Seite
43-2025
25
über
40
Jahre
S
04503/4816
23669 Timmendorfer Strand
Andreas Bartsch
Dachdeckermeister für
Timmendorfer Strand
und Umgebung
Wir sind da! 0451-873600
www.jessenlenz.deApple Service –
auch iPhone
Handwerker
für Dach-, Fassaden- und
Malerarbeiten führt kleine
und große Arbeiten aus!
Tel. 01 76 / 27 56 60 89
Ankauf aller Pkw,
Toyota, Hyundai,
VW, Berlingo, Renault Trafic, Opel Vivaro, Peugeot,
Fiat, Skoda, MB, Gel.-Wg., Pick-up, a. def., a. Sa. & So.
Tel.:
04521-8 48 98 77
0172-4 46 01 51
Hobby-Historiker sucht:
altes Porzellan, Figuren,
Silber Accessoires
S
0176/ 63 41 71 90
Liebenswerte Jungseniorin
könnte Ihre
Alltagshilfe
werden.
Einkaufen, Kochen, Spaziergänge,
Ausflüge, Reisebegleitung, Haushaltshilfe.
$
0174/1979618
Biete günstige
Maler-/Boden-
verlegearbeiten
an.
Tel.: 01577/ 3 84 36 70
Auktionshaus-Nord kauft an.
Briefmarken - Münzen
& Medaillen u.v.m.
Tel: 0152/06548619
Auktionshaus-Nord kauft an.
Porzellan - Keramik -
Glas-Figuren - Geschirr -
Teller - Vasen.
Tel: 0152/06548619
Auktionshaus-Nord kauft an.
Gemälde - Grafiken - Aquarelle -
Radierungen - Stiche -u.v.m.
Tel: 0152/06548619
Auktionshaus-Nord kauft an.
Uhren aller Art auch
defekt u.v.m.
Tel: 0152/06548619
Achtung, Peter
sucht Schall-
platten aus der guten alten
Zeit!
(Privat)
0176/
79813187
Doppelzimmer für
Monteure/
Saisonkräfte zu vermieten.
Dr. Hesse.
0172/4106338
WhatsApp,
hp-hesse@online.deFlohmarkt i.d.
Garagen: Sa.,
25.10.25, Hauptstr. 14, Tdf.
Str., 10-16 Uhr
Ford/Fiesta (Ghia)
Bj. Aug.
06, fahrbereit, TÜV-fällig, an
Bastler pp gegen Gebot abzu-
geben
0171/8906251
Schöne zeitgenössische
Male-
rei aus Atelier-Verkauf anzu-
bieten
0157/83037171 o.:
www.evastueben.comSeat
Alufelgen
kompl.
Dynamic1, 7Jx17", nur Som-
mernutzung, top Zustand VB
300,- € Abholer/Haffkrug
04563/4787744
Bioabfallqualität bleibt Herausforderung:
Ergebnisse der Tonnenkontrollen in Ostholstein
Ostholstein.
Im Zeitraum vom 15.
September bis zum 26. September
hat der Zweckverband Ostholstein
(ZVO) im Rahmen einer bundeswei-
ten Kontrollaktion die Biotonnen im
Kreisgebiet überprüft, um die Qua-
lität der Bioabfälle zu sichern und
die Einhaltung der neuen gesetzli-
chen Vorgaben zu überprüfen. Seit
Mai 2025 gelten bundesweit stren-
gere Grenzwerte für Fremdstoffe
wie Plastik, Glas oder Metall. Die-
se Vorgaben sind entscheidend für
die Herstellung von hochwertigem
Kompost und den Schutz von Um-
welt und Klima.
Das Ergebnis der Kontrollen: In Ost-
holstein waren rund vier Prozent der
Biotonnen falsch befüllt – doppelt
so viele wie im Jahr 2022 und damit
höher als der bundesweite Durch-
schnitt von drei Prozent. Besonders
häufig wurden Plastik, Metall und
Glas in den Tonnen gefunden, vor
allem in dicht besiedelten Gebieten.
Diese Fehlwürfe erschweren die Ver-
wertung der Bioabfälle.
Um die Qualität der Bioabfälle bes-
ser zu sichern, kam moderne Tech-
nik zum Einsatz: Metalldetektion
erkannte zuverlässig metallische
Fremdstoffe, während KI-gestützte
Kameras Plastik, Glas und andere
Störstoffe dokumentierten. Diese
Technologien ermöglichen eine prä-
zisere Kontrolle und eine schnellere
Auswertung der Ergebnisse. Sie sind
Teil eines umfassenden Maßnah-
menpakets, mit dem der ZVO die
Herausforderungen bei der Bioab-
fallsammlung angeht.
Der ZVO setzt weiterhin auf dau-
erhafte Qualitätskontrollen und ge-
zielte Informationskampagnen, um
die Bürgerinnen und Bürger für die
richtige Trennung von Bioabfällen
zu sensibilisieren. Zusätzlich prüft
der Zweckverband die Einführung
eines Systems zur Nachverfolgung,
mit dem Fehlwürfe künftig besser
nachvollzogen werden können.
Ralph Rillox, Abteilungsleiter Kom-
munaler Abfall und Stoffstrom beim
ZVO, erklärt: „Die neuen Regelun-
gen bringen die Bedeutung einer
sauberen Biotonne auf den Punkt.
Nur wenn wir Störstoffe vermeiden,
können wir Bioabfälle effizient ver-
werten und hochwertige Kompos-
terde gewinnen. Plastik und soge-
nannte kompostierbare Plastiktüten
gehören nicht in die Biotonne. Sie
gefährden die Kompostqualität und
damit unsere Umwelt“.
Der ZVO bittet alle Bürgerinnen und
Bürger, Bioabfälle ausschließlich
lose oder in Zeitungspapier bezie-
hungsweise Papiertüten in die Bio-
tonne zu geben. Plastiktüten – auch
kompostierbare – gehören nicht hi-
nein. Die aktuellen Zahlen zeigen:
Die richtige Trennung von Bioabfäl-
len bleibt eine wichtige Aufgabe für
die Region. Nur gemeinsam kann es
gelingen, die Umwelt zu schützen
und aus Bioabfällen hochwertige
Komposterde zu gewinnen.
In Ostholstein waren rund
vier Prozent der Biotonnen falsch
befüllt – doppelt so viele wie im
Jahr 2022 und damit höher als
der bundesweite Durchschnitt
von drei Prozent. (Foto: ZVO)
Konzertabend im Rahmen der „Zeit des Erinnerns“:
„Für das Ende der Zeit“ – Quartett
und Chansons im Ostsee-Gymnasium
Tdf. Strand.
„Für das Ende der Zeit“
lautet das Motto des Konzertabends
im Rahmen der „Zeit des Erinnerns“
am Samstag, dem 8. November, um
19 Uhr im Ostsee-Gymnasium Tim-
mendorfer Strand, Am Kuhlbrook
1. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Olivier
Messiaens weltberühmtes „Quartett
für das Ende der Zeit“, 1941 in deut-
scher Kriegsgefangenschaft kom-
poniert, trifft auf neue Chansons,
Performance und Meditation. Am 8.
November laden die Gedenkstätte
Ahrensbök und die GEDOK-Stipen-
diatin Bérengère Le Boulair zu die-
sem außergewöhnlichen Konzerta-
bend im Rahmen der Lübecker „Zeit
des Erinnerns“ ein.
Das Programm kombiniert Messi-
aens Meisterwerk mit fünf eigens für
diesen Anlass entstandenen Chan-
sons von Bérengère Le Boulair, die
Themen wie Krise, Transformation
und Hoffnung künstlerisch aufgrei-
fen. Es spielen Bérengère Le Boulair
(Violine), Christiane Reiling (Cello)
und Flavia Feudi (Klarinette).
Ergänzt wird das Konzert durch die
Performance „Papier“ von Ninon
Gloger. Den Abschluss bildet eine
geführte Heartfulness Meditation.
Die zentrale Frage des Abends lau-
tet: „Wie können aus persönlichen
und gesellschaftlichen Krisen neue
Lebensperspektiven entstehen?“.
Tickets kosten regulär 12 Euro, Schü-
ler und Studierende zahlen 1 Euro,
das Soli-Ticket kostet 5 Euro.
Einlass ist ab 18.30 Uhr, Meditation:
kostenfrei. 30 Prozent des Ticketer-
löses gehen als Spende an die Ge-
denkstätte Ahrensbök.
Veranstalter sind die Gedenkstätte
Ahrensbök und Bérengère Le Bou-
lair. Kooperationspartner ist GEDOK
Schleswig-Holstein. Gefördert wird
der Konzertabend von der Ulbrich
Stiftung in Timmendorfer Strand.
Tickets sind unter
eventim-light.comsowie an der Abendkasse erhältlich.
Neues Angebot:
„Ballspiele“ beim
NTSV Strand 08
Tdf. Strand.
Der NTSV Strand 08
freut sich riesig, ein neues Ange-
bot für Kinder in der Strand-Arena
in Timmendorfer Strand anbieten
zu können: Ab Donnerstag, dem
6. November, startet von 15 bis
16 Uhr „Ballspiele beim NTSV
Strand 08“ für alle Kinder der
Jahrgänge 2018 bis 2020. Ge-
meinsam mit der Trainerin Mari-
on Kretschmer lernen die Kinder
tolle Ballspiele, wie zum Beispiel
ein Ballhaus verteidigen. Alle,
die Lust haben, sich zu bewegen,
zu rennen, zu springen, zu wer-
fen und zu fangen und das alles
mit verschieden großen Bällen,
ist hier genau richtig. Fragen und
Anmeldungen zu dem neuen An-
gebot bitte direkt an die Trainerin
Marion Kretschmer unter Telefon
0173-8768565 oder per E-Mail
an
kretschmer.marion@gmx.derichten.




