Table of Contents Table of Contents
Previous Page  21 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 21 / 32 Next Page
Page Background

Seite

25-2025

21

Servicemitarbeiter

Abendservice

in Vollzeit

(m/w/d)

Wir bieten geregelte Arbeitszeiten, übertarifliche Bezahlung in einer familiären Atmosphäre.

Bewerbungen senden Sie bitte an:

Landhaus Carstens Hotel & Restaurant

Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand · E-Mail:

kuehnau@landhauscarstens.de

Auskünfte erhalten Sie unter 0 45 03 - 60 80, Ansprechpartnerin: Frau Paula Kühnau.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Müllfahrer

(m/w/d)

zum Leeren

von Müllbehältern

in Vollzeit gesucht.

Mücke GmbH

Tel. 04503/3568080

od. 0173/6411277

SUCHE ab sofort

Pflegefachkraft

(m/w/d)

für die Beratungseinsätze

nach §37.3 SGB XI. Minijob.

Alltagsunterstützung WERTVOLL

S. Hoffmann,

0172 5691325

Unser Team braucht

Verstärkung im

Frühstücksservice

(m/w/d)

in Teilzeit oder als Aushilfe.

Wir freuen uns

auf Deinen/Ihren Anruf.

Strandstraße 65–67 · 23669 Niendorf/Ostsee

Telefon: 04503-89 50

info@hotel-mein-strandhaus.de www.hotel-mein-strandhaus.de

Für unser

Bistro & Café Lieblingsplatz

in Niendorf an der Seebrücke suchen

wir ab sofort

Küchenmitarbeiter

– gerne auch Schüler/ Studenten/

Rentner – für die Sommersaison.

Die tägliche Arbeitszeit liegt bei

11–15 Uhr und/ oder 17–21 Uhr.

Es gibt eine feste und transparente

Dienstplanung, gutes Gehalt und

Trinkgeld.

Meldet euch gerne bei Jessica Warnke

unter:

0162-6942009

.

Stadtradeln:

Staffelstabübergaben in Haffkrug und Timmendorfer Strand

Haffkrug/Tdf. Strand.

Im Rah-

men der diesjährigen STADTRA-

DELN-Kampagne wird im Kreis

Ostholstein ein Staffelstab von der

nördlichsten Kommune Fehmarn bis

nach Stockelsdorf wandern, der da-

bei von den Bürgermeistern auf dem

Fahrrad transportiert wird.

Am vergangenen Donnerstag, dem

12. Juni, hat die Scharbeutzer Bür-

germeisterin Bettina Schäfer den

Staffelstab vor der Haffkruger See-

brücke aus den Händen von Eu-

tins Bürgermeister Sven Radestock

Staffelstabübergabe vor dem Alten Rathaus in Timmendorfer Strand:

Gabriele Jungk (von links), Timmendorfer Strands Klimaschutzmanagerin

Kristina Klawitter, die Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke

und Bettina Schäfer sowie Stadtradeln-Teilnehmer Ralf Furler.

entgegengenommen und ihn per

Fahrrad nach Timmendorfer Strand

gefahren, wo er Bürgermeister Sven

Partheil-Böhnke übergeben wurde.

Von Timmendorfer Strand ging der

Staffelstab dann am Freitag weiter

auf die Reise nach Bad Schwartau

und am vergangenen Sonntag nach

Stockelsdorf. Zum Ende des Stadtra-

del-Wettbewerbs am Samstag, dem

21. Juni, wird Stockelsdorfs Bürger-

meisterin Julia Samtleben den Staf-

felstab nach Lübeck fahren und ihn

dort an Umweltsenator Ludger Hin-

se übergeben.

Die Staffeltour läuft erstmalig mit ei-

ner Tour quer durch Ostholstein, von

Fehmarn bis Lübeck in drei Wochen.

Die Bürgermeister radeln teilweise

selbst und signieren den Staffelstab

an den Übergabepunkten.

Die Ergebnisse über die gefahre-

nen Kilometer lesen Sie in eine der

nächsten Ausgaben.

Jetzt anmelden:

Privater Flohmarkt beim

Promenadenfest der Feuerwehr

Niendorf/Ostsee.

Nach dem Erfolg

in den vergangenen Jahren findet

am Samstag, dem 12. Juli, wieder

ein privater Flohmarkt während des

Promenadenfestes der Freiwilligen

Feuerwehr Niendorf/Ostsee statt.

Dieser Flohmarkt findet ab 11 Uhr

auf der für den Straßenverkehr ge-

sperrten Strandstraße am Niendorfer

Balkon statt (Aufbau ab 8 Uhr).

Privatpersonen, die Interesse haben,

an diesem Flohmarkt mit Hand-

werks- und Bastelarbeiten oder

Ähnliches teilzunehmen, mögen

sich bitte telefonisch unter 0176-

13109574 oder per E-Mail an Simon

Wigger unter wigger.simon@gmail.

com anmelden.

Dorfschaftsversammlung

Ratekau/Pansdorf.

Am Montag,

dem 23. Juni, um 19 Uhr findet in

der Sporthalle Pansdorf, Gymnas-

tikhalle, Techauer Weg 13, eine

Dorschaftsversammlung für die

Dorfschaft Pansdorf statt. Auf der Ta-

gesordnung stehen der Bericht des

Dorfvorstandes, Nachwahlen in den

Dorfvorstand, die Wahl der Dorf-

vorsteherin oder des Dorfvorstehers

sowie der jeweiligen Stellvertretung,

die Ehrung eines Pansdorfer Bürgers

für ehrenamtliches Engagement so-

wie der Bericht des Bürgermeisters,

in dem er über aktuelle Projekte

informiert. Dazu gehören das Stau-

bauwerk am oberen Mühlenteich,

die Sanierung der Sporthalle und

Straßenbaumaßnahmen.

Abschließend wird über Verschiede-

nes und über Dorfschaftsangelegen-

heit gesprochen.