Table of Contents Table of Contents
Previous Page  23 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 23 / 32 Next Page
Page Background

Seite

35-2025

23

Eine Kugel

geht auf uns.

App laden,

Eisdiele finden,

umsonst genießen!

Bei

7fridays

findest du alles

für deine freie Zeit. Unterkünfte,

Erlebnisse, Strandkörbe und

Leihartikel.

Deine Freizeit.

Deine App.

29.08. 30.08. 31.08.

www.kunsthandwerker-maerkte.de

10-19 Uhr 10-19 Uhr 11-18 Uhr

„Auch im Radverkehr ist Rücksicht das oberste Gebot“:

Land und Landespolizei starten weitere Runde der Kampagne

„Besser ankommen“

Kiel.

Die Zahlen sprechen für sich:

Vergangenes Jahr wurden in Schles-

wig-Holstein bei Radverkehrs-Un-

fällen 15 Menschen getötet, 635

schwer und 4.290 leicht verletzt.

Bei den Schwerverletzten ist das ge-

genüber 2023 ein Zuwachs von fast

11 Prozent. 3610 Unfälle passierten

mit konventionellen Fahrrädern,

1.636 mit E-Bikes. Auch bei den

E-Bikes ist mit einem Plus von 4,7

Prozent gegenüber 2023 ein klarer

Anstieg zu verzeichnen.

„Angesichts dieser Entwicklung

setzen Landesregierung und Lan-

despolizei den Schwerpunkt ihrer

diesjährigen Präventionskampagne

deshalb auf den Radverkehr“, sagte

Verkehrs-Staatssekretärin Susanne

Henckel am 5. August in Kiel. Zu-

sammen mit Thomas Weißenberg

vom Landespolizeiamt und Yvonne

Liesenfeld von der Werbefirma Strö-

er gab sie den symbolischen Start-

schuss für die diesjährige landes-

weite Kampagne unter dem Motto

„Besser ankommen“. Henckel: „Un-

sere zentrale Botschaft dabei lautet:

Rücksicht steht allen gut – denn je-

der Unfall ist ein Unfall zu viel. Und

insbesondere auch im Radverkehr

ist Rücksicht nun einmal das oberste

Gebot.“

Das auf Plakatflächen und über

Smartphone-Apps ab heute indivi-

duell ausgespielte Motiv ist in die-

sem Jahr dreigeteilt: Es zeigt drei

typische Verkehrssituationen, in

denen Radfahrerinnen und Radfah-

rer besonders gefährdet sind. Die

Motive:

- Ein so genannter Dooring-Unfall,

heißt: Ein parkender Autofahrer öff-

net unachtsam die Tür und gefähr-

det vorbeifahrende Radfahrer.

- Eine Fußgängerin ist durch Kopf-

hörer abgelenkt und läuft bei Rot

über die Ampel

- Ein Radfahrer nutzt den Radweg in

falsche Richtung und gefährdet da-

mit sich und andere.

Der gemeinsame optische Nenner

aller drei Motive: Der pinke Pul-

lover der jeweiligen „Verkehrssün-

der“. Polizeioberrat Weißenberg:

„Mit der vor drei Jahren gestarteten

Kampagne wollen wir auf diese

Weise einmal mehr klarmachen,

dass unsere Rad-Infrastruktur im

Land nur dann wirklich sicher und

attraktiv ist, wenn sich auch alle re-

gelkonform verhalten.“

Staatssekretärin Henckel erinnerte

daran, dass die Aktion auf den Ko-

alitionsvertrag der Landesregierung

fußt: „Wir haben vereinbart, die

Qualität und Sicherheit des Stra-

ßenverkehrs zu einem Schwerpunkt

zu machen und dabei besonders

die Schwächsten der Gesellschaft

in den Blick zu nehmen. Denn die

Zahl der Verkehrsunfälle im Land

ist weiterhin hoch – zu hoch – und

leider kein Rückwärtsgang erkenn-

bar“, so Henckel.

Die vom Land finanzierten Kosten

der Kampagne liegen bei jährlich

140.000 Euro und werden vollstän-

dig vom Land finanziert.

Die Bild-Kampagne des Landes.

Sparkassen-Stiftungen:

Sommerfest für Familien im

Erlebnis Bungsberg

Ostholstein.

Sie gehören zum Som-

mer wie der Strandkorb zur Ostsee:

Die Sommerfeste der Stiftungen der

Sparkasse Holstein sind jedes Jahr

ein besonderer Höhepunkt für Fami-

lien. Am Samstag, dem 30. August,

lädt das Erlebnis Bungsberg von 11

bis 16 Uhr zu einem besonderen Tag

mit buntem Programm ein.

Unter den Wipfeln der hohen Bu-

chen erwartet die Besucher ein ab-

wechslungsreiches Programm mit

vielen Mitmachaktionen. Vom Pup-

pentheater auf der Freilichtbühne

über Kinderschminken und Bogen-

schießen bis hin zur Herstellung von

Brennnesselschnüren ist für jede Al-

tersgruppe etwas dabei. Zahlreiche

Partnerorganisationen aus der Re-

gion bereichern das Programm mit

eigenen Angeboten.

Der Einlass ist kostenfrei, aber nur

mit gültigemTicket möglich. Weitere

Infos und die Online-Ticketbuchung

gibt es auf der Internetseite der

Stiftungen der Sparkasse Holstein:

www.stiftungen-sparkasse-holstein.

de/sommerfest.

In Lübeck und Stockelsdorf:

Diebstähle von Mazda CX-5

Lübeck/Stockelsdorf.

Seit Juni wur-

den insgesamt sieben Mazda CX-5

und ein CX-3 im Lübecker

Stadtgebiet und Stockelsdorf

entwendet. Der Gesamt-

schaden liegt im unteren

sechsstelligen Bereich.

Die Kriminalpolizei hat

die Ermittlungen aufge-

nommen und bittet um

Hinweise.

Über das gesamte Stadtgebiet

und einmalig in Stockelsdorf

wurden acht Fahrzeuge der

Marke Mazda entwendet. In

einem Fall konnte ein CX-5

in Selmsdorf wieder aufge-

funden werden. Die Schadenshöhe

liegt insgesamt bei rund 200.000

Euro. Die Fahrzeuge waren

jeweils in Wohnortnähe

abgestellt worden und

sind vermutlich in den

Abend- oder Nacht-

stunden

entwendet

worden. Das Kommis-

sariat 13 der Bezirks-

kriminalinspektion hat

die Ermittlungen wegen des

Verdachts des besonders schwe-

ren Diebstahls aufgenommen und

prüft Zusammenhänge mit ande-

ren Taten. Hinweise werden unter

0451/1310 entgegengenommen.