Table of Contents Table of Contents
Previous Page  28 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 28 / 32 Next Page
Page Background

Seite

27-2025

28

Danke

Mareike Waßmund

geb. Heusinger

*19. Dezember 1938 † 21.Mai 2025

Die Erinnerung ist ein Fenster,

durch das wir dich sehen können, wann immer wir wollen!

Für die bewegende Anteilnahme durch herzliche

Umarmungen, durch tröstende Worte und Schrift, Spenden

für das Hospiz in Oberursel, wunderschönen Blumen

sowie die ehrende Begleitung auf ihrem letzten Weg

bedanken wir uns von ganzem Herzen.

Dr. Urte Waßmund und Kay Waßmund mit Familien

Otfried-Preußler-Schule:

Gelungene Aufführungen des Musicals „Go for it Pansdorf“

Pansdorf.

Am 24., 25., 26. und 30.

Juni führten die 3. Klassen der Ot­

fried-Preußler-Schule Pansdorf unter

tosendem Applaus das Musical „Go

for it Pansdorf“ auf. Ein Ganzjahres­

projekt fand somit seinen krönen­

den Abschluss.

Im Stück geht es darum, dass die

Barsängerin Betty eine sehr auf­

sässige Musikklasse der Kloster­

schule St Pansdorf Primary School

übernimmt, an die sich keine der

„echten“ Nonnen herantraut. Die

Sache hat nur leider einen Haken:

Sie muss sich als Nonne verkleiden

und sich „Schwester Mary“ nennen,

damit der Schulleiter namens Pater

Ralph nichts bemerkt.

Nach einiger Zeit gelingt es

„Schwester Mary“, die Klasse in den

Griff zu bekommen.

Als die Gefahr droht, dass die Schu­

le geschlossen wird, formt „Schwes­

ter Mary“ aus der zuerst gar nicht

begeisterten Klasse einen Chor, um

am „East-Holstein Gesangswett­

bewerb“ teilnehmen zu können.

Mit der Prämie für den ersten Platz

könnte die Schule gerettet werden.

Natürlich fügt sich am Ende al­

les, und die „St Pansdorf Primary

School“ gewinnt den Chorwettbe­

werb.

Dem Stück wurde von der Autorin

Silvia Richter auch ein Aufruf zur

Toleranz und ein Touch Aktualität

hinzugefügt, indem die Kommen­

tatorinnen Aussprüche, wie „Egal

ob du an Gott, Allah oder Buddha

glaubst……. Hauptsache du glaubst

an die Kraft in dir!“ das Musical ein­

rahmten.

Die Kinder gaben unter Leitung ihrer

beiden Lehrerinnen Anna Horn und

Silvia Richter alles. Jedes Schau­

spielkind ging absolut in seiner Rol­

le auf, der Chor sang mit Inbrunst.

Und die Techniker waren immer auf

Zack, um auch die kleinste techni­

sche Panne auszugleichen.

Es war eine wirkliche Freude, die

Kinder zu beobachten, und so man­

che Mutter beziehungsweise Oma,

hatte vor Stolz und Rührung Tränen

in den Augen.

Zum exellenten Schauspiel passten

die teilweise selbst geschriebenen

Raps mit hochaktuellen Texten.

„Mit so tollen, motivierten Kindern

und Eltern im Hintergrund hat es

wirklich Spaß gemacht so ein Mam­

mutprojekt auf die Beine zu stellen“,

schwärmte Silvia Richter. „Außer­

dem haben wir tolle Schulbegleite­

rinnen, die die Kostüme umgenäht,

die Ideen für die Bühnenbilder bei­

gesteuert und die wirklich bei allen

Hintergrundarbeiten unterstützt ha­

ben.“

„Die Eltern haben eine tolle Cafete­

ria auf die Beine gestellt, und wa­

ren auch zur Betreuung der Kinder

immer zur Stelle,“ fügte Anna Horn

hinzu.

Einen Riesendank richteten sie zu­

dem an ihre Schulleiterin Melanie

Rudeck, „die dieses Projekt in jeder

Hinsicht unterstützt hat.“

Echt coole Typen waren bei den Musical-Aufführungen am Start.

Die Drittklässler begeisterten das Publikum mit ihrem Schauspiel, der

gelungenen Technik und ihren Songs. Text und Fotos: Silvia Richter/hfr

Konfirmandenanmeldung in

Timmendorfer Strand

Tdf. Strand.

Von der Bibel hat wohl

jeder schon mal gehört. Sie ist das

am weitesten verbreitete Buch der

Welt. Die Bibel kennenzulernen

und zu verstehen, wie daraus die

christliche Kirche wurde, das und

vieles mehr wollen wir gemeinsam

im Konfirmandenunterricht entde­

cken. Dabei gibt es viel zu erleben,

auszuprobieren und kennenzu­

lernen. Im Austausch mit anderen

wollen wir herausfinden, wie die

biblischen Geschichten auch heute

noch Wegweiser für unser Leben

sein können. Dazu lädt die Kirchen­

gemeinde Timmendorfer Strand alle

Jugendlichen ein, die im Mai 2027

mindestens 14 Jahre alt sind.

Der neue Konfirmandenjahrgang

beginnt nach den Sommerferien.

Der Unterricht findet dienstags

14-tägig von 16.30 bis 18 Uhr im

Gemeindehaus und in der Kirche

statt. Diakonin CaroVehres und Pas­

tor Lars Lemke werden ihn halten.

Gestartet wird am 16. September,

die Konfirmation wird dann voraus­

sichtlich im April oder Mai 2027

miteinander gefeiert.

Anmeldung bis zum 31. August über

das Kirchenbüro, Zur Waldkirche 1.

Öffnungszeiten: Montag und Don­

nerstag von 9 bis 11.30 Uhr, sowie

Dienstag und Donnerstag von 14.30

bis 17 Uhr. E-Mail: kg-timmendorf@

kk-oh.de

, Telefon 04503-2582.

Diakonin

Caro Vehres und Pastor

Lars Lemke freuen sich auf die

Konfirmanden.

Kantatengottesdienst in

der Waldkirche

Tdf. Strand.

Am Sonntag, dem 6. Juli, findet um 11 Uhr einer der traditio-

nellen Kantatengottesdienste in der Waldkirche Timmendorfer Strand statt.

„Jauchzet dem Herren, alle Welt“ ist eine Kantate für Tenor, 2 Violinen und

Bass von Nicolaus Bruhns, des Husumer Organisten und Geigers, der Schü-

ler von Dieterich Buxtehude war. Diese fröhlich-festliche Vertonung des 100.

Psalm stellt auffallend virtuose Ansprüche an den Sänger. Es musizieren der

Tenor Jan Kobow sowie das Ensemble IN ILLO TEMPORE unter der Leitung

von Jan Weinhold an der Orgel. Weinhold wird Orgelwerke von Johann

Adam Reinken spielen. Pastor Lars Lemke zeichnet für Liturgie und Predigt

verantwortlich.