Seite
43-2025
23
Die
Ev.-Luth. Kindertagesstätte Muschelsucher
in Scharbeutz
sucht
ab dem
01.01.2026
befristet für zunächst 2 Jahre
eine
Einrichtungsleitung (m/w/d)
in Teilzeit mit 19,0 Wochenstunden
Wir sind eine fünfgruppige Einrichtung im Vormittags- und
Nachmittagsbetrieb.
Wir bieten einen interessanten und abwechslungsreichen
Arbeitsplatz in einem engagierten Team. Die Mitgliedschaft in der
Ev.-Luth. Kirche Norddeutschlands oder einer anderen Gliedkirche
der EKD wird vorausgesetzt. Bitte fügen Sie Ihren
Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.
Die Vergütung erfolgt nach dem TV KB. Schwerbehinderte und
Gleichgestellte nach SGB IX werden in besonderem Maße
aufgefordert eine Bewerbung einzureichen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter
www.kirchenkreis-ostholstein.deFür Auskünfte steht die Einrichtungsleiterin Frau Johanna
Leichsenring (Tel. 04503/73101) gerne zur Verfügung.
Stellv. Pflegedienstleitung
Zur dauerhaften Ergänzung unseres Kollegenteams suchen wir Sie als
Berei t für eine neue
Herausforderung?
Wir suchen zu sofort!
(m/w/d)
oder mit schriftl. Bewerbung an:
Pflegezentrum Pansdorf GmbH
|
Haus zur Eiche
Frau Petra Groß · Eutiner Str. 50 · 23689 Pansdorf
info@pz-pansdorf.de·
www.haus-zur-eiche.comInteresse?
Bewerben Sie sich einfach telefonisch:
0 45 04 81 70 0
E
i
n
j
u
n
g
e
s
,
m
o
t
i
v
i
e
r
t
e
s
T
e
a
m
e
r
w
a
r
t
e
t
S
i
e
Sie bringen mit:
• 2 Jahre Berufserfahrung in einer stationären Einrichtung
• Interesse an der Fortbildung zur „Leitung einer Wohneinheit“
• ein wohlwollender und motivierender Umgang mit Kolleg:innen
• die Fähigkeit, Neuerungen gemeinsam mit dem Team umzusetzen
Wir bieten:
• eine 40 Std./Woche mit 30 Tagen Urlaub / Jahr
• ein überdurchschnittliches Entgelt
• Dienstkleidung, Laptop, Handy (auch privat nutzbar)
• eine sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
• ein Team, das sich darauf freut Sie kennenzulernen
Gesucht:
Marketing Manager
(
m
/
w
/
d
)
Vollzeit, Teilzeit
oder
Werkstudent
ab sofort gesucht.
Bewerbungen unter
jobs
@ ems-isoliertueren.deoder 04504 802 155.
Ansprechpartnerin:
Johanna Ro
¨
ger
ems
Isoliert
¨
uren GmbH
S
¨
uderstraße 14, 23689 Pansdorf
EGOH und Kreis Ostholstein setzen Impulse für Ausbildung und Fachkräftesicherung:
Neuauflage des Ausbildungsatlas für Ostholstein erschienen
Ostholstein.
Wenn die Schulzeit zu
Ende geht, steht für Schülerinnen
und Schüler ein wichtiger Schritt be-
vor: der Einstieg in das Berufsleben.
Für Jugendliche, die noch auf der
Suche nach dem passenden Berufs-
feld sind, aber auch für diejenigen,
die bereits wissen, in welche berufli-
che Richtung es gehen soll und noch
nach dem passenden Ausbildungs-
beruf suchen, ist der Ausbildungsat-
las 2025/2026 ein hilfreicher Beglei-
ter im Berufsorientierungsprozess.
Denn Ostholstein ist nicht nur eine
beliebte Urlaubsregion, sondern bie-
tet auch zahlreiche Möglichkeiten
in verschiedenen Ausbildungsbran-
chen. Im verarbeitenden Gewerbe,
in der Gesundheitsbranche, im Tou-
rismus sowie im maritimen Hand-
werk – vom traditionellen Bootsbau
bis hin zur handgefertigten Segel-
produktion – sind gute Bedingungen
auf dem Arbeitsmarkt in der Region
geschaffen und hervorragende Aus-
sichten für die Zukunft gegeben.
Die Entwicklungsgesellschaft Ost-
holstein mbH EGOH hat daher ge-
meinsam mit dem Kreis Ostholstein,
dem Schulamt Ostholstein, der
Kreishandwerkerschaft Ostholstein
und dem Unternehmensverband
Ostholstein-Plön e. V. die sechste
Auflage des Ausbildungsatlas für
Ostholstein herausgegeben. Er un-
terstützt Unternehmen bei der Ge-
winnung von Nachwuchskräften,
zeigt freie Ausbildungsplätze Ost-
holsteiner Unternehmen auf und
gibt Schülerinnen und Schülern der
Jahrgangsstufen 9 und 10 Orien-
tierung bei der Suche nach einem
geeigneten Ausbildungsplatz sowie
praxisnahe Tipps für die Bewerbung.
Landrat Timo Gaarz betont die
Chancen für junge Menschen in
Ostholstein, eine passende Ausbil-
dung zu finden: „Im August 2025
standen 1.160 Ausbildungsstellen
880 jungen Menschen gegenüber.
Für die Jugendlichen ist das eine gro-
ße Chance, da sie unter vielen Ange-
boten wählen können. Für die Un-
ternehmen bedeutet dies aber auch,
ihre Ausbildungsplätze aktiv sichtbar
zu machen und Jugendliche gezielt
anzusprechen. Genau hier setzt der
Ausbildungsatlas an: Er bringt beide
Seiten zusammen und unterstützt so
nachhaltig die Fachkräftesicherung
in Ostholstein.“
In den vergangenen Wochen wur-
den die Ausbildungsatlanten an die
Gemeinschafts- und Berufsschulen,
Gymnasien sowie Förderzentren
des Kreises Ostholstein verteilt. „Die
Schülerinnen und Schüler erwarten
im Ausbildungsatlas 2025/2026 um-
fangreiche Informationen über die
duale Berufsausbildung, Hinweise
zu
Weiterbildungsmöglichkeiten
nach der Ausbildung und konkrete
Ausbildungsangebote Ostholsteiner
Unternehmen,“ betonen Schulrä-
tin Anja Bück und Schulrat Thomas
Panten.
Zusätzlich zur gedruckten Ausga-
be, die in Zusammenarbeit mit der
BVB-Verlagsgesellschaft mbH ent-
standen ist, steht eine digitale Ver-
sion kostenfrei unter www.egoh.
de/de/fachkraeftesicherung zur Ver-
fügung. Neu ist in diesem Jahr die
Ergänzung um interaktive Elemen-
te, die die Nutzung für Jugendliche
noch attraktiver und praxisnäher
machen.
Jens Meyer (Geschäftsführer der EGOH, von links), Christoph Salewski
(Leiter der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Eutin),
Thomas Panten (Schulrat Kreis Ostholstein) und Landrat Timo Gaarz
(Kreis Ostholstein) bei der Vorstellung des neuen Ausbildungsatlas
2025/2026. (Foto: EGOH)




