

Neustadt. Kein Schimmel, keine feuchten Wände, keine abgesackten Böden, keine drohenden Gesundheitsschäden für die Mitarbeiter der Stadt: Seit Montag hat das Amt für gesellschaftliche Angelegenheiten (Amt 2) die Arbeit in seinen neuen Räumlichkeiten in der Waschgrabenallee 5 aufgenommen. Das alte Gebäude in der Rosenstraße 2, das vor über 40 Jahren ebenfalls nur als Provisorium gedacht war, ist mit seinen 150 Jahren so marode, dass es nicht länger genutzt werden konnte und abgerissen werden muss (der reporter berichtete). Die neue Anlaufstelle von „Amt 2“ befindet sich in dem weißen Gebäude genau zwischen Post und Stadtbücherei in Verlängerung des Parkplatzes.
In dem ehemaligen Dienstgebäude der Post waren schon eine Grone-Schule, Flüchtlingsunterkünfte und die Obdachlosenunterkunft untergebracht.
„Das Gebäude ist als Übergangslösung für die nächsten drei Jahre von der Stadt angemietet worden. Innerhalb dieser Zeit wird die Stadt einen Verwaltungsneubau errichten. Über die deutlich besseren Arbeitsbedingungen sind wir alle sehr erleichtert“, sagte Amtsleiter Klaas Raloff im Gespräch mit dem reporter.
Hier finden die Bürger nun die Amtsleitung, Abteilung Schule, Jugend, Kindertagesstätten, Sport und Senioren, Fachdienst Ordnung und Soziales, Sachgebiet Verkehrsüberwachung, Sachgebiet Öffentliche Sicherheit, Sachgebiet Gewerbe, Wohngeldstelle und Wohnungsnotfallberatung. Ebenfalls das alte Gebäude verlassen haben Gleichstellungsbeauftragte, Museumsleiter und Koordinierungs- und Fachstelle des Projektes „Demokratie leben“. Sie werden demnächst in der Rosenstraße 7 zu finden sein.
Zum Thema Erreichbarkeit empfiehlt Klaas Raloff, die Parkmöglichkeiten zwischen Stadtbücherei und Post zu nutzen (Halbstunden-Parkplatz mit Parkscheibe). Das neue Gebäude kann durch die Rampe an der Post sogar barrierefrei bis ins Erdgeschoss erreicht werden. (ab)