Marco Gruemmer

Aus zwei mach eins - Aus den Feuerwehren Harmsdorf und Güldenstein wird die Gemeindefeuerwehr Harmsdorf

Harmsdorf. Es war ein Abend von großer, fast historischer Bedeutung, was vor allem auch durch die nahezu vollständige Anwesenheit der Kameraden zum Ausdruck gebracht wurde. Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Harmsdorf war von einer ganz speziellen Note geprägt.
 
Nach dem Aus für die Freiwillige Feuerwehr Güldenstein zum 31. Dezember 2016 wurden die verbliebenen zwei aktiven Mitglieder sowie die Ehrenabteilung in die Feuerwehr Harmsdorf überführt, die nun die offizielle Bezeichnung Gemeindefeuerwehr Harmsdorf trägt. Diese Fusion von zwei Ortswehren zu einer Gemeindefeuerwehr hatte einen wahren Wahl-Marathon zur Folge.
 
Zunächst dankte der zu dem Zeitpunkt noch kommissarische Gemeindewehrführer Norbert Suhm jedoch seinen Kameraden für die Einsatzbereitschaft in 2016, wo sieben Einsätze, darunter zwei Großfeuer in Heiligenhafen und Timmendorfer Strand, zu bewältigen waren. Der aktuelle Mitgliederbestand steht bei 25 aktiven Mitgliedern, 12 in der Jugendabteilung und 13 in der Alters- und Ehrenabteilung. „Ich wünsche mir auch künftig eine schlagkräftige Truppe“, sagte Norbert Suhm mit Blick in die Zukunft.
 
„Es war ein schwerer Gang. In Güldenstein herrschte immer ein reges Feuerwehrleben und eine gewachsene Gemeinschaft“, erklärte Bürgermeister Reinhard Schöning hinsichtlich der Zusammenlegung. Bereits im Februar 2016 zeichnete sich auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Güldenstein ab, dass die Mitgliederzahlen stetig bergab gingen und es dadurch nicht mehr für eine eigene Existenz reichen würden.
 
Im Anschluss folgten die Wahlen zum neuen Vorstand der Gemeindefeuerwehr Harmsdorf. Die Postenverteilung in der Übersicht:
 
Gemeindewehrführer: Norbert Suhm. Stellvertretender Gemeindewehrführer: Armin Evers. Gruppenführer: Axel Suhm. Stellvertretender Gruppenführer: Henning Sewerin. Kassenwart: Axel Suhm. Stellvertretender Kassenwart: Tobias Kutrieb. Jugendwart: Daniel Schöning. Stellvertretender Jugendwart: Tobias Kutrieb. Schriftwart: Dennis Voß. Gerätewart: Winfried Flohr. Stellvertretender Gerätewart: Axel Kujaht. Kassenprüfer: Gerhard Bedei. Alle Kameraden sind mit Ausnahme des Kassenprüfers für sechs Jahre gewählt.
 
Aufnahmen: Torben Perez-Path. Ehrungen: Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber: Rolf Goldbach, Udo Hamer. 40 Jahre: Dieter Glaser. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen