Table of Contents Table of Contents
Previous Page  24 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 32 Next Page
Page Background

Seite

43-2025

24

Wir kaufen Wohnmobile

+ Wohnwagen

Tel.: 03944-36160

www.wm-aw.de

Fa.

Manni´s Schrottservice

Kostenlose Schrottabholung

von Metall, Kabeln, Batterien,

Fahrrädern, Rasenmähern u.v.m.

Haushaltsauflösung und

Entrümpelung zu Festpreisen

Tel. 04561 / 7 17 47 24

oder 0152 / 09428560

Maritimer Ankauf

Kompass, Uhren, Lampen,

Steuerrad usw.

Tel.:

04302 / 91 36

Fensterreinigung

RatzFatz Sauber

Keine Anfahrtskosten!

Telefon (04502) 997391

Akkordeon gesucht

es darf gerne auch älter

sein. Bitte alles anbieten.

0170/7037246

Dachdecker hat noch Termine frei

Alle Arbeiten rund ums Dach sowie Gaube,

Flachdach, Schornstein, Dachrinne,

Dämmung, Velux-Fenster, Giebel,

Dachüberstand, PV-Anlagen u.v.m.

Tel.: 0176/30565766

Ihr Team

für

Haushaltsauflösungen

und

Renovierungsarbeiten

Tel. 0152 / 18736569

WINTERDIENST

gut und günstig

durch Rentner

Tel. 0170 / 654 95 07

liche Unterstützung im Alltag gesucht?

Ich bin dreifache Mama, gelernte Hotel-

fachfrau und begeisterte Sportlerin und habe

vormittags Zeit, um einer älteren Dame oder

einem Ehepaar im Alltag zur Seite zu stehen.

Gerne helfe ich im Haushalt, gehe einkaufen

oder begleite Sie auf Spaziergängen.

Bei Interesse rufen Sie mich gerne an:

$

0162/ 1 95 10 23

Auktionshaus-Nord kauft an.

Musikinstrumente

aller Art.

Tel: 0152/06548619

Auktionshaus-Nord kauft an.

Silberwaren & Zinn aller Art

auch versilbert.

Tel: 0152/06548619

Auktionshaus-Nord kauft an.

Edle Handtaschen & Koffer,

Luxus Marken Kleidung u.v.m.

Tel: 0152/06548619

Auktionshaus-Nord kauft an

Schmuck aller Art.

Gold - Silber - Modeschmuck

- Edelsteine

Tel: 0152 / 06548619

Lübeck/St.

Gertrud:

ETW

160qm Wfl. m. gr. Garten, f.

4 Pers., 2 Ebenen, im 3-Fam.-

Haus, ruh., 2 Bäder, 5 Zi.,

Sauna, Kachelofen, Garage, 2

Stellpl., Bj. 1995, Gewerbe

mgl., 349.000,-€

0172/

8839515 0. 0451/38282

Privater Hausflohmarkt,

am

25.10.25, 10-17 h, Strandred-

der 15, 23570 Travemünde.

Möbel modern u. Landhaus,

Betten, Unterbauspülmaschi-

ne (Miele), Waschmaschine,

elektr. Grill, Gartenliegen,

Markengarderobe uvm.

Sänger, Ü50,

kein Anfänger

bzw. Profi, Band in Lübeck

0451/394766 (AB)

Pensionär sucht

3-Zi.-Whg.

oder Haus mit Garten in Rate-

kau u. Umgeb., Tel. 04504/

7140070

Kreis Ostholstein setzt auf respektvolles Miteinander:

Kreistag beschließt Kodex für gute Diskussionskultur

Ostholstein.

Der Kreistag des Krei-

ses Ostholstein hat in der vergan-

genen Sitzung mehrheitlich einen

Kodex für eine faire Diskussionskul-

tur in seinen Gremien beschlossen.

Der Kodex geht auf eine Maßnah-

me resultierend aus dem „Aktions-

programm Kommune: Mehr Frauen

in die Kommunalpolitik“ zurück

und wurde zusammen mit der Kör-

ber-Stiftung im Rahmen des Projekts

„Respekt im Rat“ erarbeitet. Eine

fraktionsübergreifende Arbeitsgrup-

pe entwickelte in einem Workshop

die kommunikativen Leitlinien mit

dem Ziel, einen respektvollen Di-

alog zu führen und konstruktiv zu-

sammenzuarbeiten. „Der Verhal-

tenskodex wurde bei uns präventiv

erarbeitet. Mit diesem Bekennt-

nis zu einer positiven Streitkultur

möchten wir Haltung zeigen und

nehmen eine Vorbildfunktion ein“,

sagt Kreispräsidentin Petra Kirner.

Eine offene und wertschätzende

Diskussionskultur ist Grundlage für

eine erfolgreiche Zusammenarbeit

in den politischen Gremien. Der

neu beschlossene Kodex soll allen

Beteiligten Orientierung und einen

klaren Rahmen für den Umgang

miteinander bieten. So wird ein of-

fenes Klima für konstruktive Diskus-

sionen geschaffen, um die besten

Entscheidungen für die Bürgerinnen

und Bürger im Kreisgebiet treffen zu

können.

Beschluss durch Kreistag:

Der Beschluss des Kodex in der Sit-

zung des Kreistags am 14. Oktober

ist ein wichtiger Schritt hin zu ei-

ner intensiveren Zusammenarbeit

zwischen den Fraktionen. Der Kreis

Ostholstein geht damit als positives

Beispiel für andere Kommunen vor-

an und setzt ein starkes Zeichen für

eine demokratische Teilhabe und ein

harmonisches Miteinander.

Über das Projekt „Respekt im Rat“:

Das Projekt „Respekt im Rat“ wid-

met sich der Verbesserung der Dis-

kussionskultur in kommunalen Gre-

mien. Ziel ist es, den zunehmend

rauer werdenden Ton in politischen

Debatten zu entschärfen und Man-

datsträgerinnen und Mandatsträgern

von Gemeinden und Städten bei

Übergriffen oder Grenzüberschrei-

tungen zur Seite zu stehen. Dadurch

soll in den Räten ein Prozess der

Selbstverständigung

angestoßen

werden, der in eine fraktionsüber-

greifende Vereinbarung für eine res-

pektvolle Diskussionskultur mündet.

„Das Projekt „Respekt im Rat“

schafft einen Rahmen für eine ef-

fektivere und fairere kommunalpoli-

tische Arbeit. Das stärkt die Demo-

kratie vor Ort“, betont Sven Tetzlaff,

Bereichsleiter Demokratie und Zu-

sammenhalt bei der Körber-Stiftung.

Weitere Informationen im Internet

unter

respekt-im-rat.de

.

Kreispräsidentin Petra Kirner mit

dem beschlossenen Kodex für

Diskussionskultur.

(Foto: Kreis Ostholstein)

Bildungspaket Ostholstein:

Finanzielle Hilfen für Schülerinnen und Schüler

Ostholstein.

Zum Start in das neue

Schuljahr machen der Kreis Ost-

holstein und das Jobcenter Ost-

holstein darauf aufmerksam, dass

Schülerinnen und Schüler Hilfen

des Bildungspakets erhalten kön-

nen. Beispielsweise für den persön-

lichen Schulbedarf, Schulausflüge,

Mittagsverpflegung und auch in

dem Bereich Sport/Freizeit/Kultur.

Grundsätzlich anspruchsberechtigt

sind Kinder, Jugendliche und junge

Erwachsene, die selbst oder deren

Eltern Bürgergeld, Sozialhilfe, Leis-

tungen nach dem Asylbewerber-

leistungsgesetz oder Kinderzuschlag

(Familienkasse) beziehen. Auch

für Wohngeldempfängerinnen und

-empfänger besteht die Möglichkeit,

diese Leistungen beim Kreis Osthol-

stein zu beantragen.

Schulbedarf:

Schülerinnen und Schüler erhal-

ten für die Schulausstattung jeweils

zum 1. August 130 Euro und zum

1. Februar 65 Euro. Damit sollen

Anschaffungen wie zum Beispiel

Schulranzen, Sportzeug, Schreib-,

Rechen- und Zeichenmaterialien

wie Füller, Taschenrechner oder Bas-

telmaterial, etc. erleichtert werden.

Schulausflüge/Klassenfahrten:

Auch die Kosten für eintägige Aus-

flüge oder Klassenfahrten der Schu-

len oder deren angegliederten Of-

fenen Ganztagsschulen werden als

Leistungen des Bildungspakets er-

stattet. Mittlerweile besteht auch die

Möglichkeit, dass Schulen eintägige

Schulausflüge und Klassenfahrten

direkt über die Bildungskarte ab-

rechnen können. Fragen Sie gern bei

der Schule Ihres Kindes nach.

Mittagsverpflegung:

Bei der Teilnahme an einer gemein-

schaftlichen

Mittagsverpflegung

zum Beispiel in der Schulmensa

oder Offenen Ganztagsschule wer-

den die Kosten für die Mittagsmahl-

zeit übernommen.

Sport/Freizeit/Kultur:

Die Teilnahme am sozialen und kul-

turellen Leben in der Gemeinschaft

(zum Beispiel Sport und Freizeitakti-

vitäten inklusive Zubehör, Musikun-

terricht, Kultur- und Ferienangebote,

Freizeiten) werden mit 15 Euro mo-

natlich gefördert.

Mehr Informationen zum Bildungs-

paket und zu weiteren Leistungen

wie

Schülerbeförderungskosten

oder Lernförderung erhalten Sie

im Internet unter www.kreis-oh.

de/bildungspaket beziehungsweise

www.jobcenter-ostholstein.de

oder

im persönlichen Gespräch mit den

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

des Jobcenters Ostholstein oder des

Kreises Ostholstein.