

Lensahn. Die AWO Kindertagesstätten setzten sich mit Partizipationsprojekten für mehr Beteiligung der Kinder ein, um langfristig den Kinderschutz zu verbessern. Mit der Partizipation in Kindertageseinrichtungen ist die altersgemäße Beteiligung der Kinder am Einrichtungsleben im Rahmen ihrer Erziehung und Bildung verbunden. Auch Kindertagesstättenleiterin des „AWO Kindergarten Kunterbunt“ Svenja Börensen unterstützt dieses Beteiligungsprojekt: „Die Selbstständigkeit der Kinder ist uns in allen Bereichen sehr wichtig. Sie sollen die Chance bekommen zu selbstbewussten und emotional gestärkten Persönlichkeiten heranzuwachsen, die in der Gemeinschaft der Kindergruppe ein soziales Miteinander, Achtung des Anderen und demokratische Entscheidung kennenlernen. Deshalb sind die Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten der Kinder die Ausgangspunkte unserer pädagogischen Angebote“. Geplant ist den ehemaligen Bewegungsraum mit integriertem Bällebad zu erneuern. „Die Kinder haben dabei die Möglichkeit ihre Wünsche über die Funktion und Gestaltung des Raumes zu äußern und mitzubestimmen“, erklärt Svenja Börensen. Partizipation ermögliche Kindern, für sich und für Andere Verantwortung zu übernehmen und sei ein wichtiger Beitrag zu mehr Chancengleichheit. Umso größer war die Freude über die finanzielle Zuwendung von der Wohnungsbaugesellschaft Ostholstein (Wobau OH), dem Vermieter des Kindergartens. Die Mitarbeiterinnen Christiane Rüdiger und Kyras von Eynern überreichten der Einrichtung 333 Euro. „Unser Weihnachtswunsch von der Hamburger Firma Brunata, die den größten Teil unserer Objekte mit den technischen Ablesegeräten wie Heizkostenverteiler oder Warmwasser- und Kaltwasserzähler ausstattet, war anstelle der üblichen Weihnachtspräsente eine Spende für den „AWO Kindergarten Bunterbunt“ zu erfüllen. Diesem Anliegen folgte das Unternehmen sehr gerne“, berichtet Kyras von Eynern. (inu)