Seite
43-2025
22
Winterdienst-
Mitarbeiter
stundenweise
über den Winter gesucht.
Feste Monatspauschale,
sehr guter Std.-Lohn.
Eventuelle Übernahme im Frühjahr.
Haus & Gartenservice Beinroth
0174/3154864
•
info@hmsoh.deZuverlässige, freundliche,fleißige
Verteiler/innen
für die Zustellung des reporters in
Gronenberg, Obernwohlde,
Groß u. Klein Parin
(gerne Rentner*innen, Student*innen,
Hausfrauen, Schüler*innen).
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
ab Donnerstag
Telefon 04503/2140.
Austräger
gesucht
Strandallee 136–140
23669 Timmendorfer Strand
Telefon 04503/8080
Wir suchen ab sofort
zur Verstärkung unseres Teams
•
Koch und
Frühstückskoch
m/w/d
Ansprechpartner: Herr Michael Grunewald
michael.grunewald@countryhotel-tdf.de•
Empfangsmitarbeiter
mit einer abgeschlossenen
Ausbildung m/w/d
Ansprechpartnerin: Frau Claudia Seibt
claudia.seibt@countryhotel-tdf.deDie Gemeinde Ratekau (ca. 15.500 Einwohner
:
innen)
sucht zum 01.01.2026 eine motivierte Person (m/w/d) als
Weitere Informationen unter
www.ratekau.de
Beschäftigte
:
n fu¨r die Schul- und Gemeindebu¨cherei
�
EG 5 TVöD
Wir suchen Verstärkung!
Woche der Beruflichen Bildung:
Bereits knapp 100 Veranstaltungen gelistet –
Jetzt anmelden!
Schleswig-Holstein.
Wie finde
ich den passenden Beruf? Welche
Ausbildungsmöglichkeiten
bietet
Schleswig-Holstein? Die Woche der
Beruflichen Bildung Schleswig-Hol-
stein stellt in diesem Jahr zum drit-
ten Mal die Berufliche Orientierung
in den Mittelpunkt. Vom 17. bis 23.
November gibt es im ganzen Land
praxisnahe Angebote und Informa-
tionsveranstaltungen, die Jugendli-
che, Eltern und Lehrkräfte bei Be-
rufswahl unterstützen.
Im Kalender unter kalender.shibb.
de sind bereits knapp 100 Veranstal-
tungen eingetragen – von Betriebs-
besichtigungen über Workshops
bis hin zu digitalen Info-Sessions.
Schüler, Eltern und Lehrkräfte kön-
nen sich dort ab sofort für passende
Angebote in ihrer Region anmelden.
Veranstalter sind eingeladen, noch
bis zu den Herbstferien weitere Ver-
anstaltungen einzustellen und so
einen Beitrag zur beruflichen Ori-
entierung in Schleswig-Holstein zu
leisten.
„Die Vielfalt der Termine zeigt, wie
engagiert alle Beteiligten die Wo-
che der Beruflichen Bildung SH
unterstützen. Für viele Jugendliche
ist die Woche eine wertvolle Ent-
scheidungshilfe“, erklärt Christian
Lucks, Pressesprecher beim Schles-
wig-Holsteinischen Institut für Be-
rufliche Bildung (SHIBB).
Mehr Information unter schles-
wig-holstein.de– Woche der beruf-
lichen Bildung.
Schulende 2026?
Jetzt Herbstferien zur Bewerbung nutzen!
Lübeck/Ostholstein.
Viele Jugend-
liche gehen davon aus, dass es
ausreicht, wenn man sich mit dem
Halbjahreszeugnis bewirbt. Doch
frei nach dem Motto „Der frühe Vo-
gel fängt den Wurm“ wird es in eini-
gen Ausbildungsberufen bereits jetzt
Zeit, aktiv zu werden. So haben zum
Beispiel zukünftige Bankkaufleu-
te oder Verwaltungsfachangestellte
ihre Ausbildungsverträge oft schon
ein Jahr vor dem eigentlichen Aus-
bildungsbeginn in der Tasche. Auch
für ein duales Studium laufen die
Bewerbungen auf Hochtouren. Bei
der Agentur für Arbeit endet die Be-
werbungsfrist für das duale Studium
und die Ausbildung beispielsweis
am 31. Dezember.
„Schulabgängerinnen und Schul-
abgänger 2026 sollten jetzt starten.
Nutzen Sie die Herbstferien, sich
zu informieren und zu bewerben.
Uns liegen bereits zahlreiche Stellen
für das nächste Jahr vor“, empfiehlt
Markus Dusch, Chef der Agentur
für Arbeit Lübeck. „Aber auch für
2025 gibt es noch Möglichkei-
ten. Junge Menschen, die flexibel
und offen für Alternativen sind, ha-
ben bis Jahresende noch gute Chan-
cen auf einen Ausbildungsvertrag.
Bei allen Fragen rund um das The-
ma Ausbildung und Studium helfen
die Profis der Berufsberatung gerne
weiter. Eine erste Orientierung, viele
Recherchemöglichkeiten, Berufsein-
blicke mit VR-Brillen und Bewer-
bungs-PC bietet auch das BiZ“, er-
gänzt er.
Termine zur Berufsberatung können
in der Schulsprechstunde oder auf
der Homepage www.arbeitsagentur.
de/luebeck vereinbart werden.
Tipp: Alle Angebote können selbst-
verständlich auch Erwachsene nut-
zen, die sich beruflich (neu) orien-
tieren möchten.
Mit VR-Brille im BiZ auf Entdeckungsreise gehen. Foto: Agentur für Arbeit
An der Cesar-Klein-Schule:
Handwerk zum Anfassen
Ratekau.
Handwerk zum Anfas-
sen – das erlebten vor Kurzem
die Neuntklässler der Ces-
ar-Klein-Schule in Ratekau. Sie
erhielten bei der „Handwer-
ker-Live-Stunde“ der Peter Jen-
sen Stiftung aus Hamburg span-
nende Einblicke in die Welt der
Heizungs-Sanitär- und Klima-
technik. An interaktiven Stati-
onen planten die Jugendlichen
Badezimmer am Tablet, verleg-
ten eine Fußbodenheizung und
fertigten kleine Werkstücke wie
Bilderrahmen oder Kupferher-
zen an.
Neben der Praxis bekamen sie
auch Einblicke in die verschie-
denen Ausbildungswege.
Lehrer und Organisatoren spra-
chen von einer sehr gelungenen
Veranstaltung, die den Schülern
wertvolle Impulse für ihre Be-
rufsorientierung gab. Und ja….
Handwerk ist alles andere als
langweilig….die Aktion hat rich-
tig Spaß gemacht! So die Mei-
nung der Schüler.
Interessante Einblicke in die Welt der Heizungs-Sanitär- und
Klimatechnik erhielten die Schüler der Cesar-Klein-Schule im
Rahmen der „Handwerker-Live-Stunde“ der Peter Jensen Stiftung.
(Foto: CKS/hfr)




