Marco Gruemmer

Jugendgruppe vom „Kleinen Theater Neustadt“ spielt „Die Mausefalle“

In den Reihen der Jugendgruppe ist die Vorfreude groß.

In den Reihen der Jugendgruppe ist die Vorfreude groß.

Bild: Hfr

Neustadt in Holstein. Es wird seit dem 25. November 1952 täglich im Londoner West End aufgeführt und ist damit das am längsten ununterbrochen aufgeführte Theaterstück der Welt. Nun erobert „Die Mausefalle“ von Agatha Christie auch die Bühne in der Kulturwerkstatt Forum. Das Stück in drei Akten feiert am Samstag, dem 22. März Premiere.

Regisseur Tommy Geisler und die Jugendgruppe des „Kleinen Theaters Neustadt“ sind seit Oktober intensiv am Proben und fiebern den Aufführungen entgegen. Mit Blick auf die Aufführungen sagt Tommy Geisler: „Zwangsläufig wirkt das Theaterstück ein wenig altmodisch, aber diesen Begriff sollte man hier bitte als Gütesiegel verstehen.“

Gut zwei Jahre nach ihrer Gründung präsentiert sich die Jugendgruppe mit Sina Larissa Siebelt, Pia Kleinwort, Nils Labudda, Adrian Kasakewitsch, Lina Marschall, Daniel Albrecht, Lieke John, Jürgen Niklas, Ben Kleinwort und Ole Reinholdt als echte Einheit. „In der Zeit hat sich auch die Charakteristik der jungen Menschen stark verändert. Alle sind reifer geworden und der Zusammenhalt ist beeindruckend“, freut sich Tommy Geisler. (mg)

Inhalt

Mollie Ralston hat Monkswell Manor geerbt und eine Pension eröffnet. Fünf Gäste sind gekommen, darunter Christofer Wren, Miss Casewell und Major Metcalf. Mr. Paravicini findet Unterschlupf in der Pension, als das Wetter immer schlechter wird. Sergeant Trotter informiert die Eingeschlossenen, dass die Adresse der Pension im Notizbuch des Mörders von Maureen Lyon gefunden wurde. Maureen Stanning, die tatsächlich Maureen Lyon heißt, wurde wegen Misshandlung von Kindern verurteilt. Die Suche nach dem Mörder gestaltet sich schwierig, da alle Gäste verdächtigt sind. Am Ende findet sich einer der Gäste allein mit dem Mörder in einem Raum wieder.

Termine

Premiere: Samstag, 22. März um 19.30 Uhr. Vorstellungen: Sonntag, 23. März um 16 Uhr; Samstag, 29. März um 19.30 Uhr, Sonntag, 30. März um 16 Uhr; Samstag, 5. April um 19.30 Uhr: Sonntag, 6. April um 16 Uhr.

Eintrittspreise

Erwachsene: 15 Euro, ermäßigte Karten: 10 Euro (Kinder, Schüler, Studenten, Personen mit Behindertenausweis B).

Kartenvorverkauf

Buchhandlung Buchstabe in der Hochtorstraße oder an der Abendkasse im Forum.


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen