

Seite
18-2025
28
Unser Bruder und großartiger Mensch war’s –
welcher Worte bedarf’s?
Danke, dass es Dich gab.
Kay Büchner
Innenarchitekt
*25. Juli 1960 † 20. März 2025
Ingolstadt – Niendorf/ Ostsee
Die Erinnerung an Dich ist unsterblich. Danke für die vielen liebevollen Jahre mit Dir.
Es schmerzt, dass Du jetzt nicht mehr bei uns bist.
Wir vermissen Dich und Du bist immer in unseren Herzen.
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied und werden Dich „Burschi“ wiedersehen.
Deine Meike
Dein Thorsten, Deine Petra, Nichten und Neffen
Deine Angehörigen und Freunde
Auf Wunsch von Kay fand die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis in Ingolstadt statt.
Herzlichen Dank für jedes Zeichen der Anteilnahme.
Am 1. Mai:
Konzert mit dem Knabenchor „Linköpings Gosskör“
Gleschendorf.
Die Kirchengemein-
de und der Verein zur Förderung der
Kirchenmusik in Gleschendorf laden
zu einem Konzert mit dem Kna-
benchor „Linköpings Gosskör“ ein.
Es beginnt am Donnerstag, dem 1.
Mai, um 17 Uhr in der Feldsteinkir-
che. Der Chor aus der schwedischen
Domstadt unternimmt über das ver-
längerte Wochenende eine Konzert
reise. Das Konzert in Gleschendorf
ist das erste, weitere folgen im Lü-
becker Dom und auf der Rückreise
im Dom zu Lund/Südschweden. Die
Leitung des Chores, der aus 75 Mit-
gliedern besteht, hat Lovisa Ahlin-
der. Sie ist eine Studienkollegin der
Gleschendorfer Kantorin Christina
Engelke. Im vierstimmigen Chor sin-
gen Jungen und junge Männer im Al-
ter von 8 bis 20 Jahren. Obwohl an
der Konzertreise nicht alle Chormit-
glieder teilnehmen können, werden
die Stimmen ausreichen, den Raum
der Gleschendorfer Kirche klangvoll
zu füllen. Der Eintritt ist frei, am Aus-
gang wird eine Kollekte erbeten.
Der schwedische Knabenchor „Linköpings Gosskör“ singt am 1. Mai in der Gleschendorer Kirche. Foto: hfr
Gemeinsam erinnern, gedenken, gestalten:
Friedensfest in Stockelsdorf
Stockelsdorf.
Anlässlich des 80.
Jahrestages des Endes des Zweiten
Weltkriegs in Europa lädt die Ge-
meinde Stockelsdorf zum Friedens-
fest ein. Die Veranstaltung steht un-
ter dem Zeichen des Erinnerns, des
Gedenkens und des Engagements
für eine friedliche und demokrati-
sche Zukunft und findet am Freitag,
dem 9. Mai, ab 14.30 Uhr hinter
dem Rathaus statt.
Die Besucher erwartet ein vielfälti-
ges und abwechslungsreiches Pro-
gramm mit Gedenken, Musik und
Begegnung. Das Friedensfest be-
ginnt mit einer Gedenkzeremonie
am Stolperstein gegenüber dem Rat-
haus, anlässlich des 80. Todestags
von Karl Fick, einem Stockelsdorfer
Politiker, der beim Untergang der
Cap Arcona am 3. Mai 1945 ums
Leben kam.
Im Anschluss gibt es Zeitzeugenbe-
richte, eine Lyriklesung der Pohns-
dorfer Künstlerin Romy Salvagno,
sowie musikalische Beiträge des
Feuerwehrmusikzugs Stockelsdorf,
des Akustik-Trios „Guess“, der All-
Girl-Band „Quiet Girl“ und von Det-
lev Uhle, der Lieder aus dem Wider-
stand spielt.
Den feierlichen Abschluss
bildet um 18 Uhr eine ge-
meinsame Friedensandacht,
in der das Gedenken und die
Hoffnung auf eine friedlichere
Welt zum Ausdruck kommen.
Für das leibliche Wohl ist bes-
tens gesorgt – zahlreiche Sto-
ckelsdorfer Vereine beteiligen
sich mit kulinarischen Ange-
boten und Infoständen.
Bei schlechtem Wetter findet
das Fest in reduzierter Form
im Rathaussaal statt.
Die Gemeinde Stockelsdorf
und der Arbeitskreis Kultur,
der das Fest organisiert, freuen
sich auf zahlreiche Besucher,
die gemeinsam ein Zeichen für
Frieden, Erinnerung und Zu-
sammenhalt setzen möchten.
„Außerdem möchte ich mich
ganz herzlich bei Herrn
Karl-Ludwig Tretau bedanken,
der die Federführung für die-
ses Friedensfest übernommen
hat“, so Stockelsdorfs Bürgermeiste-
rin Julia Samtleben.
Am 9. Mai findet das Friedensfest hinter
dem Stockelsdorfer Rathaus statt.
Morgen wieder Trauer-Café
Bad Schwartau.
Das Trauer-Café des
Fördervereins wohnortnahe Pallia-
tivversorgung öffnet am morgigen
Donnerstag, 1. Mai, wieder in Bad
Schwartau seine Türen im Gemein-
dezentrum an der Christuskirche.
Wer mit einer ausgebildeten Trau-
erbegleiterin ins Gespräch kommen
möchte, bekommt von 15.30 bis
17.30Uhr bei Kaffee und Kuchen
Gelegenheit dazu.
Gedenken
an die
Cap Arcona-
Katastrophe
Tdf. Strand.
Am Sonnabend,
3. Mai, jährt sich die Cap Ar-
cona-Katastrophe zum 80. Mal.
Bürgervorsteherin Anja Evers
und Bürgermeister Sven Part-
heil-Böhnke werden um 9.15
Uhr am Gedenkstein auf dem
Waldfriedhof in Timmendorfer
Strand und um 16 Uhr am Ge-
denkstein auf dem Friedhof in
Niendorf/Ostsee Kränze nieder-
legen, um den 7.000 Menschen
zu gedenken, die damals ums
Leben kamen.
E
s weht der Wind ein Blatt vom Baum,
von vielen Blättern eines.
Das eine Blatt, man merkt es kaum,
denn eines ist ja keines.
Doch dieses eine Blatt allein
bestimmte unser Leben.
Drum wird dieses eine Blatt allein
uns immer wieder fehlen.