

Seite
17-2025
28
Tod hat keine Bedeutung.
Ich hab mich nur
ins nächste Zimmer aufgemacht.
Ich bin ich und Du bist Du.
Was immer wir füreinander gewesen sind,
das gilt auch weiter.
Henry Scott Holland
Ulrich Streich
* 13. 9. 1965 † 9. 4. 2025
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem
Bruder und Freund.
Marina
Dieter und Beate
und alle, die ihn gern hatten
Traueranschrift: Beerdigungsinstitut Wohlert,
Efeustr. 6, 23795 Bad Segeberg
Die Seebestattung findet im engsten Familien- und
Freundeskreis statt.
ZumGedenken an ihre Liebsten
auf der Seebeisetzungsstelle der Lübecker Bucht
Sonntag, 4. Mai 2025
um 11:30 Uhr und 15:00 Uhr
Sonntag , 14. September 2025
um 11:30 Uhr und 15:00 Uhr
MS
von Hafen Neustadt in Holstein
Anmeldungen:
www.sturmvogel2.deGedenkfahrten auf der Ostsee
Traurig, Dich zu verlieren,
erleichtert, Dich erlöst zu wissen,
dankbar, mit Dir gelebt zu haben.
Ruth Böbs
geb. Kittendorf
*10. August 1933 † 17. April 2025
In Liebe und Dankbarkeit
Jens-Uwe
Andreas und Gaby
Nadine und Patrick mit Lavinia Shirin
Die Trauerfeier findet am 30. April 2025 um 13.00 Uhr
in der Friedhofskapelle Niendorf/Ostsee statt.
Die Gemeinde Timmendorfer Strand trauert um
Dietrich Fritz
† 28. März 2025
Herr Fritz war von 2003 bis 2013 kommunalpolitisch tätig
und wirkte im Ausschuss für Jugend und Sport der Gemeinde
Timmendorfer Strand als wählbarer Bürger mit.
Während dieser Zeit hat sich Herr Fritz uneigennützig und mit
großem persönlichen Einsatz für die Belange der Gemeinde und
ihrer Bürgerinnen und Bürger eingesetzt.
Wir sind Herrn Fritz zu großem Dank verpflichtet und werden ihm
ein ehrendes Andenken bewahren.
Auf diesem Wege sprechen wir der Familie unser tief empfundenes
Beileid sowie unsere aufrichtige Anteilnahme aus.
Gemeinde Timmendorfer Strand
Anja Evers
Sven Partheil-Böhnke
Bürgervorsteherin
Bürgermeister
Cesar-Klein-Schule in Ratekau:
FranceMobil begeisterte Sechstklässler
Ratekau.
Kürzlich war das France-
Mobil erneut zu Gast an der Ces-
ar-Klein-Schule (CKS) in der Ge-
meinde Ratekau und sorgte bei den
Schülern der sechsten Klassen für
eine unterhaltsame Begegnung mit
der französischen Sprache. Alle vier
Klassen nahmen an dem interakti-
ven Programm teil und erlebten eine
ganz besondere Französischstunde.
Der Lektor Jean Christian führte die
Kinder mit viel Energie und Humor
durch verschiedene Aktivitäten, bei
denen Bewegung, Musik und spie-
lerische Dialoge im Mittelpunkt
standen. Dabei erlebten die Schüler,
dass Französisch lernen Spaß macht
und gar nicht so schwer ist, wie viele
vielleicht denken.
„Den Schülern hat es besonders ge-
fallen, dass sie so viel mitmachen
konnten! Sie haben, ohne es wirk-
lich zu merken, viele französische
Wörter gelernt. Zudem waren sie
beeindruckt von der motivierenden
Art des Lektors“, berichtet Französi-
schlehrerin Anika Bongert von der
Veranstaltung.
Das FranceMobil ist ein Programm
des Institut Français Deutschland,
des Deutsch-Französischen Ju-
gendwerks (DFJW) sowie der
Französischen Botschaft. Es tourt
durch Schulen in ganz Deutsch-
land, um junge Menschen für die
französische Sprache und Kultur
zu begeistern. Der Besuch an der
Cesar-Klein-Schule war für alle
Beteiligten ein voller Erfolg – und
vielleicht sogar der erste Schritt
für einige Schüler in Richtung
einer neuen Lieblingssprache.
Französisch kann an der CKS als
zweite Fremdsprache ab Klasse 7
durchgehend bis zum Abitur ge-
wählt werden.
Viel Spaß hatten die Ratekauer Sechsklässler beim Besuch
des France Mobil, beim dem auf spielerische Art die französische Sprache
vermittelt wurde. Foto: CKS/hfr