

Seite
28-2025
23
So fühlt sich freitags an.
Dein digitaler Urlaubsbegleiter.
10–17 h
10. – 13.7.
marktzauber.de„Tanz-Party“ auf dem Niendorfer Balkon:
„Tanzen am Meer“ open air mit DJ René
Niendorf/Ostsee.
Die beliebte Ver-
anstaltungsreihe „Tanzen am Meer“
lädt wieder zu flotter Musik, guter
Laune und Tanzen unter freiem Him-
mel ein.
Seit 2015 präsentiert die Timmen-
dorfer Strand Niendorf Tourismus
GmbH (TSNT GmbH) mit DJ René
Kleinschmidt in Niendorf/Ostsee die
überaus beliebte Veranstaltungsreihe
„Tanzen am Meer”, die Jung und Alt
gleichermaßen anspricht.
Nach dem Erfolg in den letzten Jah-
ren wird die „Tanz-Party” in dieser
Sommersaison wieder an fünf Termi-
nen von Mai bis September – einmal
im Monat mittwochs auf dem neuen
Veranstaltungsplatz am „Niendorfer
Balkon“, dem Seebrückenvorplatz in
Niendorf/Ostsee, jeweils ab 19 Uhr
präsentiert. Der Umzug ist notwen-
dig geworden, weil die vorherige
Veranstaltungsfläche am Haus des
Kurgastes zu klein geworden ist.
Nach dem gelungenen Start in die
Open air-Saison Ende Mai und ei-
nem vollen Platz bei bestem Wet-
ter im Juni geht es am kommenden
Mittwoch, dem 16. Juli, weiter.
Kult-DJ René Kleinschmidt, der in
diesem Jahr sein 35-jähriges Büh-
nenjubiläum als Discjockey und
Moderator feiert, präsentiert bei der
Tanz-Party in Niendorf/Ostsee ei-
nen bunten Musik-Mix zum Tanzen,
Mitwippen, Mitsingen und Mitfei-
ern. Ob aktuelle Charts, Schlager,
Oldies, Dance-Classics, Sommer-
hits oder auch mal ein Walzer oder
Twist: DJ René sorgt immer für den
richtigen Mix zum Tanzen, Mitsin-
gen und Feiern.
Die weiteren Termine sind am 6. Au-
gust und am 17. September – jeweils
von 19 bis 22 Uhr – open air und mit
herrlichem Blick aufs Meer und auf
die abends beleuchtete Niendorfer
Seebrücke – wenn das Wetter mit-
spielt.
Bei freiem Eintritt dürfen sich die
Gäste auf einen stimmungsvollen
Abend direkt am Meer freuen – mit
einem abwechslungsreichen Mu-
sik-Mix und diversen Drinks und
Cocktails von „Cocktail Revolution“.
Wichtig: Bei Regen muss die Veran-
staltung leider entfallen.
Am 16. Juli heißt es wieder „Tanzen am Meer“ auf dem Niendorfer Balkon
- direkt vor der Seebrücke in Niendorf/Ostsee.
„Mama Africa!“ in der Kleinen Waldschänke:
Farbenfroher Schmuck und Dekoartikel aus Naturmaterialien und Papier
Klingberg.
Am 12. und 13. Juli
öffnet die Kleine Waldschänke in
Klingberg, Seestraße 56/Ecke Uhlen-
flucht, ihre Türen und bringt die Be-
sucher auf afrikanische Fährten. Hier
erlebet man einen Hauch von Afrika
in der Ausstellung „Mama Africa”.
Das fair-trade-Unternehmen „Pear-
ls of Africa“ präsentiert Dekoartikel
und Schmuck aus orientalischen
Gefilden. Jedes Stück ist ein Original
und Unikat, das Familie Brosch auf
ihrem Lebensweg auf diesem ge-
heimnisvollen Kontinent in verschie-
denen Ländern persönlich erworben
hat.
Die Ausstellung bietet unter heimi-
schem Reetdach der Waldschän-
ke einen spannenden Einblick in
die Handwerkskunst des Papier-
schmucks aus Uganda, Afrika. Als
anerkanntes Fair-Trade-Unterneh-
men „Pearls of Africa“ bietet die
Familie Brosch diesen hochwertigen
farbenfrohen Schmuck und Dekora-
tionsartikel wie Schalen und Teller
aus Recyclingpapier an, der von af-
rikanischen Flüchtlingen in Uganda
gefertigt wird. Die Familie hält per-
sönlichen Kontakt mit den etwa 60
Produzentinnen.
Bei der Ausstellung können die Be-
sucher am Samstag und Sonntag
zwischen 11 und 18 Uhr in der Klei-
nen Waldschänke in ferne Welten
eintauchen und sich von dem afri-
kanischen Zauber und seinen Ge-
schichten einfangen lassen. Familie
Brosch heißt alle herzlich willkom-
men und ist ein kundiger Reiseleiter.
Weitere Informationen im Internet
unter
www.kleinewaldschaenke.de.
Die Ausstellung „Mama Africa“ ist am kommenden Wochenende
in der Kleinen Waldschänke in Klingberg zu sehen.
Strom erzeugen mit Photovoltaik
Bad Schwartau.
Am Montag, dem
14. Juli, werden in Bad Schwartau
ab 18 Uhr sämtliche Aspekte rund
um die Planung und Installation ei-
ner eigenen Photovoltaikanlage er-
örtert. Die Veranstaltung findet im
Sitzungssaal des Rathauses, Markt
15, statt.
Immer mehr Menschen nutzen be-
reits Sonnenenergie zur Produktion
von eigenem Strom. Auch mit re-
lativ geringer Einspeisevergütung
kann sich die Investition lohnen.
Das gilt nicht nur für Neubauten,
sondern auch für ältere Häuser.
Ist es sinnvoll, diese Technik auch
im eigenen Haus einzusetzen?
Energieberater Dipl.-Ing. Carsten
Dyck von der Verbraucherzentra-
le Schleswig-Holstein gibt einen
Überblick über Kosten, Erträge,
technische Voraussetzungen und
rechtliche Aspekte. Der Vortrag
ist dank der Bundesförderung für
Energieberatung der Verbraucher-
zentrale kostenfrei.
Eine Anmeldung zu der Veran-
staltung ist nicht erforderlich. Bei
Fragen wenden sich Interessierte
per E-Mail an Bad Schwartaus Kli-
maschutzmanager Thies Fellenberg
per E-Mail an thies.fellenberg@
bad-schwartau.deoder telefonisch
unter 0451/2000-2614.