

Seite
22
Seite
24-2025
Schienenanbindung der Festen Beltquerung:
Formulierungshilfen
für private Einwender
zum Planfeststellungsverfahren 1.2
Tdf. Strand.
Im Rahmen des Plan-
feststellungsverfahrens 1.2 der
Schienenanbindung der Festen
Fehmarnbeltquerung stellt die
Gemeinde Timmendorfer Strand
Formulierungshilfen für private
Einwender zur Verfügung, die ab
sofort auf der Homepage der Ge-
meinde unter www.timmendor-
fer-strand.orgeingestellt sind.
Die Einwendungen sind als For-
mulierungshilfe gedacht und
sollten möglichst vom jeweiligen
Absender individuell überarbeitet
werden. Für die eigene Situati-
on unpassende Absätze können
gestrichen und stattdessen eige-
ne Argumente ergänzt werden.
Nach dieser Überarbeitung muss
die Einwendung ausgedruckt
und eigenhändig unterschrieben
werden.
Im Anschluss muss die Einwen-
dung entweder per Post oder ein-
gescannt per E-Mail verschickt
und spätestens am 16. Juni beim
Eisenbahn-Bundesamt, Außenstel-
le Hannover, eingehen.
TDF. STRAND
Jeden Montag:
18 Uhr:
Chorprobe Singekreis
Timmendorfer Strand e.V.,
Wer
Lust zum Singen hat, ist herzlich
willkommen, Pastor-Pfeiffer-Haus
Jeden Montag bis Freitag:
Mo. & Do. ab 14.30 Uhr,
Di., Mi. & Fr ab 10 Uhr:
Ausstellung – Flucht in die Freiheit
aus Niendorf und Tdf. Strand,
Gemeindebücherei
Jeden Dienstag und Donnerstag:
9.30 Uhr:
Baby-Treff,
Kinderherz
e.V., Pastor-Pfeiffer-Haus, Zur
Waldkirche 1, Tel: 0170/6700118
Jeden 2. und 4. Mittwoch im
Monat:
18 Uhr:
Timmendorfer Gespräche,
Strohdachhaus
Jeden Mittwoch:
18.30 Uhr:
Training, Beratung und
Abnahme des Sportabzeichens,
Sportplatz, Poststraße/Höppnerweg
(bis Ende September)
Jeden Donnerstag:
16.30 Uhr:
Vorlesestunde
für Kinder von 4–7 Jahren,
Gemeindebücherei
Jeden Freitag:
19 Uhr:
Chorprobe „Shanty-
Chor Tdf. Strand“,
Interessierte
sind herzlich eingeladen, Infos:
Shantychor-Timmendorfer-Strand.
de, Europaschule, Poststr. 36a
Samstag, 14. Juni:
15 Uhr:
Grillfest der Freiwilligen
Feuerwehr Groß Timmendorf,
Feuerwehrgerätehaus
Dienstag, 17. Juni:
15.30 Uhr:
Bastel- und Spiele
nachmittag,
Dorfgemeindehaus
NIENDORF
Jeden Mittwoch:
17 Uhr:
KlangWellen – Auszeit für
deine Seele,
Seebrücke (bis 25. Juni)
Jeden 2. Mittwoch im Monat:
18 Uhr:
Boule Turnier,
Niendorfer
Promenade auf Höhe des Hotels
Miramar (bis Oktober)
Freitag, 13. Juni:
10 Uhr:
Hafenführung,
Anmeldung
unter 0160-6271361 oder
t.bauernschmidt@plantheo.de.,
Treffpunkt Hafen-Info
Samstag, 14. Juni:
10.30 Uhr:
Fischwanderung,
Anmeldung unter 0160-6271361
oder t.bauernschmidt@plantheo.
de.,
Treffpunkt Hafen-Info
Mittwoch, 18. Juni:
19 Uhr:
Tanzen am Meer,
Niendorfer Balkon
SCHARBEUTZ
Jeden Freitag:
17–19 Uhr:
Schachtrainingsabend
für Jugendliche,
Bürgerhaus, II. St.
ab 19 Uhr:
Schachtraining für
Erwachsene
des Schachvereins SV
Strand, Wennhof, Seestr. 62
Jeden Dienstag bis Donnerstag:
9 Uhr:
Ausstellung – Land
zwischen den Meeren,
Strandkirche
Scharbeutz (bis 22. Juni)
HAFFKRUG
Täglich
ganztägig:
Fischerei-Erkun-
dungspfad,
Seebrückenvorplatz,
entlang der Promenade
Samstags und Sonntags:
12–16 Uhr:
Offenes Atelier von
Michael Weigel,
Strandallee 1b
PÖNITZ
Jeden Dienstag und Sonntag:
Di.: 15–18 Uhr, So.: 14–17 Uhr:
Museum für Regionalgeschichte,
Lindenstraße 23
RATEKAU
Jeden Dienstag:
11 Uhr:
Senioren-Sitzgymnastik,
Seniorentreff Ratekau,
Bäderstraße 13
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat:
15 Uhr:
„Plattdeutscher Krink“,
Seniorentreff Ratekau, Bäderstraße
13
Jeden 1. Mittwoch im Monat:
10 Uhr:
Verkehrsseminar „Mobil
sein – mobil bleiben“ des DVR und
ADAC
im Seniorentreff Ratekau,
Bäderstraße 13
Jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat:
15 Uhr:
„Denk mit – Bleib fit“ –
Ganzheitliches Gedächtnistraining,
Seniorentreff Ratekau, Bäderstr.13
Jeden Donnerstag:
19 Uhr:
Schießtraining in der
SG Ratekau e.V.
auch für Nicht-
mitglieder, mit Skat und Knobeln,
Rosenstraße 93
Jeden 2. Donnerstag im Monat:
14.30 Uhr:
Bingo-Nachmittag mit
Kaffeetafel,
Seniorentreff Ratekau,
Bäderstraße 13
Jeden 1. Freitag im Monat:
16 Uhr:
Literaturcafé,
Gemeindehaus, Hauptstraße 10
Jeden Samstag:
15–17 Uhr:
Dorfmuseum geöffnet,
Dorfmuseum Ratekau,
Am Dorfmuseum 1
SEREETZ
Jeden Dienstag:
9.30 Uhr:
Senioren-Sitzgymnastik
in der Bürgerbegegnungsstätte
Jeden 1. Donnerstag im Monat:
14 Uhr:
Bingo-Nachmittag mit
Kaffeetafel,
Gemeinschaftsraum der
Achim-Bröger-Schule
Jeden 3. Donnerstag im Monat:
15 Uhr:
Sereetzer Klönschnacker,
Gemeinschaftsraum Sereetz
BAD SCHWARTAU
Jeden 1. Donnerstag im Monat:
15.30 Uhr:
Trauercafé,
Christuskirche, Auguststr. 48
Jeden 1. Sonntag im Monat:
15 Uhr:
Wir werden uns
MITEINANDER verstehen,
AWO,
Café Miteinander, Auguststr. 34a
Jeden 1. und 3. Mittwoch im
Monat:
14 Uhr:
Spielenachmittag,
Haus der
Senioren, Eutiner Str. 4b,
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat:
15 Uhr:
Gruppe „Radfahren“,
Haus
der Senioren, Eutiner Str. 4b
TRAVEMÜNDE
Täglich:
Ganztägig:
WindArt Skulpturen
Walk,
entlang der Promenaden
vom Fährplatz bis zum Mövenstein
und Kohlenhofkai
9–19 Uhr:
Kunstausstellung
Michael Weigel
– eindrucksvolle
Meeresbilder, Galerie im Maritim,
Trelleborgallee 2
13–16 Uhr:
Besichtigung Ältester
Leuchtturm Deutschlands,
Am Leuchtfeld 1
nach Vereinbarung:
Mitmach-
Kunstprojekt für Kinder,
Kunstpavillon, Vogteistraße 21
Jeden Montag:
10 Uhr:
Quigong,
Strandzugang am
Fontänenfeld (bis 31. August)
15–16 Uhr:
Walken für
Einsteiger:innen,
Infos unter
www.freizeitundaktiv.de,Treffpunkt: Brüggmanngarten
16.30 Uhr:
Chorprobe „De
TraveMünder“,
Neuzugänge
sind willkommen,
Infos:
detravemuender.de,
Gesellschaftshaus Travemünde
19 Uhr:
Gemischter Chor der
Travemünder Liedertafel von
1843 e.V.,
Gäste sind willkommen,
Gesellschaftshaus Travemünde
19 Uhr:
Travemünder Shantychor,
Howingsbrook, Vereinshaus
Kleingarten
Jeden Montag bis Freitag:
8–17 Uhr:
Ausstellung
„Weit mehr als Meer“
–
Kunstwerke aus Leidenschaft,
Kanzlei am Hafen, Torstraße 1
Jeden Dienstag:
10 Uhr:
Yoga für alle,
Strandzugang
am Fontänenfeld (bis 31. August)
11–12.30 Uhr:
Offener Freizeit
Boule Treff,
Freizeit und Aktiv e.V.,
Brüggmanngarten an der Bühne
17.30 Uhr:
Gesund und Fit 50 plus,
Freizeit und Aktiv e.V., Stadtschule
19–22 Uhr:
Schach mit dem TSV
Travemünde,
Weinlokal „Das kleine
Winkler“, Vorderreihe 22
Jeden Dienstag bis Freitag:
15–17 Uhr:
Bücherstube im
Gesellschaftshaus,
Torstraße 1
Jeden Dienstag bis Sonntag:
11–17 Uhr:
Seebadmuseum,
Gesellschaftshaus, Torstraße 1
Jeden Mittwoch:
5 Uhr:
Yoga zum Sonnenaufgang,
Strandzugang am Fontänenfeld
(bis 31. August)
18 Uhr:
Mittwochsregatta ,
Start: vor der Nordermole
Jeden Donnerstag:
9 Uhr:
Prana-Walk,
Strandzugang
am Fontänenfeld (bis 31. August)
10.30 Uhr:
Marktkonzert,
30 min. Konzert mit anschließender
Führung, St. Lorenz Kirche
19 Uhr:
Chorprobe „Der Passat-
Chor“,
Interessierte sind herzlich
eingeladen, Gesellschaftshaus
Travemünde, Torstraße 1
Jeden Donnerstag und Samstag:
11–17 Uhr:
Kunstpavillon,
Vogteistraße 21, Ecke Rose
Jeden Freitag:
8.30 Uhr:
Yoga für alle,
Strandzugang am Fontänenfeld (bis
31. August)
18–19 Uhr:
Zeit für dich –
Entspannung zumWochenausklang,
Anmeldung unter: 01573-9591548
od.
info@freizeitundaktiv.de,Brüggmanngarten, an der Bühne
18–20 Uhr:
Freizeit-Doppelkopf-
Treff,
Anmeldung unter: 01573-
9591548 od. info@freizeitundaktiv.
de
Jeden Samstag:
11–14 Uhr:
Harbour Gallery
Travemünde – Frauke Klatt,
Auf
dem Baggersand 17a
11–12 Uhr:
Fit und Aktiv ins
Wochenende,
Freizeit und Aktiv
e.V., Stadtschule
Jeden Sonntag:
11 Uhr:
Exkursionsfahrt zur
Seeschwalbeninsel,
Naturwerkstatt
Priwall, Fliegerweg 5–7
Donnerstag, 12. Juni:
11.30–14.30 Uhr:
Radtour rund um
Travemünde,
Treffpunkt: St. Lorenz
Kirchplatz, am Brunnen, Torstraße,
Anmeldung unter: 01573-9591548
od.
info@freizeitundaktiv.de17 Uhr:
Lesung –
„Box – nehm dich
in Acht vor dieser KI“,
Alexa Linell,
Godewindpark
Freitag, 13. Juni:
17 Uhr:
Konzert – Der Passat Chor,
Brüggmanngarten