Ehrenamtsmesse auf dem Marktplatz in Neustadt in Holstein
Neustadt in Holstein. Das Aktionsnetzwerk für Demokratie und Erinnerung der Gedenkstätte Ahrensbök organisiert derzeit zahlreiche Veranstaltungen zum Ende des Zweiten Weltkriegs, das in diesem Jahr 80 Jahre zurückliegt. Im Rahmen dieser Aktionswochen präsentierte sich das Netzwerk am vergangenen Samstag auch auf dem Neustädter Marktplatz. „Das Thema ist nicht vorbei“, mahnte Projektkoordinator Hilmar Götze bei der Eröffnung der Veranstaltung und auch Bürgermeister Mirko Spieckermann fand in seiner Gastrede klare Worte: „Demokratie lebt vom Mitmachen, das Ehrenamt ist das Rückrat.“
Auch betonte er, dass diese Veranstaltung zeige, wie lebendig und vielfältig das bürgerliche Engagement in unserer Region sei. Neben Infoständen von „Mehr Demokratie“, dem Museum für Regionalgeschichte, der Gedenkstätte Ahrensbök und Amnesty International waren auch die Omas gegen Rechts mit einem Stand vertreten. „Ich bin zuversichtlich, aber wir müssen dringend etwas tun“, fasste Lida Winter ihre Motivation an diesem Aktionstag teilzunehmen zusammen. Noch bis nachmittags hatten Interessierte die Möglichkeit die Institutionen kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Und genauso sollte es sein, denn bei dieser Veranstaltung gehe es nicht nur um Information und Austausch, sondern auch um Inspiration und Beteiligung, fasste Spieckermann zusammen. (ko)
Landkunststück Open Air Festival: Wertschätzung für die Landwirtschaft über die Kunst

Soldaten der Patenkompanie der Gemeinde Lensahn in den Kosovo verabschiedet
Zwei Tage Party in Dahme mit „The Day Rave“
