reporter Neustadt

Gymnasiastin nahm am Jugendmedienworkshop im Bundestag teil

Annika Voigt (re.) bekam Einblicke in den Alltag der Abgeordneten Bettina Hagedorn.(Foto: Büro Hagedorn)

Annika Voigt (re.) bekam Einblicke in den Alltag der Abgeordneten Bettina Hagedorn.(Foto: Büro Hagedorn)

Bild: Büro Hagedorn

Neustadt in Holstein/Berlin. Vom 6. bis 12. Oktober war die Neustädter Gymnasiastin Annika Voigt als eine von bundesweit nur 25 erfolgreichen Teilnehmenden beim 19. Jugendmedienworkshop des Deutschen Bundestags unter dem Motto „Liebe Demokratie, wir müssen reden - 75 Jahre Grundgesetz und Deutscher Bundestag“. Die Schülerin des Küstengymnasiums konnte mit ihrer Projektidee zur Gleichstellung von Frauen in Führungspositionen die Fachjury bei 105 eingesandten Bewerbungen überzeugen und erlebte eine spannende Woche in der Bundeszentrale für politische Bildung, im Bundestag, beim Coaching mit einer Reihe von professionellen Hauptstadtjournalisten und natürlich auch im direkten Austausch mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Hagedorn, die als stellvertretende Vorsitzende des Haushaltsausschusses Verantwortung trägt, und sich mit Annika Voigt über ihre einzigartigen Erfahrungen in der Bundeshauptstadt ausführlich austauschen konnte.

Hagedorn: „Es ist großartig, dass sich mit der 18-jährigen Annika Voigt aus Neustadt schon zum vierten Mal ein junger Mensch aus Ostholstein erfolgreich für den Jugendmedienworkshop im Bundestag beworben hat. Bei einem Abendessen mit allen Teilnehmern und weiteren Abgeordneten am Donnerstag sowie einem gemeinsamen Mittagessen am Freitag mit mir in der Parlamentarischen Gesellschaft nutzte Annika Voigt die Zeit, um mir viele persönliche Fragen zu meiner jahrzehntelangen Erfahrung als Frau in der Männerdomäne ‘Haushalt und Finanzen‘ in der Politik zu stellen sowie über Einblicke in meinen Alltag als Abgeordnete. Auf ihren Wunsch hat sie mich auch für ihren Beitrag zur Gleichstellung von Frauen, der Frauenquote und zu meinem Werdegang in der Politik interviewt, welcher Ende Oktober auf der Website von ‘politikorange‘ veröffentlicht wird.

Dieses Jahr standen der Workshop und die Projekte unter dem Motto ‘75 Jahre Grundgesetz und Deutscher Bundestag‘. Eine Woche lang wurden die 25 jungen Leute intensiv von Hauptstadt-Journalisten und Medienexperten ‘gecoacht‘, um sich kritisch mit den aktuellen politisch-parlamentarischen Themen auseinandersetzen und ihre eigenen Projekte dazu weiterentwickeln zu können. Dabei war für Annika Voigt ein ausführlicher Besuch der WELT-Redaktion im Fernsehstudio ein besonderes Erlebnis. Und natürlich war auch die Zusammenarbeit mit den 24 anderen Workshop-Teilnehmern aus ganz Deutschland eine Chance zum ‘Networking‘ und zu einem tieferen Demokratieverständnis und einem Plus an Medienkompetenz. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen