie unser tief empfundenes

Beileid sowie unsere aufrichtige Anteilnahme aus.

Gemeinde Timmendorfer Strand

Sven Partheil-Böhnke

Karsten Andree

Bürgermeister

Personalrat

Der Dorfvorstand lädt ein:

Herbstmarkt in Klingberg

Klingberg.

Der Herbstmarkt

im Haus des Gastes, See-

straße 11, unter der Schirm-

herrschaft des Dorfvorstands

Klingberg, bietet auch in

diesem Jahr eine vielfältige

Auswahl an handgefertig-

tem Kunsthandwerk. Be-

sucher können in die Welt

von Patchwork und Quilten,

kultigen Näharbeiten, duf-

tendem Tee in seiner ganzen

Vielfalt, trendigen Ideen für

den modebewussten Hund,

frischer und regionaler land-

wirtschaftlicher

Produkte

direkt vom Erzeuger, Papier-

arbeiten, selbstgemachte,

duftende Seifen und Ge-

schenkideen aus Gießkera-

mik eintauchen.

Darüber hinaus er-

wartet die Gäste

eine kulinarische

Auswahl regionaler

Köstlichkeiten, da-

runter Honig von

glücklichen Bienen.

Besonders beliebt

ist das Angebot von

Kaffee und hausge-

backenen Kuchen,

das die Besucher

gegen

kleines

Geld in die Kasse

der

„Klingberger

Waldameisen“ ge-

nießen können.

„Der Herbstmarkt in

unserem Haus des

Gastes ist eine wunderbare Gelegen­

heit, talentierte Kunsthandwerker zu

entdecken, nette Kleinigkeiten für

sich und seine Lieben zu erwerben

und sich dann auch noch mit Kaf­

fee und hausgebackenen Kuchen zu

verwöhnen“, verspricht die Organi-

satorin Martina Dürbrook und fügt

hinzu: „Wir laden alle Liebhaber

des Kunsthandwerks herzlich ein, an

diesem Wochenende vorbeizukom­

men und die einzigartige Atmosphä-

re dieses Marktes zu genießen“.

Der Klingberger Herbstmarkt findet

am Samstag, dem 18., und Sonntag,

dem 19. Oktober, jeweils in der Zeit

von 11 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt

ist frei, Parkplätze und Gelegenhei-

ten für einen Spaziergang am Pönit-

zer See sind direkt vor der Tür.

Der Klingberger Herbstmarkt bietet eine vielfältige Auswahl

an handgefertigtem Kunsthandwerk. (Foto: hfr)

In der Niendorfer Petri-Kirche:

„Melodien wie Sand am Meer“ –

Konzert mit dem Duo folk-essence

Niendorf/Ostsee.

Sich mitten im

Oktober mit den Klangfarben von

Querflöte und Gitarre zurück in den

Sommer träumen: warmer Wind

auf der Haut, die Füße im weichen

Strandsand, der Duft des Meeres in

der Nase – so bekommen Gedanken

Flügel und das Herz wird weit! „Er-

spüren Sie zusammen mit den Mu-

sikern Carina Dorka (Querflöte) und

Karl Anders (Gitarre) am Sonntag,

dem 19. Oktober, um 17 Uhr in der

Niendorfer Petri-Kirche noch einmal

die Leichtigkeit des vergangenen

Sommers und entdecken Vertrautes

und Neues: die schönsten Melodien

aus den Genres Latin, Folk und Jazz

und so manche berührende Improvi-

sation,“ so der Niendorfer Kirchenge-

meinderat. Mit dieser Veranstaltung

enden die Niendorfer Sommerkon-

zerte 2025. Sie gehören seit 13 Jahren

zum festen Repertoire der Kirchenge-

meinde. Der ehemaligen Kirchenmu-

sikerin Lena Sonntag ist es wieder ge-

lungen, ein facettenreiches Programm

zusammenzustellen. Es gab viel Lob

von den Besuchern der insgesamt elf

Konzerte. „Allen Künstlern und Be-

suchern ein herzliches Dankeschön

für ihre Teilnahme. Freuen wir uns

nun alle auf das Abschlusskonzert mit

dem Duo folk-essence!“ Nach wie

vor ist der Eintritt frei, es wird ledig-

lich um eine Kollekte für die Musiker

am Ausgang gebeten.

Am Sonntag geben Carina Dorka und Karl Anders ein Konzert

in der Niendorfer Petri-Kirche. (Foto: hfr)

Violine trifft Cembalo:

Konzert in der Waldkirche

Tdf. Strand.

Am Samstag, dem 18.

Oktober, findet um 16 Uhr das ab-

schließende Konzert der sommerli-

chen Musiken in der Waldkirche in

Timmendorfer Strand statt: „Violine

trifft Cembalo“ lautet der Titel des

Programms.

Die Geigerin Anna Melkonyan auf

der Barockvioline und Kirchenmu-

siker Jan Weinhold am Cembalo

werden zu hören sein. Zu Beginn

erklingen die berühmten Folia-Va-

riationen des großem römischen

Meisters Arcangelo Corelli, gefolgt

von einer dramatischen Sonate Fran-

cesco Maria Veracinis, der in seiner

Heimat Italien sowie in Dresden

und London gewirkt hat. „Ein Ita-

liener in Madrid“ – so könnte man

Domenico Scarlattis Leben und Wir-

ken beschreiben, Cembalolehrer der

Infantin und späteren Königin Maria

Barbara von Spanien und sogar in

diplomatischen Diensten des Hofes.

Von ihm erklingen zwei seiner weit

über 500 Sonaten für Tasteninstru-

ment.

Musik der Familie Bach erklingt im

zweiten Teil des Konzertes, die So-

nate h-moll für Cembalo undVioline

von Johann Sebastian und von des-

sen zweiten Sohn Carl Philipp Ema-

nuel, eine Sonate in D-Dur, die die-

ses abwechslungsreiche Programm

beschließt.

Die Kirchengemeinde lädt sehr herz-

lich zu diesen gut einstündigen Kon-

zert ein. Der Eintritt ist frei, Spenden

sind erbeten.

Geigerin Anna Melkonyan ist am

kommenden Samstag zu Gast in der

Waldkirche in Timmendorfer Strand.

(Foto: hfr)

Martin-Luther-Gemeinde:

Kinderkram und Kaffeeklatsch

Bad Schwartau.

Am Samstag, dem

18. Oktober, von 10 bis 13 Uhr

findet in den Räumen der Mar-

tin-Luther-Gemeinde Bad Schwar-

tau, Kaltenhöfer Straße 42, wieder

der beliebte Nummernflohmarkt

für Kinderkleidung (Größe 44-

176), Spielzeug und Kinderbedarf

statt.

Stöbern, entdecken und fündig

werden – hier gibt es alles rund

ums Kind zu fairen Preisen. Für

eine gemütliche Pause sorgen Kaf-

fee, Waffeln und Kuchen.

Der Einlass für Eltern mit Baby in

der Trage ist bereits um 9.30 Uhr.

Vorbeikommen lohnt sich – beim

Kinderkram & Kaffeeklatsch.