

Schönwalde. Nach zwei Jahren Zwangspause war die Vorfreude riesig, nun endlich wieder in ausgelassener Stimmung und ausgefallenen Kostümen die 5. Jahreszeit am Fuße des Bungsbergs einzuläuten. Die größte Freude für die Karnevalssparte des TSV war jedoch, dass die 73. Auflage wieder „zu Hause“ in Schönwalde gefeiert werden konnte. Das Landhaus Lunau war gefüllt bis auf den letzten Platz. Bereits am Nachmittag zum Kinderkarneval platzte die Location aus allen Nähten und die Tanzfläche war dicht besetzt von kleinen Superheldinnen, Harry Potters oder Pippi Langstrumpfs.
Am Abend legte die Veranstaltung in Sachen Besucherzahl noch einen drauf und die Schlange am Eingang wurde immer länger. Kein Wunder, denn das DJ Duo musicXpress Langenhagen, bestehend aus Christoph Schmatzler und Daniel Bünning, heizten den Gästen ordentlich ein. Für die sechs Garden (drei Kinder-/Jugendgarden, eine Damen-Tanzgarde, eine Damen-Funkengarde und eine Männergarde) hat sich das Üben gelohnt, allesamt lieferten ihre Tänze souverän ab und rissen das Publikum mit. (ko)
Schönwalde. Nach zweijähriger Zwangspause feiern die Schönwalde Jecken wieder ihren „Karneval am Lachsbach“. Die größte Freude für die Karnevalssparte ist, dass die 73. Auflage wieder „zu Hause“ in Schönwalde im Landhaus gefeiert werden kann. Es wird also eine besondere 5. Jahreszeit für den Veranstalter des TSV Schönwalde, aber ebenso auch für die vielen begeisterten Narren, die am Fuße des Bungsberges diese spezielle Zeit feiern werden.
Die sechs Garden (drei Kinder-/Jugendgarden, eine Damen-Tanzgarde, eine Damen-Funkengarde und eine Männergarde) üben seit dem Herbst fleißig ihre Tänze und die letzten Vorbereitungen für die Auftritte im festlich geschmückten Saal des Landhauses laufen auf Hochtouren.
Die Generalprobe am Donnerstag, dem 16. Februar findet um 18 Uhr statt. Bevor am Samstag, dem 18. Februar wieder Schönwalde „La-Ba“ gerufen wird, testen die Kleinen sowie die großen Funken-, Tanz- und Männergarde noch einmal, ob die Beine hoch genug fliegen und alle Schritte sitzen.
Am Samstag findet dann ab 15 Uhr der Kinderkarneval mit Spaß und Spiel und Auftritten der Kindergarden statt. Der Eintritt beträgt 1 Euro für Kinder und 3 Euro für die Erwachsenen. Selbstgebackene Torten und Kuchen können zu kleinen Preisen verzehrt werden. Die drei schönsten Kostüme werden prämiert.
Ab 20.11 Uhr marschiert Prinz Heiko II. zu den Klängen des Lachsbachmarsches mit dem Elferrat, Funken-, Tanz- und Männergarde in den rot-weißgeschmückten Saal des Lunau Landhauses ein. Der Eintritt beträgt zu dieser Veranstaltung 10 Euro. Die Kasse wird ab 19.30 Uhr geöffnet sein.
Für Karnevalsmusik am laufenden Band sorgt MusicXpress Langenhagen. (red/mg)
Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre, müssen Besucher, die erst spät erscheinen, damit rechnen, wegen Überfüllung nicht mehr eingelassen zu werden.
Schönwalde. Am 25. März fand die Jahreshauptversammlung des TSV Schönwalde für das Jahr 2021 statt. 42 Mitglieder sind der Einladung der Vorsitzenden Melanie Lindau gefolgt. Sie lobte auch sehr die Treue der Mitglieder.
Neben den durchweg positiven Berichten der 1. Vorsitzenden sowie der anwesenden Spartenleiterinnen und Spartenleiter wurden viele Ehrungen sowie die erforderlichen Vorstandswahlen durchgeführt. Melanie Lindau wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt sowie auch Kassenwart Christian Franke, Fußballobmann Christopher Kordts, Turnwartin Sabina Höft, Öffentlichkeitsbeauftragter Sebastian Hassel und Melanie Melzer für den Festausschuss.
Torsten Appel wurde zum 2. Vorsitzenden gewählt, nachdem Markus Lühr im Dezember 2021 seinen Rücktritt erklärte. Neue Kassenprüferin ist Claudia Piutti. Somit ist der Vorstand wieder komplett. Heyko Steffen wurde ebenfalls wiedergewählt und zugleich vom Kreissportverband für seine jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeiten mit der Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet.
Anke Boller, Ilse und Peter Rehder und Thomas Bolowski wurden aufgrund deren 50-jährigen Vereinszugehörigkeit zu Ehrenmitgliedern ernannt. Auch Thilo Schwarz, der leider am 26. Februar verstorben ist, hat dem TSV Schönwalde auch seit 50 Jahren die Treue gehalten und wurde einstimmig in die Gruppe der Ehrenmitglieder aufgenommen. Sportler des Jahres wurde Asmus Grimm, der im letzten Sommer die Jugenddartsparte gegründet hat und diese seitdem trainiert.
Ehrungen
10 Jahre: Dario Neufeld, Michael u. Finn Neumann, Katharina, Angelina u. Sina Saak, Alexander Schlicht, Seven Thiele, Sandra Kröger und Laureen Schneider.
20 Jahre: Sören Becker, Karina Oldekop-Becker, Anna Böhrnsen, Malek Doose.
30 Jahre: Hans-Ulrich Horstmann, Jan Tamm, Sascha Lühr, Silke Schildknecht und Jörg Kuchel.
50 Jahre: Anke Boller, Ilse u. Peter Rehder, Thomas Bolowski, Thilo Schwarz. (red)
Suchbegriff(e): | TSV Schönwalde, Turnen |
---|