Petra Remshardt

Ran ans Abonnement – denn live ist besser Theater in der Stadt startet mit Abonnementsverkauf zur 44. Spielzeit

Neustadt. Die Zuschauer des Theaters in der Stadt können sich in der neuen Spielzeit auf zahlreiche bekannte Namen freuen: Michaela May, Michael Roll, Robert Giggenbach, Martin Lindow, Sabine Kaack, Anica Dobra, Helmut Zierl, Rainer Hunold, Ulrich Gebauer, Eva-Maria Grein von Friedl, Jörg Knör und das Ensemble des Hamburger Ohnsorg-Theaters sorgen für beste Unterhaltung.
 
Auf dem Programm stehen Stücke wie „Der Tod eines Handlungsreisenden“, „Die Wunderübung“, „Der letzte der feurigen Liebhaber“, „Arthur & Claire“, „Hamlet“, „Landeier – Bauer sucht Frau“ oder „Sekt, Frack und Rock’n‘Roll“ – ein Konzert mit „Bidla Buh“, das Silvesterprogramm mit einem Jahresrückblick von Jörg Knör sowie die beiden Aufführungen mit der Familie Malente – „Vielen Dank für die Blumen“. All das und noch viel mehr bietet „Theater in der Stadt“ in der Spielzeit 2017/2018.
 
Das Programm:
Das Schauspiel-Abo grün beinhaltet drei anspruchsvolle Theaterabende. Es beginnt am 24. November mit dem Schauspiel „Der Tod eines Handlungsreisenden“ von Arthur Miller. Die Hauptrolle hat Helmut Zierl übernommen. Fortgesetzt wird die Reihe am 26. Januar 2018 mit „Hamlet“. Die weltweit meist gespielte Tragödie von William Shakespeare mit der Theaterkompagnie Stuttgart sollten sich auch Schülerinnen und Schüler vormerken. Den Abschluss bildet am 16. März 2018 das Schauspiel „Öffentliches Eigentum“ von Sam Peter Jackson. Wann wird das Leben einer prominenten Person zum „Öffentlichen Eigentum“? Der Autor geht dieser Frage konsequent nach und entwickelt eine spannungsgeladene Geschichte.
 
Im Komödien-Abo rot wird die Spielzeit mit „Wunderübung“, einer Komödie von Daniel Glattauer am 10. November eröffnet. Freuen Sie sich auf eine turbulente Therapiestunde mit Michaela May, Robert Giggenbach und Michael Roll. Danach folgt am 19. Januar 2018 „Der letzte der feurigen Liebhaber“, Komödie von Neil Simon mit Martin Lindow, Sabine Kaack u.a. Die Zuschauer erleben einen linkischen Verführungsversuch nach dem anderen und amüsieren sich prächtig über Barneys (Martin Lindow) grandioses Scheitern als wirklich allerletzter der feurigen Liebhaber. Das Abo rot endet am 2. März 2018 mit der Komödie „Arthur & Claire“ von Stefan Vögel mit Anica Dobra u.a. Das Schicksal führt zwei Selbstmordkandidaten in Amsterdam zusammen. Ein berührend-komischer Kampf um Sind und Wert der menschlichen Existenz.
 
Das Volkstheater-Abo gelb beginnt am 8. Dezember mit der Weihnachtsgeschichte “Joseph, wir brauchen einen Krippenplatz“ mit den Comedian Harmonists Today. Am Mittwoch, dem 10. Januar 2018 erwartet Sie die Komödie „Landeier – Bauer sucht Frau“ von Frederik Holtkamp mit Edda Loges, Robert Eder, Markus Gillich und dem Ensemble des Hamburger Ohnsorg-Theaters. Jungbauern auf der Suche nach der großen Liebe zünden in diesem Lustspiel-Knüller ein Feuerwerk der guten Laune. Höhepunkt im humorvollen Kultstück – angesiedelt zwischen „Neues aus Büttenwarder“ und RTL-Kuppelshow – ist ein heißer Strip des heiratswilligen Trios! Am 23. Februar 2018 endet das Abo mit „Ik weer dat nich!“, einem Lustspiel von Hermann Kugelstadt mit der Niederdeutschen Bühne Süsel.
 
Weitere Gastspiele außer der Reihe:
Am 31. Dezember wird der Entertainer und Parodist Jörg Knör unter dem Motto „Der letzte Tag des Jahres sollte einer der besten werden“ einen Rückblick auf das Jahr 2017 geben. Freuen Sie sich auf Parodien aller Prominenter, die im letzten Jahr für Schlagzeilen sorgten. Am 9. und 10. Februar 2018 gastiert die in Neustadt in Holstein sehr beliebte „Familie Malente“ mit der (ersten) großen Abschiedstournee „Vielen Dank für die Blumen“. Am 23. März 2018 ist dann Bidla Buh mit dem Konzert „Sekt, Frack und Rock’n’Roll“ zu Gast. Der Name ist Programm. Die drei hanseatischen Vollblutmusiker präsentieren in prickelnder Laune und mit vortrefflicher Eleganz ein knallbuntes Potpourri musikalisch-komödiantischer Leckerbissen.
Die kommende Saison hält einen attraktiven Spielplan bereit. Ob Unterhaltsames, Kurzweiliges oder Anspruchsvolles, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
 
Abonnements sind ab sofort erhältlich. Die Abo-Preise liegen zwischen 50 Euro (Preisgruppe D) und 75 Euro (Preisgruppe A). Der Preisvorteil im Abonnement beträgt bis zu 12 Euro pro Karte. Weitere Informationen erteilt der KulturService, direkt im Rathaus Neustadt oder unter Tel. 04561/619321. Die Eintrittskarten für die Veranstaltungen außerhalb des Abonnements sind ebenfalls bereits erhältlich. Der Einzelkartenverkauf beginnt ab 1. Juli. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen