

Seite
37-2025
29
HÖCH
GRABMALE
Individuelle Grabsteine
Ewald Höch Grabdenkmäler e. K.
Kirchhofsallee 13
23730 Neustadt in Holstein
Telefon: 04561 8868
www.hoech-grabmale.deMo. - Fr. 08:00 - 17:30 Uhr
und nach Vereinbarung
Meisterbetrieb seit 1904
Vor vielen Jahren einen Stern ich fand,
er nahm mich sanft an seine Hand,
um mit mir durch dick und dünn zu gehen,
durch gute und durch schlechte Jahre
und niemals dran dachte, davon zu rennen!
Dann muss man das schon Liebe nennen!
von Ingo
Ramona Böhlke
* 5. August 1971 † 28. August 2025
In Liebe und Dankbarkeit
Ingo
Mum und Lennox
Cornelia und Olaf
Ines, Sibylle und Manu
Die Urnentrauerfeier mit anschließender Beisetzung
findet am Donnerstag, dem 11.09.2025, um 13 Uhr
in der Feldsteinkirche Ratekau statt.
Im Sinne von Ramona bitten wir auf Trauerkleidung
zu verzichten.
Helga Jäde
†18. Juli 2025
Horsdorf, im Sept. 2025
Danke sagen wir allen,
die sich in unserer Trauer mit uns
verbunden fühlten und ihre
Anteilnahme in so vielfältiger
Weise zum Ausdruck brachten.
Unser besonderer Dank gilt dem
Team des Techauer Pflegeheimes,
dem Pastor Rasmussen und
Frau Lempert vom
Bestattungshaus Artur Ode.
Sigrid Jäde-Johannsen und Familie
Gesang und
Cembalo in der
Strandkirche
Scharbeutz.
Die langjährigen Ex-Kol-
leginnen Liene Orinska und Christina
Engelke geben am Freitag, dem 12.
September, um 19.30 Uhr ihr jährli-
ches, kirchenmusikalisches Konzert in
der Strandkirche, in dem Gesang und
Cembalo erklingen.
Die gebürtige Lettin und Schwedin
teilen ihre Liebe zur Kirchenmusik mit
den Zuhörern. Alt-Arien aus „der Mes-
sias“ von G. F. Händel werden gesun-
gen und gespielt – dramatisch, lyrisch
und lebendig. Dazu hören wir Hän-
delsonaten: Suite für Cembalo No.7 in
g-Moll HWV 432 in voller Länge und
die bekannte und beliebte Sarabande
aus der Suite d-Moll HWV 437.
Sommerkonzert in der Niendorfer Petri-Kirche:
„Zuhaus unterm Dach Gottes“
Niendorf/Ostsee.
Mit einem un-
gewöhnlichen
Konzertprogramm
entführen die drei Musiker Michael
Humann (Bass), Susanne Wiznero-
wicz (Sopran, Orgel) und Jan Wiz-
nerowicz (Bariton, Orgel) sie, liebe
Einheimische und Gäste, in andere
Welten. Am Samstag, dem 13. Sep-
tember, um 18 Uhr können Sie in
der Niendorfer Petri-Kirche gregori-
anischem Gesang lauschen, wie er
noch heute in Benediktinerklöstern
gesungen wird und ein Gefühl für
seine spirituelle Tiefe bekommen.
Hildegard von Bingens eigenwillige
Kompositionen und die herbe Schönheit Dufays dreistimmiger Gesänge werden Sie bezaubern und die frühbaro-
cken Solostücke und Duette Ihr Herz erwärmen. „Feiern wir gemeinsam die Freude über das Haus Gottes!“ Der
Eintritt ist frei, um eine Kollekte am Ausgang für die Musiker wird gebeten.
Kirchenkreis Ostholstein:
Mit Segen gestärkt in die Ausbildung
Ostholstein/Eutin.
„Ausbildung stär-
ken, Segen empfangen“, unter die-
sem Motto steht ein Nachmittag im
Garten am frischen Wasser in Eutin,
zu dem der Kirchenkreis Ostholstein
am Donnerstag, dem 18. Sep-
tember, um 14 Uhr alle jun-
gen Erwachsenen einlädt, die
dieser Tage ihre Ausbildung
begonnen oder erste Lehrjah-
re schon hinter sich haben.
Mit dabei sind Bischöfin Nora
Steen, Pröpstin Christine Ha-
lisch und Propst Dirk Süssen-
bach, außerdem Nils Meyer,
Leiter des Jugendwerks des
Kirchenkreises, und Pastor Kai
Sagawe, zuständig für Religi-
onsunterricht an den berufsbil-
denden Schulen in Eutin.
Auf dem Gelände des Evan-
gelischen Zentrums in der
Schloßstraße 13 erwartet die
jungen Leute kein Gottesdienst, son-
dern ein lockeres Andachtsformat.
„Wir wollen an diesem Tag, der sich
ausdrücklich auch an Konfessions-
lose und junge Menschen mit ande-
ren konfessionellen und religiösen
Überzeugungen richtet, vor allem
sichtbar machen, dass sie mit der
persönlichen Entscheidung für eine
Ausbildung einen zentralen Schritt
auf dem Weg in ihr Berufsleben und
im gesellschaftlichen Zusammen-
leben gehen – und das wollen wir
würdigen“, sagt Pastor Volker Prahl,
Geschäftsführer des Evangelischen
Zentrums. „Wir möchten einfach
in diesem Moment für sie da sein“,
ergänzt Merle Fromberg, zuständig
für „einladende Kirche“ beim Kir-
chenkreis.
So wird Bischöfin Steen zwar einen
Segen für alle sprechen und die
Möglichkeit, einen ganz individuel-
len Segen zu empfangen – auch als
Segensbändchen oder als Flaschen-
post zum Aufbewahren – wird ge-
geben sein. „Die Gäste entscheiden
jedoch selbst, welche Angebote an
den verschiedenen Stationen sie an
diesem Nachmittag annehmen wol-
len und welche nicht“, erläutert Nils
Meyer vom Jugendwerk. Die Aus-
zubildenden können übrigens auch
Wünsche und Ziele formulieren
und am beliebten „Wünschebaum“
im Garten platzieren oder einfach
einen der „Ausbildungscocktails“
genießen, die als „Mut“, „Toleranz“
oder „Zuversicht“ gemixt werden.
Etwas Besonderes sind sicher die
Briefe an sich selbst, die geschrieben
werden können: „Ich habe so etwas
vor vielen Jahren selbst einmal bei
einem Pastorentreffen gemacht und
ein Kollege hat mir den meinerseits
längst vergessenen Brief vor einiger
Zeit wieder ausgehändigt – es war
für mich eine wirklich ganz beson-
dere Lektüre“, sagt Pastor Prahl.
Wem das alles noch zu „churchy“,
also zu kirchlich, ist, kann sich
im weiteren Verlauf des Nach-
mittags einfach auf’s „Grillen und
Chillen“ mit den anderen Aus-
zubildenden und den ebenfalls
eingeladenen Ausbilderinnen und
Ausbildern freuen.
Im Kirchenkreis wird der Jobse-
gen nach 2023 nun zum zweiten
Mal angeboten. Das Format ist
in Hamburg bereits seit Jahren
etabliert und erfreut sich dort
eines großen Zuspruchs. Ideell
unterstützt wird die Veranstal-
tung von der Industrie- und Han-
delskammer (IHK) Lübeck und
dem Kirchlichen Dienst in der
Arbeitswelt (KDA). Sollte es reg-
nen, wird die Veranstaltung in die
benachbarte Kirche St. Michaelis
verlegt. Zur leichteren Planung freut
sich Merle Fromberg über eine An-
meldung an merle.fromberg@kk-oh.
de oder einen Anruf unter Telefon
04521/8005-209; es ist jedoch auch
eine spontane Teilnahme möglich.
Am 18. September lädt der Kirchenkreis
Ostholstein zu einem Nachmittag für
Auszubildende in den Garten am frischen
Wasser in Eutin ein. (Foto: KKOH/Heinen)