Marco Gruemmer

Strukturwandel im Jugendfußball - TSV Neustadt: Jugendkoordinator Frank Schilling stellt neues Konzept vor

Frank Schilling, ehrenamtlicher Jugendkoordinator, sorgt für frischen Wind im TSV Neustadt.

Frank Schilling, ehrenamtlicher Jugendkoordinator, sorgt für frischen Wind im TSV Neustadt.

Neustadt. „Der Jugendfußball muss gefördert werden, ohne Wenn und Aber“, sagt Frank Schilling. Der neue Jugendkoordinator des TSV Neustadt steht für einen Neustart, für ein überarbeitetes Konzept, für eine gezielte Umstrukturierung der Jugendabteilung.
 
Für eine richtungsweisende und nachhaltige Umsetzung dieses Vorhabens spielen verschiedene Faktoren eine wesentliche Rolle. Zum einen möchte man junge Spieler an den TSV Neustadt binden und für den Fußball gewinnen, zum anderen sollen erfahrene, B-lizenzierte Trainer wie Andreas Muus und Burkhard Engelking Aufgaben im E- und D-Jugendbereich übernehmen. Teil zwei der Überlegungen ist es, den routinierten Trainern junge, selbst noch aktive Spieler als Assistenten an die Seite zu stellen und sie Schritt für Schritt auszubilden. Angestrebt werden lizenzierte Trainer, deren Kosten für Lehrgänge komplett vom TSV Neustadt getragen werden. „Wir wollen die Jugend von der Straße in den Verein holen und setzen dabei auf eine Mischung aus ‚Alten Hasen‘ und jugendlicher Frische“, ergänzt Frank Schilling. Über allem steht bei diesem Vorhaben das Motto „Drogenfrei durch die Pubertät durch Sport“.
 
Eine erste Maßnahme dieses Strukturwandels, mit dem der TSV Neustadt es außerdem schaffen möchte, das Vereinsleben wieder mehr in den Fokus zu rücken und die gute Jugendarbeit aus den vergangenen Jahren fortzuführen, ist ein Sichtungstraining auf dem Gogenkrog-Sportplatz.
 
Sichtungstraining für den Nachwuchs: Am Donnerstag, dem 17. Mai um 17 Uhr sind die Jahrgänge 2004, 2005 und 2006 zu einem Probetraining eingeladen. Die beiden Trainer Lars Krüger und Michael Bergmann werden sich dem Nachwuchs annehmen und eine altersgerechte Übungseinheit mit Spaß und Freude durchführen.
 
Eine weitere Überlegung in den Köpfen der Verantwortlichen ist ein großes Pfingstturnier 2019. Es sollen Mannschaften aus ganz Schleswig-Holstein von der F- bis zur D-Jugend teilnehmen und um den Turniersieg spielen.
 
„Wir haben uns intern einen Zeitraum von fünf Jahren gegeben. Dann wollen wir ein Fazit ziehen und schauen, ob es uns gelungen ist, talentierte Spieler so zu fördern, dass sie für höherklassigen Fußball bereit sind“, erklärt Frank Schilling und lässt nicht unerwähnt, dass bereits einige Spieler aus der Region den Sprung nach weiter oben geschafft haben. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen