

Neustadt. „Theater in der Stadt“ hat auch für die kommende Saison wieder ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Gastspielangebot für ganz Ostholstein im Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule, Schulstraße 2, zusammengestellt.
Im September startet die Saison mit Gilla Cremer und ihrem Schauspiel „Freundschaft“. Im Oktober folgt mit „Ekel Alfred“ das Urgestein der Komiker erstmals auf einer Theaterbühne. Danach nimmt das Programm musikalisch Fahrt auf: Das Trio Bidla Buh zeigt Weihnachtsmusik einmal anders. Mit dem Weihnachts-Special „Advent, Advent, der Kaktus brennt“ bleibt kein Auge trocken, Lacher sind garantiert. Wer den Silvesterabend nicht alleine verbringen möchte, dem sei die „Puppen-Therapie“ mit Jörg Jará wärmstens empfohlen.
Im Januar sorgt der Verhörthriller „Heilig Abend“ für einen spannungsgeladenen Start ins Neue Jahr. Im Anschluss geht es mit dem Lustspiel „Ein Mann mit Charakter“ mit Heidi Mahler und dem Hamburger Ohnsorg-Theater fröhlich weiter. Am Valentinstag im Februar präsentiert dann Corny Littmann mit der „Schmidtparade“ eine gelungene Mischung aus den Hits der 70er und 80er Jahre. Ebenfalls im Februar spielt die Fritz-Reuter-Bühne aus Schwerin das plattdeutsche Stück „Vier linke Hännen“. In „Vater“, einer Tragikomödie von Florian Zeller gelingt es dem „Inthega“-Preisträger Ernst-Wilhelm Lenik in der Hauptrolle des André den geistigen Niedergang eines alten, durch Demenz gebeutelten Menschen mit vielen Emotionen zu vermitteln.
In dieser Saison sind Schauspieler wie Gilla Cremer, Heio von Stetten, Doris Kunstmann, Jörg Jará, Wanja Mues, Jacqueline Macaulay, Claudia Rieschel, Winfried Glatzeder, Isabel Varell, Heiko Ruprecht, Ernst-Wilhelm Lenik und viele mehr zu Gast beim „Theater in der Stadt“.
Ausführliche Informationen über die Stücke findet man in der detaillierten Theaterbroschüre, die beim Kulturservice oder in Geschäften und Banken ausliegt, oder im Internet unter www.stadt-neustadt.de.
Einzelkarten für alle Gastspiele sind ab sofort erhältlich. Wer sich gleich für drei Theaterstücke aus dem gesamten Spielplan entscheidet, kann ein 3er-Ticket erwerben und spart damit 4 Euro pro Karte. Achtung: Die Komödien „Wir sind die Neuen“, „Bella Figura“ und „Diese Nacht oder nie“ sind bereits ausverkauft. Der Kulturservice im Zimmer 10 des Neustädter Rathauses, Tel. 04561 619-321 berät gerne und nimmt, genau wie die Vorverkaufsstellen, alle Kartenwünsche entgegen. (red)