Erfolgreiche Teilnahme am Deutsch-Einstiegskurs
Neustadt. Der Deutschsprachkurs, eine geförderte Maßnahme
durch die Bundesagentur für Arbeit, fand in einem Zeitrahmen von vier Monaten
regelmäßig im Gruppenraum des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband
Ostholstein (DKSB) statt. Der Kursträger, die Beschäftigung und Qualifizierung
Ostholstein gGmbH (BQOH) mit Geschäftsführer Henning Reimann
und stellvertretende Geschäftsführerin Jutta Blunck, verfolgt
vorrangig die Integration in den ersten Arbeitsmarkt.
An fünf Tagen in der Woche von 9 bis um 13 Uhr haben 17
Asylbewerberinnen aus Syrien, Eritrea, Iran und Irak mit viel Fleiß und Ausdauer
Deutsch gelernt, mit dem Wissen, dass das Erlernen der deutschen Sprache sowohl
der Türöffner für die berufliche Integration, als auch die wichtigste
Voraussetzung für ihre weitere Zukunft in Deutschland ist. Für die erfolgreiche
Teilnahme erhielten sie eine Urkunde, die in einer feierlichen Atmosphäre
überreicht wurde.
Der Sprachkurs war an den Kursen „Erste Schritte plus“ und „Schritte plus 1“,
des Hueber Verlages, orientiert.
„Wir freuen uns über die Lernerfolge unserer Schülerinnen und hoffen, einige
von ihnen bald wieder zu sehen“, so Kursleiterin und DaZ-Dozentin Larisa
Sharapova sowie die Lehrbeauftragten Sabine von Levetzow, Bärbel Schulz und
Barbara Hillmann.
Für die zum Teil hochtraumatisierten Kinder im Alter von null bis sechs
Jahren wurde während des Unterrichts eine Kinderbetreuung angeboten.
Die Voraussetzung für die Anmeldung zum geplanten Integrationskurs ist die
Teilnahmeverpflichtung oder die Teilnahmeberechtigung, ausgesprochen von der
Ausländerbehörde, vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wie auch der, für
das Arbeitslosengeld II zuständigen Stelle.
Die persönliche Anmeldung findet montags von 14 bis 17 Uhr im Büro der
Migrationsberatung, vor dem Kremper Tor 21, statt. (red/inu)

Sperrungen am 3. Mai

Ehrenamt mit Wirkung - Betreuungsverein bietet kostenloses Seminar

Vernissage: „Verwand(t)lungen“ im Hans-Ralfs-Haus in Neustadt
