Petra Remshardt

Aktuelle Arbeitsmarktzahlen

Ostholstein. Im Kreis Ostholstein waren im Januar 2021 6.598 Arbeitslose gemeldet. Der saisonbedingte Anstieg fiel mit 604 oder 10,1 Prozent geringer aus als in den Vorjahren. Die Unternehmen halten ihre Fachkräfte mit Kurzarbeit, dennoch waren im Vergleich zum Januar 2020 293 Arbeitnehmende oder 4,6 Prozent mehr von Arbeitslosigkeit betroffen. Der Abstand zum Vorjahr verringerte sich jedoch weiter und war im Mai noch mehr als vier Mal so hoch (+1.358 oder 28,2 Prozent zum Mai 2019). Die Arbeitslosenquote stieg um 0,5 Prozentpunkte zum Vormonat auf 6,2 Prozent zurück (Vorjahr 6,0 Prozent).
3.529 Arbeitslose wurden bei den Arbeitsagenturen in Ostholstein im Rechtskreis des SGB III betreut, 484 (15,9 Prozent) mehr als im Dezember 2020 und 264 (8,1 Prozent) mehr als vor einem Jahr.
Beim Jobcenter Ostholstein (Rechtskreis SGB II) waren im Januar 2021 3.069 Arbeitslose gemeldet, das waren 120 (4,1 Prozent) mehr als im Vormonat und 29 (1,0 Prozent) mehr als vor einem Jahr.
Die Kurzarbeit sichert zurzeit viele Jobs. Vom 1. März 2020 bis 25. Januar 2021 sind im Kreis Ostholstein 3.760 Anzeigen zur Kurzarbeit für 32.826 Beschäftigte eingegangen. Die meisten Anzeigen gingen mit 1.991 im April ein. Aktuell im Januar lagen 225 Anzeigen für 1.215 Beschäftigte vor. Wie umfangreich die angezeigte Kurzarbeit tatsächlich genutzt wird, zeigt sich erst in den Arbeitszeitabrechnungen, für die Betriebe drei Monate Zeit haben. Nunmehr liegen die Kreisdaten zur Inanspruchnahme für den Monat August vor. 482 Betriebe haben für 2.414 Beschäftigte tatsächlich Kurzarbeitergeld erhalten. Der Anteil dieser Kurzarbeitenden an der Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ergibt eine Kurzarbeiterquote von 3,9 Prozent.


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen