Table of Contents Table of Contents
Previous Page  22 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 32 Next Page
Page Background

Seite

22

Seite

28-2025

TDF. STRAND

Täglich

10 Uhr:

Ausstellung „Fernweh“,

Trinkkurhalle (bis 20. Juli)

Jeden Montag

18 Uhr:

Chorprobe Singekreis

Timmendorfer Strand e.V.,

Wer

Lust zum Singen hat, ist herzlich

willkommen, Pastor-Pfeiffer-Haus

Jeden Montag bis Freitag

9 und 10 Uhr, 17 und 18 Uhr,

Sportstrand,

Maritim Seebrücke

Jeden Montag

8.30 Uhr

Yoga auf der Seebrücke

Anmeldung: www.timmendorfer-

strand.de/erlebnisse

Jeden Dienstag und Donnerstag

9.30 Uhr:

Baby-Treff,

Kinderherz

e.V., Pastor-Pfeiffer-Haus, Zur

Waldkirche 1, Tel: 0170/6700118

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat

18 Uhr:

Timmendorfer Gespräche,

Strohdachhaus

Jeden Mittwoch

18.30 Uhr:

Training, Beratung und

Abnahme des Sportabzeichens,

Sportplatz, Poststraße/Höppnerweg

(bis Ende September)

Jeden Donnerstag

16.30 Uhr:

Vorlesestunde für Kinder

von 4–7 Jahren,

Gemeindebücherei

Jeden Freitag

19 Uhr:

Chorprobe „Shanty-

Chor Tdf. Strand“,

Interessierte

sind herzlich eingeladen, Infos:

Shantychor-Timmendorfer-Strand.de,

Europaschule, Poststr. 36a

Montag u. Dienstag, 14. u. 15. Juli

18 Uhr:

Live-Konzert

,

Timmendorfer

Platz

Montag, 14. Juli

21 Uhr:

Musik zur Nacht bei

Kerzenschein,

Ev. Waldkirche

NIENDORF

Jeden Montag

ganztägig:

YouthBeach Club – freies

Spiel,

Freistrand

Jeden Dienstag und Donnerstag

10–11.30 Uhr, 13–14.30 Uhr und

15–17 Uhr:

YouthBeach Club –

CoolVolleys Training,

Freistrand

Jeden 2. Mittwoch im Monat

18 Uhr:

Boule Turnier,

Niendorfer

Promenade auf Höhe des Hotels

Miramar (bis Oktober)

jeden Donnerstag

16 Uhr:

Offenes Boule-Tournier,

Promenade

21 Uhr:

Atempause am Meer,

Seebrücke

Jeden Mittwoch und Freitag

10–11.30 Uhr, 13–14.30 Uhr und

15–17 Uhr:

YouthBeach Club –

JUBeach-Training,

Freistrand

Freitag, 11. Juli,

ab 17 Uhr u.

Samstag, 12. Juli,

ab 11 Uhr

Promenadenfest der Feuerwehr

Niendorf

Dienstag, 15. Juli

15.30 Uhr:

Spielenachmittag,

Haus

des Kurgastes

SCHARBEUTZ

Jeden Freitag

17–19 Uhr:

Schachtrainingsabend

für Jugendliche,

Bürgerhaus, II. St.

ab 19 Uhr:

Schachtraining für

Erwachsene

des Schachvereins SV

Strand, Wennhof, Seestr. 62

Jeden Freitag

18.30–21 Uhr:

Salsa on the Beach

Samstag, 12. Juli

11–17 Uhr:

SUP`N`SKATE –

Sit-Up-Paddeling und Rollstuhl

skaten,

Skatepark Scharbeutz

HAFFKRUG

Täglich

ganztägig:

Fischerei-Erkun-

dungspfad,

Seebrückenvorplatz,

entlang der Promenade

samstags und sonntags

12–16 Uhr:

Offenes Atelier von

Michael Weigel,

Strandallee 1b

PÖNITZ

Jeden Dienstag und Samstag

Di.: 15–18 Uhr, Sa.: 14–17 Uhr:

Sonderausstellung „Munition im

Meer“,

Museum für Regional­

geschichte, Lindenstraße 23

RATEKAU

Jeden Dienstag

11 Uhr:

Senioren-Sitzgymnastik,

Seniorentreff Ratekau,

Bäderstraße 13

Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat

15 Uhr:

„Plattdeutscher Krink“,

Seniorentreff Ratekau, Bäderstraße

13

Jeden 1. Mittwoch im Monat

10 Uhr:

Verkehrsseminar „Mobil

sein – mobil bleiben“ des DVR und

ADAC

im Seniorentreff Ratekau,

Bäderstraße 13

Jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat

15 Uhr:

„Denk mit – Bleib fit“ –

Ganzheitliches Gedächtnistraining,

Seniorentreff Ratekau, Bäderstr.13

Jeden Donnerstag

19 Uhr:

Schießtraining in der

SG Ratekau e.V.

auch für Nicht-

mitglieder, mit Skat und Knobeln,

Rosenstraße 93

Jeden 2. Donnerstag im Monat

14.30 Uhr:

Bingo-Nachmittag mit

Kaffeetafel,

Seniorentreff Ratekau,

Bäderstraße 13

Jeden 1. Freitag im Monat

16 Uhr:

Literaturcafé,

Gemeindehaus, Hauptstraße 10

Jeden Samstag

15–17 Uhr:

Dorfmuseum geöffnet,

Dorfmuseum Ratekau,

Am Dorfmuseum 1

SEREETZ

Jeden Dienstag

9.30 Uhr:

Senioren-Sitzgymnastik

in

der Bürgerbegegnungsstätte

Jeden 1. Donnerstag im Monat

14 Uhr:

Bingo-Nachmittag mit

Kaffeetafel,

Gemeinschaftsraum der

Achim-Bröger-Schule

Jeden 3. Donnerstag im Monat

15 Uhr:

Sereetzer Klönschnacker,

Gemeinschaftsraum Sereetz

BAD SCHWARTAU

Jeden 1. Donnerstag im Monat

15.30 Uhr:

Trauercafé,

Christuskirche, Auguststr. 48

Jeden 1. Sonntag im Monat

15 Uhr:

Wir werden uns

MITEINANDER verstehen,

AWO,

Café Miteinander, Auguststr. 34a

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat

14 Uhr:

Spielenachmittag,

Haus der

Senioren, Eutiner Str. 4 b

Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat

15 Uhr:

Gruppe „Radfahren“,

Haus

der Senioren, Eutiner Str. 4b

TRAVEMÜNDE

Täglich

Ganztägig:

WindArt Skulpturen

Walk,

entlang der Promenaden

vom Fährplatz bis zum Mövenstein

und Kohlenhofkai

13–16 Uhr:

Besichtigung Ältester

Leuchtturm Deutschlands,

Am Leuchtfeld 1

nach Vereinbarung:

Mitmach-

Kunstprojekt für Kinder,

Kunstpavillon, Vogteistraße 21

Jeden Montag

10 Uhr:

Quigong,

Strandzugang am

Fontänenfeld (bis 31. August)

15–16 Uhr:

Walken für

Einsteiger:innen,

Infos unter

www.freizeitundaktiv.de

,

Treffpunkt: Brüggmanngarten

16.30 Uhr:

Chorprobe „De

TraveMünder“,

Neuzugänge

sind willkommen,

Infos:

detravemuender.de

,

Gesellschaftshaus Travemünde

19 Uhr:

Gemischter Chor der

Travemünder Liedertafel von

1843 e.V.,

Gäste sind willkommen,

Gesellschaftshaus Travemünde

19 Uhr:

Travemünder Shantychor,

Howingsbrook, Vereinshaus

Kleingarten

Jeden Dienstag

10 Uhr:

Yoga für alle,

Strandzugang

am Fontänenfeld (bis 31. August)

11–12.30 Uhr:

Offener Freizeit

Boule-Treff,

Freizeit und Aktiv e.V.,

Brüggmanngarten an der Bühne

17.30 Uhr:

Gesund und Fit 50 plus,

Freizeit und Aktiv e.V., Stadtschule

19–22 Uhr:

Schach mit dem TSV

Travemünde,

Weinlokal „Das kleine

Winkler“, Vorderreihe 22

Jeden Dienstag bis Freitag

15–17 Uhr:

Bücherstube im

Gesellschaftshaus,

Torstraße 1

Jeden Dienstag bis Sonntag

11–17 Uhr:

Seebadmuseum,

Gesellschaftshaus, Torstraße 1

Jeden Mittwoch

5 Uhr:

Yoga zum Sonnenaufgang,

Strandzugang am Fontänenfeld

(bis 31. August)

18 Uhr:

Mittwochsregatta,

Start: vor der Nordermole

Jeden Donnerstag

9 Uhr:

Prana-Walk,

Strandzugang

am Fontänenfeld (bis 31. August)

10.30 Uhr:

Marktkonzert,

30 min. Konzert mit anschließender

Führung, St.-Lorenz-Kirche

19 Uhr:

Chorprobe „Der Passat-

Chor“,

Interessierte sind herzlich

eingeladen, Gesellschaftshaus

Travemünde, Torstraße 1

17–18 Uhr:

SEEBADKULTUR.

LESUNG,

Godewindpark

Jeden Freitag

8.30 Uhr:

Yoga für alle,

Strandzugang am Fontänenfeld (bis

31. August)

18–19 Uhr:

Zeit für dich –

Entspannung zumWochenausklang,

Anmeldung unter: 01573-9591548

od.

info@freizeitundaktiv.de

,

Brüggmanngarten, an der Bühne

18–20 Uhr:

Freizeit-Doppelkopf-

Treff,

Anmeldung unter: 01573-

9591548 od. info@freizeitundaktiv.

de

11–12 Uhr:

Fit und Aktiv ins

Wochenende,

Freizeit und Aktiv

e.V., Stadtschule

Jeden Sonntag

11 Uhr:

Exkursionsfahrt zur

Seeschwalbeninsel,

Naturwerkstatt

Priwall, Fliegerweg 5–7

Mittwoch, 9. Juli

18–20 Uhr:

Lesung „Wikinger,

Könige und Piraten

Bitte anmelden:

0451/1224227 o. bibliothek.

travemuende@luebeck.de

Bibliothek, Nordlandring 15

Inklusiver Sporttag mit Sit-Up-Paddling und Roll-

stuhlskaten:

SUP ’N‘ SKATE in Scharbeutz

Scharbeutz.

Am Samstag, dem 12.

Juli, wird Scharbeutz zum Schau-

platz eines besonderen Sportevents:

SUP ’N‘ SKATE! Diese Veranstaltung

bringt mit Angeboten zum Sit-Up-

Paddling und Rollstuhlskaten an der

Ostsee Bewegung, Begegnung und

Barrierefreiheit zusammen. Von 11

bis 17 Uhr sind alle eingeladen, an

einem actionreichen Tag mit inklusi-

ven Sportangeboten teilzunehmen –

kostenlos und ohne Barrieren.

Highlight des Tages ist das Sit-Up-

Paddling – eine Variante des Stand-

Up-Paddlings – bei

der im Sitzen gepad-

delt wird. Gemein-

sam geht es mit dem

Rollstuhl ans Wasser

und von dort aufs

Board. Direkt am

Skatepark bietet zu-

dem der Workshop

WCMX (Wheelchair

Motocross) die Mög-

lichkeit, unter Anlei-

tung das Skaten mit

dem Rollstuhl auszu-

probieren, Rampen zu befahren und

Tricks zu üben.

Ergänzt wird das Programm durch

weitere Strandaktivitäten wie Boccia

und Beachvolleyball. Die Veranstal-

tung richtet sich an Menschen mit

und ohne Behinderung – Vorkennt-

nisse sind nicht erforderlich. Für

eine garantierte Workshop-Teilnah-

me wird eine frühzeitige Anmel-

dung empfohlen; spontane Gäste

sind ebenfalls herzlich willkommen.

Anmeldung und weitere Infos per

E-Mail an

ela@nature-guides.com

.

Rollstuhlskaten gehört bei „Sup ’N‘ Skate“ genauso

dazu wie Sit-Up-Paddling. (Foto: Pascal Lieleg/hfr)