Table of Contents Table of Contents
Previous Page  29 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 32 Next Page
Page Background

Seite

28-2025

29

Wir vermissen dich!

Für die tröstenden Worte, die gesprochen oder

geschrieben wurden, und die vielen Beweise der

Anteilnahme sagen wir von Herzen Danke.

Jürgen Bohlmann

"Bully"

† 28.04.2025

Grażyna und Joy Bohlmann

Juli 2025, Timmendorfer Strand

Wir trauern um

Ruth Vogt

geb. Leemhuis

* 10. 5. 1927 † 15. 6. 2025

Jan-Peter, Wiebke, Heike, Henning

und alle, die sie lieb hatten

Die Trauerfeier findet am Samstag, dem 12.7.2025, um 11 Uhr

in der Kapelle auf demWaldfriedhof Timmendorfer Strand statt.

Die Urnenbeisetzung erfolgt später in aller Stille.

Im Sinne der Verstorbenen

bitten wir von Blumen und Kränzen abzusehen.

In stiller Trauer nehmen wir Abschied

von unserer geliebten Mutter und Oma

Ilse Haase

geb. Lange

* 28. Juni 1934 † 5. Juli 2025

Im gesegneten Alter von 91 Jahren

ist unsere Mutter und Oma

nach einem erfüllten Leben

friedlich im Krankenhaus eingeschlafen.

Mit ihrer ruhigen und besonnenen Art

war sie stets ein Fels in der Brandung für uns.

Ihre Liebe, Fürsorge und Weisheit

werden uns unvergessen bleiben.

In unseren Herzen lebt sie weiter.

In Liebe und Dankbarkeit

Cristina und Peter Guse

Anne Schulz und Wolfgang Haase

Christopher Guse

Ihrem Wunsch entsprechend

findet keine Trauerfeier statt.

Kondolenzanschrift:

Wolfgang Haase, Riesebusch 40 E, 23611 Bad Schwartau

Rainer Thun

* 4. Mai 1958 † 26. Juni 2025

Kiel

Bad Segeberg

Wir werden dich vermissen.

Monika Thun

Markus und Aileen Thun

mit Lina und Nick

Melly und Olli Franzkowski

mit Pepe und Lou

Angelika Hartwigsen

Die Seebestattung findet am 27. Juli 2025 um 13.15 Uhr

im engsten Kreis statt.

Anschließend wollen wir mit allen, die möchten,

bei uns im Garten alte Geschichten von Rainer aufleben lassen.

Bitte nehmt zur besseren Planung Kontakt auf.

Anstelle eventuell freundlich zugedachter Blumen,

bitten wir um eine Spende zugunsten der

Kinder auf Schmetterlingsflügeln e.V.

Stichwort: Rainer Thun, IBAN DE50 2135 2240 0134 1052 46

oder DE88 2139 0008 0004 2775 62

Drei Termine im Juli:

Führungen über Cap Arcona-Friedhöfe

Ostholstein.

Die Katastrophe des

Untergangs der Schiffe Cap Arco-

na und Thielbek am 3. Mai 1945

gehört in Ostholstein zum histori-

schen Erbe, das vielen Menschen

im Gedächtnis ist. Es ist kein leich-

tes Thema, das hier im Rahmen der

Sommerkirche des Kirchenkreises

Ostholstein mit drei Veranstaltungen

aufgegriffen wird: Am heutigen Mitt-

woch, dem 9. Juli, um 16 Uhr wird

in Haffkrug eine Führung über den

zentralen Friedhof für die Opfer der

Katastrophe angeboten, bei der Prä-

ses Dr. Peter Wendt die Einführung

vornehmen wird. Aus privatem Inte-

resse beschäftigt er sich seit Länge-

rem mit der Thematik und weiß viel

über die internationale Mahn- und

Gedenkstätte an der A1 (Abfahrt Eu-

tin) zu berichten. Dort wurden 1128

Menschen bestattet, die meisten

davon Opfer der Katastrophe. Treff-

punkt ist der Friedhofseingang an

der B76 am Ortsausgang Haffkrug,

Fahrtrichtung Süsel/Eutin.

Am Mittwoch, dem 16. Juli, eben-

falls um 16 Uhr, wird Peter Wendt

gemeinsam mit Pastor Lars Lemke

über den Waldfriedhof in Timmen-

dorfer Strand führen, wo 810 Opfer

der Katastrophe begraben liegen.

Treffpunkt ist der Friedhofseingang

an der B76.

Eine Woche später, am 23. Juli um

16 Uhr, bietet der Präses dann eine

Führung gemeinsam mit Pastor Jo-

hannes Höpfner zum Mahnmal auf

dem Friedhof der Kirchengemeinde

Niendorf an, wo 113 Menschen ihre

letzte Ruhestätte gefunden haben.

Treffpunkt ist wieder der Friedhofs­

eingang. Dieser ist zu erreichen,

wenn man am Ortsausgang von

Niendorf (Fahrrichtung Travemünde)

rechts in die Hävener Allee Richtung

Warnsdorf abbiegt.

Der Cap Arcona-Friedhof

in Haffkrug.

(Foto: KKOH/Fromberg)

Sitzungen und Ausschüsse

Stockelsdorf.

In Stockelsdorf tagt der

Ausschuss für Umwelt, Bauen, Planung und

öffentliche Sicherheit

am kommenden Montag, 14. Juli. Gemäß jetziger Tagesord-

nung ist die Sitzung durchgängig öffentlich. Nach einer Einwohnerfragestunde stehen

als Themen der Neubau der Kita „Franzhörn“ (Vorstellung der Ausführungsplanung

und der Kosten), die Aufstellung eines Flächennutzungsplanes für das Gebiet zwi-

schen Obernwohlde, Arfrade, Eckhorst und Krumbeck, Anträge der SPD-Fraktion zur

Einrichtung von Behindertenparkplätzen vor den gemeindeeigenen Sportanlagen und

zur Anmietung von Behindertenparkplätzen an der Segeberger Straße neben der Lüb-

bers Apotheke, ein Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN auf Einrichtung

einer beidseitigen Radverkehr-Piktogrammkette in der oberen Ahrensböker Straße so-

wie Ergebnisse zur Prüfung einer ÖPNV-Anbindung an das Gewerbegebiet West/Daim-

lerstraße auf der Tagesordnung. Beginn im Sitzungssaal des Rathauses ist um 17 Uhr.