

Seite
28-2025
24
Zusteller in Obernwohlde
für die Verteilung des
reporters gesucht
Tel. 04503-2140
Wir kaufen Wohnmobile
+ Wohnwagen
Tel.: 03944-36160
www.wm-aw.deFa.
Pkw, Busse, Wohnmobile
Am Hafen bekommen Sie
die höchsten Preise.
Anrufen und wir kommen vorbei
0159/06141000
Zulassungsservice
Manni´s Schrottservice
Kostenlose Schrottabholung
von Metall, Kabeln, Batterien,
Fahrrädern, Rasenmähern u.v.m.
Haushaltsauflösung und
Entrümpelung zu Festpreisen
Tel. 04561 / 7 17 47 24
oder 0152 / 09428560
Maritimer Ankauf
Kompass, Uhren, Lampen,
Steuerrad usw.
Tel.:
04302 / 91 36
• Haushaltsauflösung
mit
Wertanrechnung
Tel.: 0 45 04-7 78 99 04
www.haushaltsaufloesung-nordlichter.deAchtung liebe
Holsteiner!!!
Auktionshaus Holstein kauft Schallplatten,
Pelze, Brillen, alte Puppen, Kristallglas,
Handtaschen, Abendkleider, Tischwäsche,
Röhrenfernseher, alte Radios, Porzellan,
Uhren, Zinn, Silberbestecke u. Schmuck aller
Art zu Höchstpreisen! Einfach alles anbieten.
Frau Franz, Tel. 0172 - 1 76 79 71
Suche Pelzmantel u. Jacke,
Porzellan, Zinn, Kleinkristall,
Handtaschen, Massivholzmöbel
Tel. 01 57 / 55 48 46 56
Sammler
kauft
Münzen und
Briefmarken, Sammlungen/
Nachlässe,
schnell und diskret
S
01 71 / 7 08 86 41
Zusteller in Wulfsdorf
für die Verteilung des
reporters gesucht
Tel. 04503-2140
Zusteller in Gronenberg
für die Verteilung des
reporters gesucht
Tel. 04503-2140
De lütte Dachdecker de mok dat
G U T E N
D A C H
$./ -# ȅ
DACH - FASSADE - SCHORNSTEIN
пуфпт ҝ цп уч тфф
0)& '( )) о -/) -
прфс ҝ тхр ух хуф
۔
Ҋ
۔
Ҋ
۔
۔
۔
۔ :
*./ )'*. - /0)" 1*- -/
$- !ƕ#- ) 0 # ' $)- + - /0- ) 0- #Ѻ
Als Geldanlage
od. Eigennutz!
Ärztin kauft sofort od. später
Ein- od. Mehrfam.-Hs. RH/
DHH, Resthof od. evt. gr.
ETW, evtl. wohnen bleiben
der Verkäufer möglich in/od.
Großraum
HL/Ostseenähe
von priv.
0176/87791087
Attraktiver 70er
(Mann),
1,80m, am Meer lebend,
wünscht sich eine gut ausse-
hende junge Frau (bis max.
60 J.) f. eine feste Partner-
schaft, jede Nationalität will-
kommen
0176/80480303
Mail:
mallorcatraum1@web.deCamper/Angler su.
Wohnmo-
bil o. Wohnwagen
0151/
54784910
Doppelzimmer für
Monteure/
Saisonkräfte zu vermieten.
Dr. Hesse.
0172/4106338
WhatsApp,
hp-hesse@online.deFrührentnerin sucht
Beschäf-
tigung im Haushalt o. als Be-
treuung
0171/6127227
Frührentnerin, 58
möchte
gerne Frau um die 60 für ge-
meinsame Freizeit, evtl. Rei-
sen kennenlernen
Chiffre
Z255/376
Führerschein weg?
Drogen/
Alkohol/Pkte., Diplom-Psycho-
loge berät und erstellt Gutach-
ten:
info@mpu-brennmaehl.de
0171/2179217
Für unseren
Privathaushalt
in Scharbeutz suchen wir ei-
ne zuverlässige Reinigungs-
kraft 1× pro Woche, ca. 4-5
Stunden, langfristig. Wir freu-
en uns auf Ihre Nachricht!
0171/7287428
Haushaltsauflösung/Floh-
markt
Waldweg 22, 23669
Tdf.Str./Niendorf von 10-16
h am Freitag 11.07.25 und
Samstag 12.07.25
Tdf. Strand/Ostholstein.
Nach
dem Ende des Zweiten Weltkriegs
herrschten 1945 auch in Schles-
wig-Holstein Hunger, Wohnungsnot
und Chaos. In den letzten Kriegswo-
chen 1945 waren fast eine Million
Menschen vor den alliierten Trup-
pen in das noch unbesetzte Schles-
wig-Holstein geflohen. Die meisten
kamen aus Ostpreußen und dem
Baltikum, viele per Schiff über die
Ostsee. So war der Anteil der Ge-
flüchteten im heutigen Ostholstein
extrem hoch: In vielen Gemeinden
machten sie mehr als die Hälfte der
Bevölkerung aus. Sie alle mit Unter-
kunft, Nahrung und möglichst Arbeit
zu versorgen, stellte die britische
Besatzungsmacht und die von ihr
eingesetzte Verwaltung vor nahezu
unlösbare Probleme.
Die Wanderausstellung „1945 –
Kriegsende und Neubeginn. Die
Lübecker Bucht vor 80 Jahren“,
zeigt, wie an der Lübecker Bucht
Geflüchtete und Vertriebene, be-
freite KZ-Häftlinge, Zwangsarbeiter
und Kriegsgefangene Notjahre und
Aufbruch bewältigten. Sie wurde
am Dienstag, dem 1. Juli, im Ost-
see-Gymnasium
Timmendorfer
Strand (OGT) eröffnet; weitere Sta-
tionen sind Heiligenhafen, Stockels-
dorf und Burg auf Fehmarn.
Es ist die Neuauflage einer Ausstel-
lung des Museums für Regionalge-
schichte der Gemeinde Scharbeutz
von 2020, zum 75. Jahrestag. Das
Museum und die Gedenkstätte Ah-
rensbök, Partner im „Aktionsnetz-
werk für Demokratie und Erinne-
rung in Ostholstein“ haben diese
Ausstellung gemeinsam aktualisiert
und neu gestaltet für die Aktionswo-
chen „80 Jahre danach“ in diesem
Sommer.
Die Ausstellung thematisiert auch
das Schicksal mehrerer tausend
„Displaced Persons“ – ehemalige
KZ-Häftlinge, Zwangsarbeiter und
Kriegsgefangene. Um sie unterzu-
bringen, ließ die britische Besat-
zungsmacht 1945 Haffkrug und
Sierksdorf zwangsräumen. Ein Jahr
lebten die „DPs“ gedrängt in den
Häusern und in Großzelten am
Strand; die deutschen Einwohner
mussten bei Verwandten oder Be-
kannten unterkommen.
Auch dem „Kral“ widmet sich die
Ausstellung. So hieß unter Soldaten
das Sperrgebiet – offiziell „Zone F“
–, in dem fast 600.000 deutsche
Kriegsgefangene nach Kriegsende
interniert waren. Das Lager umfass-
te den gesamten nordöstlichen Teil
Ostholsteins einschließlich der Insel
Fehmarn.
Wenige wissen auch, dass die briti-
schen Besatzer Scharbeutz für ihre
Zwecke vereinnahmten: Aus dem
beschaulichen Badeort wurde ein
Seebad für Soldaten aus der ganzen
britischen Besatzungszone. Hotels
und Pensionen wurden beschlag-
nahmt und umbenannt. Einen Groß-
teil des Strandes und den Kurpark
durften Deutsche nicht betreten, und
das neun Jahre lang.
Die größte Tragödie ist hingegen die
„Cap Arcona“-Katastrophe. Etwa
Die Scharbeutzer Bürgermeisterin Bettina Schäfer (von links),
Timmendorfer Strands Bürgervorsteherin Anja Evers, Hilmar Götze,
Ingaburgh Klatt (Gedenkstätte Ahrensbök), Bürgermeister
Sven Partheil-Böhnke (Timmendorfer Strand) und Lehrerin
Andrea Finke-Schaak nach der Ausstellungseröffnung
im Ostsee-Gymnasium. (Fotos: hfr)
Bis zum 18. Juli ist die Wanderausstellung „1945 – Kriegsende und
Neubeginn. Die Lübecker Bucht vor 80 Jahren“ im Ostsee-Gymnasium
in Timmendorfer Strand zu sehen
.
Ausstellung im Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand: Die Lübecker