Table of Contents Table of Contents
Previous Page  24 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 32 Next Page
Page Background

Seite

24

Seite

38-2025

TDF. STRAND

Jeden Montag

18 Uhr:

Chorprobe Singekreis

Timmendorfer Strand e.V.,

Wer

Lust zum Singen hat, ist herzlich

willkommen, Pastor-Pfeiffer-Haus

Jeden Dienstag und Donnerstag

9.30 Uhr:

Baby-Treff,

Kinderherz

e.V., Pastor-Pfeiffer-Haus, Zur

Waldkirche 1, Tel: 0170/6700118

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat

18 Uhr:

Timmendorfer Gespräche,

Strohdachhaus

Jeden Mittwoch

18.30 Uhr:

Training, Beratung und

Abnahme des Sportabzeichens,

Sportplatz, Poststraße/Höppnerweg

(bis Ende September)

Jeden Donnerstag

16.30 Uhr:

Vorlesestunde

für Kinder von 4 – 7

Jahren,

Gemeindebücherei

Jeden Freitag

19 Uhr:

Chorprobe „Shanty-

Chor Tdf. Strand“,

Interessierte

sind herzlich eingeladen, Infos:

Shantychor-Timmendorfer-Strand.de,

Europaschule, Poststr. 36a

Montag, 22. September

18 Uhr:

Live-Konzert,

Timmendorfer

Platz

NIENDORF

Jeden Montag

8.30 Uhr:

Yoga auf der Seebrücke

Anmeldung: www.timmendorfer-

strand.de/erlebnisse

Jeden Donnerstag

16 Uhr:

Offenes Boule-Turnier,

Promenade

Mittwoch, 17.

September

19 Uhr:

Tanzen am Meer,

Niendorfer Balkon

Samstag, 20.

September

11 Uhr:

Fest des

Gemeindejugendrings,

Hafen

Sonntag, 21.

September

18 Uhr:

Kiever Orgeltrio,

Petri

Kirche

SCHARBEUTZ

Jeden Freitag

17–19 Uhr:

Schachtrainingsabend

für Jugendliche,

Bürgerhaus, II. St.

ab 19 Uhr:

Schachtraining für

Erwachsene

des Schachvereins SV

Strand, Wennhof, Seestr.

62 Stran-

dalle 134

Samstag, 20. September bis

Sonntag, 21. September

10–17 Uhr:

Herbstzauber,

kleine

Weinschänke

HAFFKRUG

Täglich

ganztägig:

Fischerei-Erkundungs-

pfad,

Seebrückenvorplatz, entlang

der Promenade

PÖNITZ

Jeden Dienstag, Samstag und

Sonntag

Di.: 15–18 Uhr, Sa. u. So.:

14–17 Uhr:

Sonderausstellung

„Munition im Meer“,

Museum für

Regionalgeschichte, Lindenstraße

23

RATEKAU

Jeden Dienstag

11 Uhr:

Senioren-Sitzgymnastik,

Seniorentreff Ratekau,

Bäderstraße 13

Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat

15 Uhr:

„Plattdeutscher

Krink“,

Seniorentreff Ratekau,

Bäderstraße

13

Jeden 1. Mittwoch im Monat

10 Uhr:

Verkehrsseminar „Mobil

sein – mobil bleiben“ des DVR und

ADAC

im Seniorentreff Ratekau,

Bäderstraße

13

Jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat

15 Uhr:

„Denk mit – Bleib fit“ –

Ganzheitliches Gedächtnistraining,

Seniorentreff Ratekau, Bäderstr. 13

Jeden Donnerstag

19 Uhr:

Schießtraining in der

SG Ratekau e.V.

auch für Nicht-

mitglieder, mit Skat und Knobeln,

Rosenstraße 93

Jeden 2. Donnerstag im Monat

14.30 Uhr:

Bingo-Nachmittag mit

Kaffeetafel,

Seniorentreff Ratekau,

Bäderstraße

13

Jeden 1. Freitag im Monat

16 Uhr:

Literaturcafé,

Gemeindehaus, Hauptstraße 10

Jeden Samstag

15– 17 Uhr:

Dorfmuseum geöffnet,

Dorfmuseum Ratekau,

Am Dorfmuseum

1

SEREETZ

Jeden Dienstag

9.30 Uhr:

Senioren-Sitzgymnastik

in

der Bürgerbegegnungsstätte

Jeden 1. Donnerstag im Monat

14 Uhr:

Bingo-Nachmittag mit

Kaffeetafel,

Gemeinschaftsraum der

Achim-Bröger-Schule

Jeden 3. Donnerstag im Monat

15 Uhr:

Sereetzer Klönschnacker,

Gemeinschaftsraum Sereetz

BAD SCHWARTAU

Jeden 1. Donnerstag im Monat

15.30 Uhr:

Trauercafé,

Christuskirche, Auguststr. 48

Jeden 1.

Sonntag im Monat

15 Uhr:

Wir werden uns

MITEINANDER verstehen,

AWO,

Café Miteinander, Auguststr. 34a

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat

14 Uhr:

Spielenachmittag,

Haus der

Senioren, Eutiner Str. 4 b

Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat

15 Uhr:

Gruppe „Radfahren“,

Haus

der Senioren, Eutiner Str. 4b

STOCKELSDORF

Samstag, 20. September,

11–16 Uhr:

10. Feuerwehr-

Olympiade,

Schulweg 1

TRAVEMÜNDE

Täglich

ganztägig:

WindArt Skulpturen

Walk,

entlang der Promenaden

vom Fährplatz bis zum Mövenstein

und Kohlenhofkai

13–16 Uhr:

Besichtigung Ältester

Leuchtturm Deutschlands,

Am Leuchtfeld 1

Jeden Montag

16.30 Uhr:

Chorprobe „De

TraveMünder“,

Neuzugänge

sind willkommen,

Infos:

detravemuender.de

,

Gesellschaftshaus Travemünde

19 Uhr:

Gemischter Chor der

Travemünder Liedertafel von

1843 e.V.,

Gäste sind willkommen,

Gesellschaftshaus Travemünde

19 Uhr:

Travemünder Shantychor,

Howingsbrook, Vereinshaus

Kleingarten

Jeden Dienstag

11–12.30 Uhr:

Offener Freizeit

Boule-Treff,

Freizeit und Aktiv e.V.,

Brüggmanngarten an der Bühne

19–22 Uhr:

Schach mit dem TSV

Travemünde,

Weinlokal „Das kleine

Winkler“, Vorderreihe 22

Jeden Dienstag bis Freitag

15–17 Uhr:

Bücherstube im

Gesellschaftshaus,

Torstraße 1

Jeden Dienstag bis Sonntag

11–17 Uhr:

Seebadmuseum,

Gesellschaftshaus, Torstraße 1

Jeden Mittwoch

18 Uhr:

Mittwochsregatta,

Start: vor der Nordermole

Jeden Donnerstag

10.30 Uhr:

Marktkonzert,

30 min. Konzert mit anschließender

Führung, St.-Lorenz-Kirche

19 Uhr:

Chorprobe „Der Passat-

Chor“,

Interessierte sind herzlich

eingeladen, Gesellschaftshaus

Travemünde, Torstraße 1

Donnerstag, 18. September bis

Samstag, 20. September

17–23 Uhr:

Travemünder

Lichterzauber,

Godewindpark

Samstag, 20. September

11–12 Uhr:

Jugendmusikkorps

der Stadt Bad Kissingen,

Am

Brügmanngarten

13–18 Uhr:

Tag der

Wasserschutzpolizei,

Am Leutenfeld

10a

Herbstliche Stimmung am 20. und 21. September:

Herbstzauber in der Kleinen Waldschänke

Klingberg.

Der Herbst steht vor der

Tür, und was gibt es Schöneres, als

die farbenfrohe Jahreszeit mit einem

besonderen Event zu feiern? Das

Ausstellerinnenteam um Helga Man-

nig lädt herzlich zum Herbstzauber

in die Kleine Waldschänke zu einem

inspirierenden Hobbykünstlermarkt

ein. Am Wochenende 20. und 21.

September öffnen die Türen der ge-

mütlichen Reetdachkate in der See-

straße 56 in Klingberg für alle, die

Lust auf kreative Entdeckungen und

herbstliche Stimmung haben.

Unter dem Motto „Herbstzauber“

präsentieren talentierte Ausstel-

lerinnen eine vielfältige Auswahl

an handgefertigten Produkten, die

den Herbst in all seinen Facetten

widerspiegeln. Ob liebevoll gestal-

tete Floristik aus Naturmaterialien

und Seide, handgefertigte Kerzen

für gemütliche Stunden, gestrickte

Socken für kalte Tage oder gefilzte

Bekleidung aus Seide und Wolle –

hier findet jeder etwas Besonderes.

Ergänzt wird das Angebot durch

Haarschmuck, Pulswärmer, Hüte,

handgemalte Bilder mit fröhlichen

Sprüchen, Deko aus Schwemmholz,

Keramik sowie regionalen Honig

vom Imker.

Der Herbstzauber ist die perfekte

Gelegenheit, um sich selbst eine

Freude zu machen oder ein einzig-

artiges Geschenk für Freunde und

Familie zu entdecken. Alle Stücke

sind liebevoll gefertigt und tragen

die Freude ihrer Schöpfer in sich –

garantiert einzigartig und mit viel

Herz gemacht.

Die Kleine Waldschänke öffnet an

beiden Tagen jeweils von 10 bis 17

Uhr ihre Türen und freut sich auf

zahlreiche Besucherinnen und Be-

sucher, die die kreative Vielfalt und

herbstliche Atmosphäre genießen

möchten.

Kommt vorbei, lasst euch inspirieren

und erlebt einen bunten, herbstli-

chen Tag voller Kunst, Genuss und

guter Laune! Das Ausstellerinnen-

team freut sich auf euren Besuch

und auf einen unvergesslichen

Herbstzauber.

Das „Herbstzauber“-Team freut sich am kommenden Wochenende auf

viele Besucher in der Kleinen Waldschänke. (Foto: hfr)